23.01.2013 Aufrufe

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAUERLAND NR. 2/2010 55<br />

SAUERLAND Nr. 2/Juni 2010<br />

Zeitschrift des<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong>es<br />

Die Stadt Marsberg und der <strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> laden zum<br />

28. August 2010 um 10.00 Uhr<br />

zur Mitgliederversammlung des<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong>es für das Kurkölnische Sauerland<br />

in die Schützenhalle Niedermarsberg ein.<br />

Im östlichen Teil des Kurkölnischen Sauerlandes, nahe der hessischen Landesgrenze<br />

gelegen, haben sich die Heimatfreunde in Marsberg mit großem<br />

Engagement dafür eingesetzt, den hoffentlich sehr zahlreichen Gästen einen<br />

informativen Heimattag zu präsentieren, der höchsten Ansprüchen<br />

genügen soll und sicherlich neben dem an diesem Wochenende stattfindenden<br />

Stadtfest eine Bereicherung für Marsberg darstellt.<br />

Über die notwendigen Tagesordnungspunkte und Regularien einer Jahreshauptversammlung<br />

hinaus wird in seinem Festvortrag der Präsident des<br />

Landearchivs NRW Prof. Dr. Wilfried Reininghaus die „Bedeutung des<br />

Bergbaus für das Sauerland“ näher beleuchten.<br />

Zum Mittagessen mit dem traditionellen Eintopfgericht in der Schützenhalle<br />

Niedermarsberg sind alle herzlich eingeladen und können danach gestärkt<br />

jeweils mit Bussen die reizvollen und vielfältigen Exkursionen unter fachkundiger<br />

Führung nach eigener Wahl unternehmen:<br />

1. Besucherbergwerk Kilianstollen<br />

– Besuchererlebnis der geheimnisvollen Welt im Berginnern –<br />

2. Obermarsberg – die alte Stadt auf dem Berge<br />

600 Jahre Mittelpunkt an der Glinde und Diemel<br />

3. Kloster Bredelar / Theodorshütte<br />

– Zisterzienserabtei, Eisenhütte, Begegnungs- und Kulturzentrum –<br />

4. Ring Padberg<br />

Rundgang durch einen kleinen Ort mit großer Geschichte<br />

5. Biogasanlage Marsberg – Leitmar<br />

Projekte der Stadtwerke Marsberg<br />

Den Plattdeutschen Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Propsteikirche St.<br />

Magnus zelebriert geistlicher Rat Pfarrer i. R. Franz Schnüttgen. Der Superintendent<br />

des evangelischen Kirchenkreises, Pfarrer Alfred Hammer, wird<br />

ein Grußwort an uns richten.<br />

Parkplätze für die erwarteten zahlreichen Gäste stehen reichlich an der<br />

Schützenhalle Marsberg, Am Schützenberg 29, zur Verfügung.<br />

Auf ein Wiedersehen mit heimatlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

Dieter Wurm Hubertus Klenner<br />

1. Vorsitzender Bürgermeister Stadt Marsberg<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong><br />

Aus dem Inhalt<br />

Geschichte<br />

Zur Geschichte Marsbergs S. 60<br />

Traditionsabbruch und<br />

Neubeginn S. 69<br />

Kirchrarbach sucht<br />

seine „Wurzeln“ S. 82<br />

Akt der Versöhnung zwischen<br />

Deutschen und Franzosen S. 91<br />

Natur • Landschaft • Siedlung<br />

Besucherbergwerk Kilianstollen S. 64<br />

Eichengallen im Sauerland S. 93<br />

Ein begehrter Brutplatz S. 96<br />

Sprache und Literatur<br />

Plattdeutsch geht ins Internet S. 88<br />

Religion und Glaube<br />

Ein jüdischer Grabstein auf<br />

dem Esloher Kirchplatz? S. 89<br />

Heimat • Kultur<br />

Marsberg als Wirtschafts-, Gesundheits-<br />

u. Tourismusstandort S. 56<br />

Vom Kloster zum Kultur- und<br />

Begegnungszentrum S. 66<br />

Albert Renger-Patzsch,<br />

der Fotograf vom Möhnesee S. 77<br />

„… und das ist für einen<br />

Mann Pferde-Arbeit.“ –<br />

Melchior Ludolf Herold<br />

zum 200. Todestag S. 84<br />

Rezensionen • Personalien<br />

BÜCHER · SCHRIFTTUM S. 97<br />

PERSONALIEN S. 101<br />

Unser Titelbild zeigt Nieder- und Obermarsberg<br />

um 1900 nach einer Ansichtspostkarte.<br />

Die Accessoires wurden einem Vignettenbuch<br />

aus dem gleichen Zeitraum entnommen.<br />

Gestaltung: Hans Wevering

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!