18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda<br />

6. Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie<br />

mit phasisch-systemischem Schwerpunkt<br />

Das 4­jährige Curriculum umfasst Grundstufe (3<br />

Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)<br />

Leitung: Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam<br />

Beginn der Weiterbildung: 10.–14. März 20<strong>09</strong><br />

Einführungsabend: 12. Januar 19h – 21h<br />

Ort: Zürich<br />

Info: Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar­ und<br />

Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Positionierung in Konflikten<br />

Leitung: Mohmmed El Hachimi, Susanne Quistorp<br />

Datum: 11.–14.3.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Ausbildung Teamcoaching und Supervision BSO<br />

Leitung: Arist v. Schlippe, Gunther Schmidt, Brigitte<br />

Lämmle, Wihelm Geisbauer, Roger Romano, Bernhard<br />

Jacob, Brigit Walser, Hansjürg Lusti<br />

Datum: ab 12.3.<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Ziele und Interventionen im Coaching<br />

Leitung: Sari van Poelje<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 12.–13. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Infoblatt: www.iasag.ch/flyers/ias.seminar.interventionen.pdf<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapeutische Interventionen<br />

II: Modusarbeit» Rollenspiele zur Einübung<br />

(Aufbauworkshop)<br />

Dozent: lic. phil. Michael Sturm, Basel<br />

Datum: Do 12.03.<strong>09</strong>, Fr 13.03.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Systemische Auftragsklärung in der Supervision<br />

Leitung: Arist von Schlippe<br />

Datum: 12.–14.3.20<strong>09</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Reflexivität im Wahn, Traum und<br />

in der psychoanalytischen Situation<br />

Referent/innen: Ilka von Zeppelin, Dr. phil. und Ulrich<br />

Moser, Prof. Dr. phil. (Zürich)<br />

Datum: 13. März <strong>09</strong>, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud­Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Eintritt: Fr. 30.–/Studierende Fr. 10.–<br />

Info: www.freud­institut.ch<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Wenn Eltern und Lehrpersonen<br />

mit Medien drohen (1,5 Tage)<br />

Datum: Fr/Sa 13./14. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Johann­Christoph Rudin und Christian M.<br />

Waser<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Macht und Ohnmacht in Organisationen<br />

Datum: 13./14. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Tom Levold<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 13.–15.3.<strong>09</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost + Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19,<br />

8002 Zürich, Telefon 044 281 32 82, E­Mail: monika.<br />

schaeppi@psychologie.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 13.–15.3.<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Organisationsentwicklung & Coaching BSO<br />

Dreijährige, prozessorientierte Ausbildung<br />

mit Anerkennung BSO und SGfB<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Start: 19. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.oe.pdf<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapie mit Paaren»<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Fr 20.03.<strong>09</strong>, 10.00­17.00 h, Sa 21.03.<strong>09</strong>,<br />

<strong>09</strong>.00–17.00 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Schweizerische Fachtagung Psycho-Onkologie<br />

der Schweizerischen Gesellschaft für Psycho-<br />

Onkologie, SGPO<br />

«...und die Angehörigen ?»<br />

Bedarf und Möglichkeiten Psychoonkologischer<br />

Betreuung von Angehörigen in der Kinder­ und<br />

Erwachsenenonkologie<br />

Datum: 24. März 20<strong>09</strong><br />

Tagungsort: Universitätsspital Zürich<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

www.psycho­onkologie.ch<br />

Paartherapie mit allen Sinnen. Erlebnis -<br />

aktivierende Methoden und Übungen<br />

Datum: 25./26. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Roland Weber<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Systemische Mediation<br />

Grundausbildung Mediative Basiskompetenzen<br />

Beginn: 26. März 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Urs Gloor<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Supervision und Coaching in Gruppen<br />

Spezifische Kompetenzen für professionelle<br />

Coaches zur Durchführung von Supervision/<br />

Coaching in Gruppen<br />

Leitung: Louis van Kessel<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 26.–27. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Infoblatt: www.iasag.ch/flyers/ias.seminar.gruppencoaching.pdf<br />

– Nur noch 2 Plätze frei<br />

Workshop / Die Heilung des geteilten Selbst<br />

Intensiv-Trainingsprogramm in Ego-State-Therapie<br />

Level I – Grundkurs<br />

Wiederholung nach grossem Erfolg!<br />

Exclusiv in der CH: Woltemade Hartmann Ph.D. /<br />

Pretoria, South Africa<br />

Datum: Do­Abend, Fr und Sa 26.–28.3.20<strong>09</strong><br />

Ort: Chur<br />

Info: www.psyseminare.ch, info@psyseminare.ch,<br />

Phone 081 250 53 78<br />

Gastseminar mit Brigitte Lämmle<br />

Arbeiten mit der Familiendynamik<br />

Datum: Fr 27.03., 12:00h – Sa 28.03.,16:00h<br />

Leitung: Brigitte Lämmle<br />

Ort: Bern<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET)<br />

– Kinder im Spiel verstehen<br />

Infoabend und Einführungskurs<br />

Infoabend: 27.3.20<strong>09</strong><br />

Einführungskurs: 28.3.–29.3.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

43<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!