18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung<br />

der Fakultät für Psychologie der Universität Basel<br />

Master of Advanced Studies<br />

in Developmental Diagnostics<br />

and Psychological Counseling<br />

MAS in Psychologischer Entwicklungsdiagnostik<br />

und Entwicklungsberatung.<br />

Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen zur<br />

Erlangung des Fachtitels ‹Fachpsychologe/in Kinder-<br />

und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong>›.<br />

Beginn, Dauer, Ort Herbst 20<strong>09</strong>, 4-6 Semester,<br />

in der Regel Do oder Fr/Sa in Basel<br />

Inhalt Aufbau mit obligatorischen und frei<br />

wählbaren Modulen mit individueller<br />

Schwerpunktsetzung. Gliederung in Theorie,<br />

Praxis, Praxisforschung, Kasuistik<br />

Methodik Seminare, Workshops, praktische<br />

Übungen, Literaturstudium, Supervision<br />

Akademischer Abschluss Master of Advanced<br />

Studies in Developmental Diagnostics and Psycho-<br />

logical Counseling<br />

Voraussetzung Universitätsabschluss im Hauptfach<br />

Psychologie<br />

Leitung Lehrstuhl für Entwicklungs- und Persönlich-<br />

keitspsychologie der Fakultät für Psychologie der<br />

Universität Basel, Prof. Dr. A.Grob<br />

Auskunft und Anmeldung (bis 15.2.<strong>09</strong>)<br />

Studienleitung MAS DDPC, Fakultät für Psychologie,<br />

Missionsstrasse 60/62, 4055 Basel, Tel. 061 267 24 00<br />

www.mas-ddpc.unibas.ch<br />

weiterbildung: lustvoll – praxisnah – wirksam<br />

ausbildungsgänge 20<strong>09</strong>:<br />

coaching<br />

teamcoaching / supervision<br />

organisationsberatung<br />

neu:<br />

coaching-impulse für profis<br />

AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neue Weiterbildungsgänge<br />

in kognitiver Therapie<br />

und Methodenintegration<br />

ab April <strong>09</strong> (Zürich/Wil) und Oktober <strong>09</strong> (Bern/Zürich)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen<br />

bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer<br />

Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung<br />

umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».<br />

Der erfolg reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt<br />

zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur<br />

einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

14./15.02.<strong>09</strong> Andrea Schultheiss, Dipl.-Psych.<br />

Posttraumatische Belastungsstörungen<br />

07./08.03.<strong>09</strong> Peter Kosarz, Dr. biol. hum.<br />

Lernfälle<br />

07./08.03.<strong>09</strong> Gabriela Bunz, Dipl.-Psych.<br />

Emotionen in der VT<br />

14./15.03.<strong>09</strong> M. Lächler, Dr. phil. / R. Bischof, lic. phil.<br />

ADHS<br />

14./15.03.<strong>09</strong> Peter Zorn, Dr. phil.<br />

Persönlichkeitsstörungen II: Störungsbilder<br />

21./22.03.<strong>09</strong> Ari Bauerfeind, Dr. med.<br />

Schlafstörungen<br />

28./29.03.<strong>09</strong> Vedrana Hercek, lic. phil.<br />

Vertikale Verhaltensanalyse-Plananalyse<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,<br />

Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 93 <strong>09</strong> 915, Fax 031 93 <strong>09</strong> 988<br />

oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch<br />

termine und weitere informationen unter systemische-impulse.ch<br />

institut für systemische impulse, entwicklung und führung gmbh<br />

hornbachstrasse 50 8034 zuerich t +41 (0)44 3898430 f +41 (0)44 3898515<br />

systemische-impulse.ch info@systemische-impulse.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!