18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

agenda<br />

Mai 20<strong>09</strong><br />

Weiterbildung in Sexualmedizin/Sexualtherapie<br />

Leitung: Universitäts­Frauenklinik Basel und Institut<br />

für Sexualtherapie Aachen/Heidelberg<br />

Beginn: Mai 20<strong>09</strong>, 2­jährige Weiterbildung<br />

Ort: Universitätsspital Basel<br />

Information: PD Dr. phil. Judith Alder, jalder@uhbs.<br />

ch, 061 265 94 06; www.sexualtherapie­basel.ch<br />

Impulstage für Therapeuten, Berater<br />

Strategisches Arbeiten in der<br />

systemischen Beratung<br />

Datum: Fr 01.05., <strong>09</strong>:00h – Sa 02.05.<strong>09</strong>, 17:00h<br />

Leitung: Wolfgang Marquardt<br />

Ort: 3150 Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Selbsterfahrung» – Eigene Schemata<br />

Dozent: Dr. Gitta Jacob, Dipl.­Psych. Gaby Winkelmann,<br />

Freiburg, DE<br />

Datum: Do 08.05.<strong>09</strong>, Fr <strong>09</strong>.05.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Time-out heisst Time-in für Familien – Mit Testimonials<br />

erfolgreicher AlbanerInnen (1,5 Tage)<br />

Datum: Fr/Sa 8./9. Mai 20<strong>09</strong>, Ort: Meilen, Leitung:<br />

Regula Hotz, Andrea Lanfranchi und Jugendliche<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Zürcher Ressourcen Modell ZRM I: Basics<br />

Leitung: Andrea Szekeres<br />

Datum: 11.–12.5.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Verhaltenstherapeutische Paartherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Guy Bodenmann<br />

Datum: 14.–15.05.20<strong>09</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch­systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Frühe Gefühle<br />

Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Datum: 15. Mai 20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Leitung: Dipl. psych. Barbara Rabaioli­Fischer,<br />

München/D<br />

Dauer/Kosten: 8 Lektionen, Fr. 200.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 240.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in klientenzentrierter Gesprächs- und<br />

Körper psychotherapie GFK<br />

Beginn: Frühling 2010<br />

Nächste Informationsabende: jeweils Freitag, 15.<br />

Mai und 25. September 20<strong>09</strong>, 18:00–21.00<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen und Anmeldung unter:<br />

gfk.kontakt@bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk­institut.ch<br />

Intervision für Balintgruppen-Leiter<br />

Organisation: Schweizerische Balint­Gesellschaft<br />

Datum: Samstag, 16. Mai 20<strong>09</strong>, 14:45–17:00 Uhr<br />

Ort: Brasserie Lipp, Uraniastrasse 9, 8001 Zürich<br />

Eintritt frei. Alle KollegInnen mit Erfahrung in Balintgruppen­Leitung<br />

sind willkommen.<br />

Information: Dr. Monika Diethelm­Knoepfel, monika.<br />

diethelmknoepfel@hin.ch, 071 955 97 67 / 66 und<br />

www.balint.ch/fortbildungzuerich08.htm<br />

Intensivsupervision<br />

Leitung: Walter Joller, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 16.–17. Mai 20<strong>09</strong><br />

Ort: Pfäffikon, SZ<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT, Josefstr.<br />

79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Didaktik, Methodik & Spielcoaching<br />

Leitung: Katalin Hankovszky<br />

Datum: ab 18.05.<strong>09</strong><br />

Kosten: CHF 1‘400.–<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Entretien initial/Indications et<br />

éléments diagnostiques<br />

Animation: Philippe Dafflon, formateur SPCP<br />

Date: 21 au 23 mai 20<strong>09</strong><br />

Lieu: Fribourg<br />

Infos: Société Suisse pour l’Approche et la Psychothérapie<br />

centrées sur la Personne SPCP, Josefstrasse<br />

79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Juni/juin 20<strong>09</strong><br />

Bioenergetische Analyse und Therapie<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte Postgraduale Weiterbildung in tiefenpsychologisch<br />

fundierter Körperpsychotherapie<br />

Beginn der 5­jährigen Weiterbildung im Juni 20<strong>09</strong><br />

Info: SGBAT, Steinackerstr. 10, 8902 Urdorf, Tel. 043<br />

455 91 53, sekretariat@sgbat.ch, www.sgbat.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 3.6.20<strong>09</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Ort: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit<br />

Datum: 4./5. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Olten<br />

Leitung: Prof. Dr. Günther Wüsten<br />

Informationen/Anmeldung: Hochschule für Soziale<br />

Arbeit FHNW, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit,<br />

4600 Olten, www.klinischesozialarbeit.ch, monika.<br />

amann@fhnw.ch, +41 62 311 96 57<br />

Empathie für Ressourcen und positive Gefühle<br />

Leitung: Catherine Iseli Bolle, Supervisorin SGGT,<br />

Angelo Lottaz, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 5.–6. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Wetzikon<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT, Josefstr.<br />

79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Weiterbildung in Klinischer<br />

Gestalttherapie und Gestaltberatung<br />

Fortbildung in Gestalttherapie,<br />

Informations- und Auswahlseminar<br />

Ort: Zürich, Termin: 05.–06.Juni 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Dipl.­Psych. Anja Jossen u. lic. phil. I Peter<br />

Schulthess<br />

Kontakt in der Schweiz: Peter Schulthess, E­Mail:<br />

pschulthess@goldnet.ch<br />

Information: IGW, Theaterstr. 4, D­97070 Würzburg,<br />

E­Mail: info@igw­gestalttherapie.de, www.igwgestalttherapie.de<br />

Empowerment für Teams & Organisationen<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: ab 8.06.20<strong>09</strong><br />

5 Module à 3 Tage<br />

Kosten: CHF 1’100.– pro Modul<br />

Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO.<br />

Master­Titel «MAS Supervision und Organisationsberatung»<br />

aeB/PHSG.<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Vertiefung: Elterncoaching im Zwangskontext<br />

Datum: 8.–9. Juni 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 12.–14.6.<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Prise en charge cognitive<br />

et comportementale des insomnies<br />

Atelier SSTCC pour psychothérapeutes<br />

Date: 13 juin 20<strong>09</strong>, Lieu: Lausanne<br />

Référents: Dr Alain Nicolas et Yael Storch<br />

Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres<br />

SSTCC, Fr. 240.– pour non­membres<br />

Informations: info@sgvt­sstcc.ch, tél. 031 311 12 12<br />

45<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!