18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind das führende Zentrum in der Schweiz für komplementärmedizinische<br />

Diagnostik und Therapie für stationäre und<br />

ambulante Patienten. Rund 140 Mitarbeitende, davon 25 Ärzte<br />

und Ärztinnen, versorgen engagiert und mit Freude unsere Patienten.<br />

Wir führen Abteilungen für Innere Medizin, Onkologie,<br />

Schmerztherapie, Gynäkologie, Urologie, Zahnmedizin und Radiologie.<br />

Für den Ausbau und zur Ergänzung unseres Teams im Bereich<br />

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychiatrie suchen wir per sofort<br />

oder nach Vereinbarung eine<br />

Klinische<br />

Psychologin/Psychotherapeutin<br />

Gesucht wird eine engagierte, empathische und belastbare Person<br />

mit Hochschulausbildung und offizieller Anerkennung von Seiten der<br />

Krankenkassen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im therapeutischen<br />

Bereich, auch auf den Gebieten Psychosomatik, Psychoonkologie<br />

oder Schmerztherapie wird vorausgesetzt. Für unsere<br />

ganzheitsmedizinische Ausrichtung verfügen Sie vorzugsweise über<br />

Erfahrung in prozessorientierter Psychotherapie und komplementärmedizinischen<br />

Verfahren sowie in Entspannungstechniken.<br />

Wir suchen eine Persönlichkeit, die offen ist für Neues und eine interessante<br />

Chance in der Medizin der Zukunft wahrnehmen möchte.<br />

Geboten wird Ihnen eine Einführung in die verschiedenen biologisch-medizinischen<br />

Disziplinen und die Möglichkeit, in einem interdisziplinären<br />

Team mitzuwirken. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle<br />

und spannende Aufgabe in einem engagierten Team<br />

und dies in einer wunderschönen See- und Berglandschaft der Zentralschweiz.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen,<br />

die Sie bitte per Post an Aeskulap-Klinik, Personalleitung,<br />

Gersauerstrasse 8, CH-6440 Brunnen senden. Für telefonische<br />

Auskünfte wählen Sie bitte 041 825 49 98.<br />

Unsere Homepage: www.aeskulap.com<br />

Praxisraum in Praxisgemeinschaft per sofort.<br />

16m 2 , CHF 750.–/Mt. Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich.<br />

044 252 32 42, sekr@psychotherapieausbildung.ch,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben<br />

GSTIC Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique<br />

KIP Katathym Imaginative Psychotherapie<br />

Internationales Symposium<br />

IMAGINATION<br />

Gemeinsam die Theorie der Praxis weiterdenken<br />

OPEN SPACE<br />

Interlaken<br />

27.–30. August 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen:<br />

Sekretariat SAGKB/GSTIC: Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH<br />

3000 Bern 7, Telefon 031 352 47 22, E-Mail: info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben<br />

GSTIC Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique<br />

KIP Katathym Imaginative Psychotherapie<br />

Unsere Lupe: Imagination in der Psychotherapie<br />

65. Schweizer Seminare KIP in Thun (05.–08. März 20<strong>09</strong>)<br />

Postgraduale Weiter- und Fortbildung in psychodynamischer<br />

Psychotherapie KIP mit Selbsterfahrung<br />

• Angebote zum Kennen lernen<br />

Theorieseminare<br />

05.03.20<strong>09</strong> (14.00–19.00 Uhr)<br />

- Der schwierige Partner meines Patienten<br />

- Geschichten sind Antikörper gegen Schmerz und Krankheit<br />

Einführungskurs (Stufenseminar A)<br />

06. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Einführung in das Verfahren KIP: Theorie und Praxis,<br />

Selbsterfahrung in Katathymen Imaginationen<br />

Spezialseminar<br />

06. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben<br />

• Kontinuierliche Weiter- und Fortbildung<br />

Diverse Theorie-, Stufen- und Spezialseminare<br />

05. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Aktuelles Seminarprogramm und weitere Informationen: www.sagkb.ch<br />

• KIP-COMPACT<br />

Zweijährige Fortbildung in fester Gruppe für ausgebildete Psychotherapeuten<br />

und Psychotherapeutinnen mit Psychologie- oder Medizinstudium<br />

(Voraussetzung: Einführungskurs A)<br />

Anmeldeschluss: 30. Januar 20<strong>09</strong><br />

Sekretariat SAGKB/GSTIC:<br />

Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH 3000 Bern 7<br />

Telefon 031 352 47 22, E-Mail: info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

Einführung in Theorie und Praxis<br />

Zweitägiger Workshop 16./17. Mai 20<strong>09</strong><br />

in 8903 Birmensdorf ZH<br />

Referent: Dr. Reiner Kroymann<br />

Praxis für Psychotherpie und Psychiatrie, Dresden<br />

ehemaliger Psychotherapeut Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee<br />

Supervisor für Biofeedback & Verhaltenstherapie<br />

Neurofeedback erweist sich zunehmend als wirksame Alternative zu<br />

herkömmlichen Therapien bei ADS, Hyperaktivität, Migräne, Angststörungen,<br />

Depression etc. Durch Rückmeldung erlernt der Klient<br />

gezielte Selbstregulation seiner Gehirnaktivität und psychophysiologischer<br />

Prozesse wie Atmung, Herzrate, Muskelspannung, Hauttemperatur,<br />

etc.Bewährt sich auch im Leistungssport und Coaching.<br />

Jeweils 2-3 Teilnehmer erarbeiten die Lerninhalte an einem kompletten<br />

PC-Arbeitsplatz (Notebooks stehen zur Verfügung). Sie führen<br />

erste Biofeedback-Sitzungen durch, lernen EEG-Sensoren auf dem<br />

Kopf zu platzieren und die Hirnaktivität auf dem Bildschirm zu interpretieren.<br />

Erleben Sie ein Training an sich selbst.<br />

Teilnehmerzahl beschränkt ! Kosten: CHF 600.00<br />

Auskunft & Anmeldung:<br />

MediTECH Schweiz, Zdenek RAJGL, dipl. ing. ETH<br />

Studenmättelistrasse 32d, 8903 Birmensdorf ZH<br />

Tel.: 044-737 45 75 - Fax: 044-737 45 76<br />

www.meditech-schweiz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!