18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

agenda<br />

Braucht eine Paarbeziehung Liebe<br />

Liebe lässt sich in Therapie und Beratung nicht<br />

erzeugen, sie kann allenfalls gefördert werden und<br />

ihr können andere Optionen, wie die Partnerschaft,<br />

zur Seite gestellt werden<br />

Datum: 26. August 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Astrid Riehl<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 26. August 20<strong>09</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Ort: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Internationales Symposium<br />

Imagination: gemeinsam die<br />

Theorie der Praxis weiterdenken<br />

Open Space: Grossgruppenveranstaltung der<br />

Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathym Imaginative<br />

Psychotherapie KIP<br />

Datum: 27.–30.08.20<strong>09</strong>, Ort: Interlaken<br />

Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse<br />

55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch<br />

Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in «Bohmscher» Dialog<br />

Beginn: 28./29. August 20<strong>09</strong><br />

Dauer: 3 Semester<br />

Nächster Informationsabend:<br />

Freitag, 3. April 20<strong>09</strong>, 19:00–21.00<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen und Anmeldung unter:<br />

gfk.kontakt@bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk­institut.ch<br />

Marte Meo Entwicklung unterstützen –<br />

Unterstützung entwickeln<br />

Systemische Basisausbildung:<br />

Marte Meo anwenden lernen<br />

Beginn: 31.8.20<strong>09</strong> (3x2 Tage)<br />

Leitung: Ch. Kellermüller, C. Diday­Baumann, S.<br />

d‘Aujourd‘hui<br />

Anmeldung und Information:<br />

IEF Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,<br />

Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

September/septembre 20<strong>09</strong><br />

Beratung von Paaren<br />

Start der Fortbildung: 4.9.20<strong>09</strong>; die Fortbildung<br />

findet an 10 Halbtagen statt und umfasst 60 Stunden<br />

Information:<br />

IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Mal- und Gestaltungstherapie<br />

Malen und Gestalten als diagnostische<br />

und pro zesssteuernde Methoden in der<br />

Psychotherapie – eine Einführung<br />

Leitung: Cornelia Nussle, Dr. phil., Psychologin <strong>FSP</strong><br />

Datum: 4./5.9.<strong>09</strong><br />

Ort: Filzbach GL<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystrasse<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax<br />

031 388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 10.9.–12.9.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Rollenspiel in der Bildungsarbeit<br />

Techniken, Rahmenbedingungen und<br />

Beispiele für die Bildungsarbeit<br />

Leitung: Roger Schaller, lic. phil., Fachpsychologe für<br />

Verkehrspsychologie <strong>FSP</strong>, Psychodramatiker PDH<br />

Datum: 11.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 9.15–17.15 Uhr<br />

Ort: Bern<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystrasse<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax<br />

031 388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Psychotherapie bei<br />

somatoformen Schmerzstörungen<br />

Kurs SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Daten: 11. und 12. September 20<strong>09</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. phil. Sven Tholen<br />

Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 440.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET) –<br />

Kinder im Spiel verstehen<br />

Infoabend und Einführungskurs<br />

Infoabend: 27.3.20<strong>09</strong><br />

Einführungskurs: 12.9.–13.9.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

48. Silser Balint-Studienwoche<br />

Datum: 13.–19. Sept. 20<strong>09</strong><br />

Ort: Hotel Waldhaus, Sils­Maria<br />

Eröffnungsreferat von Dr. med. Jürg B. Zühlke:<br />

«Quo vadis – ist die Balintgruppe heute noch<br />

zeitgemäss?» und «Höhentraining» im Bewusstwerden<br />

von Beziehungsmustern in Balint­Gross­<br />

und Kleingruppen<br />

Information: Ruth Egli­Dobler, ruth.egli@balint.ch,<br />

071 223 40 55, und www.balint.ch/silserwoche.htm<br />

Forum für phasisch-systemische Psychotherapie<br />

Sexuelle Gewalt in der Kindheit –<br />

Systemische Einzeltherapie bei Erwachsenen<br />

Datum: 17. September 20<strong>09</strong><br />

Referentin: Suzanne Dietler, dipl. Sozialpädagogin<br />

FH, Psychotherapeutin GedaP<br />

Ort: Zentrum «Karl der Grosse» Kirchgasse 14, 8001<br />

Zürich. Anmeldung erforderlich.<br />

Info: Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar­ und<br />

Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Gastseminar mit Brigitte Lämmle<br />

Arbeiten mit Suchtsystemen<br />

Datum: Fr 18.<strong>09</strong>., 12:00h – Sa 19.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 16:00h<br />

Leitung: Brigitte Lämmle, Ort: Bern<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Helden Monster und Dämonen<br />

Probleme externalisieren – Lösungen internalisieren<br />

Datum: 18. und 19. September 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Stefan Geyerhofer<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Oktober/octobre 20<strong>09</strong><br />

Lösungsorientierte Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement<br />

Datum: ab 15.10.<strong>09</strong><br />

Kosten: CHF 1‘700.–<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Einführung in die Schematherapie<br />

Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Daten: 16. und 17. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: lic. phil. Michael Sturm<br />

Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 440.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Thérapie par et sur l‘émotion dans<br />

la 2 e versus 3 e vague dans les TCC<br />

Atelier SSTCC pour psychothérapeutes<br />

Date: 17 octobre 20<strong>09</strong><br />

Lieu: Lausanne<br />

Référent: Prof. Pierre Philippot<br />

Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres<br />

SSTCC, Fr. 240.– pour non­membres<br />

Informations: info@sgvt­sstcc.ch, 031 311 12 12<br />

Konfliktmanagement – Konflikte nutzen<br />

Datum: Mi 28.10., 14:00h – Sa 31.10.<strong>09</strong>, 13:00h<br />

Leitung: Alexander Höhn, Ort: Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

47<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!