18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Geschäftsstelle<br />

Neue<br />

Geschäftsleiterin<br />

Ab dem 1. Januar 20<strong>09</strong> hat Verena<br />

Schwander die Nachfolge von Silvia<br />

Schaller als Geschäftsleiterin der<br />

<strong>FSP</strong> übernommen. Die Juristin und<br />

Psychologin kennt die <strong>FSP</strong> im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeit als stellvertretende<br />

Generalsekretärin bereits seit<br />

Anfang 2008. Zuvor arbeitete Verena<br />

Schwander unter anderem für das<br />

Bundesamt für Gesundheit sowie<br />

die Erziehungsdirektion des Kantons<br />

Bern. Sie besitzt den Doktortitel der<br />

Rechtswissenschaften und studierte<br />

ursprünglich klinische Psychologie,<br />

Psychopathologie und Staatsrecht<br />

an der Universität Bern. Ihr Executive<br />

MBA für Public Management<br />

hat sie Ende 2008 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Neue stv.<br />

Geschäftsleiterin<br />

Ab 1. Februar 20<strong>09</strong> hat Elisabeth<br />

Baumann die Nachfolge von Verena<br />

Schwander als stellvertretende<br />

Geschäftsleiterin der <strong>FSP</strong> übernommen.<br />

Sie hat das Studium der Politikwissenschaften<br />

an der Universität<br />

in Genf absolviert und bringt langjährige<br />

und vielfältige Erfahrung in<br />

Führung und Beratung beim Bund<br />

und an Schweizer Universitäten mit.<br />

Dank ihren Sprachkenntnissen in<br />

Deutsch und Französisch konnte<br />

sich Elisabeth Baumann in zweisprachigen<br />

Arbeitsumfeldern immer perfekt<br />

verständigen und integrieren.<br />

Dienstleistungen<br />

Abzüge und Reduktionen<br />

Mitgliederbeiträge an Berufsverbände<br />

wie die <strong>FSP</strong> oder deren Gliedverbände<br />

können in den meisten Kan-<br />

tonen in der Steuererklärung als<br />

Abzug geltend gemacht werden. In<br />

der Regel ist dies auf dem Formular<br />

Berufskosten unter dem Punkt «übrige<br />

berufsnotwendige Kosten» möglich.<br />

In der Wegleitung zur Steuererklärung<br />

finden Sie dazu nähere<br />

Angaben.<br />

Gerne weisen wir an dieser Stelle<br />

darauf hin, dass <strong>FSP</strong>-Mitglieder<br />

in einer wirtschaftlich-, familiär-<br />

oder krankheitsbedingten Ausnahmesituation<br />

eine Beitragsreduktion<br />

von maximal 50 Prozent beantragen<br />

können. Dies gilt, von wenigen Ausnahmen<br />

abgesehen, für die Dauer<br />

von maximal drei Jahren. Wenn Sie<br />

von dieser Möglichkeit Gebrauch<br />

machen möchten, bitten wir Sie, Ihr<br />

Gesuch unter Angabe des Reduktionsgrundes<br />

und mit den im Reglement<br />

erwähnten Unterlagen bis<br />

spätestens am 31. Juli 20<strong>09</strong> einzureichen.<br />

Ausführliche Informationen zu Voraussetzungen<br />

und Antragsformalia<br />

finden Sie im «Reglement für Beitragsreduktionen<br />

zu Gunsten der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder» im geschützten<br />

Mitgliederbereich unter «Publikationen<br />

intern» > «Dokumentation».<br />

Gliedverbände<br />

Neugewählte<br />

Präsidentinnen<br />

• Seit dem 18. November 2008 wird<br />

der <strong>FSP</strong>-Gliedverband «Association<br />

des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais» APPV von<br />

Christine Sidler präsidiert. Sie ersetzt<br />

Lucien Panchaud.<br />

• Bei der PsychologInnensektion<br />

der «Schweizerischen Ärzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft<br />

für Autogenes Training und verwandte<br />

Verfahren» hat Ende vergangenen<br />

Jahres lic. phil. Marianne<br />

Jossi das Präsidium von<br />

Claudia Gomm übernommen.<br />

• An der Generalversammlung der<br />

APSYTRA Ende vergangenen Jahres<br />

wurde Sibylle Heunert Doulfakar<br />

neu zur Präsidentin gewählt.<br />

Sie übernimmt die Nachfolge von<br />

Chantal Cornaz.<br />

Kommissionen<br />

Übergangsfristen<br />

Die Übergangsbestimmungen laufen<br />

für folgende <strong>FSP</strong>-Fachtitel per<br />

27.05.20<strong>09</strong> ab:<br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Rechtspsychologie <strong>FSP</strong><br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Gesundheitspsychologie <strong>FSP</strong><br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Sportpsychologie <strong>FSP</strong><br />

Des Weiteren enden die Übergangsbestimmungen<br />

für das <strong>FSP</strong>-Zusatzqualifikationszertifikat<br />

in Onkologischer<br />

Psychologie am 1. Juni 20<strong>09</strong>.<br />

Fachtitel<br />

An ihrer letzten Sitzung hat die<br />

Fachtitel- und Zertifikationskommission<br />

FZK die neuen Fachtitel vergeben.<br />

KINDER- UND JUGENDPSY-<br />

CHOLOGIE<br />

Rentsch, Esther; Schmutz, Monika<br />

Stutz-Kohler, Susanne<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Hunck, Barbara; Knapp, Anja; Stucki-Wüthrich,<br />

Elisabeth<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Albrecht, Kerstin; Aparicio, Florence;<br />

Béguin, Valérie; Behrends,<br />

Britta; Biro, Graça; Bosshard, Andreea-Cristina;<br />

Cultrera, Patrizia<br />

Febbronia; De Martin-Zeugin, Anja<br />

Franziska; Degiacomi, Esterina; Délèze,<br />

Alexandra; Diehl, Ruth; Fuchs<br />

Ochsner, Yvonne; Goette, Patrick;<br />

Haemmerli, Elisabeth; Heidl, Bernhard;<br />

Hemerka, Jana; Holenweg,<br />

Regula; Koenig, Sandra; Lienhard,<br />

Brigitta; Lietz, Edith; Luif, Vera; Maneff-Lussu,<br />

Florence; Martin, Bénédicte;<br />

Meyer, Andrea; Meyer, Monika;<br />

Rège, Anne-Yaël; Ritter, Gerda;<br />

Rozat Pariat, Valérie; Sapienza, Fabiola;<br />

Schaller, Roger; Schärer, Corinne;<br />

Siegrist, Esther<br />

31<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!