23.01.2013 Aufrufe

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

Heft 2 - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAUERLAND NR. 2/2010 59<br />

Im Sommer locken z. B. das Stadtfest<br />

oder Konzerte auf dem Kirchplatz Menschen<br />

in die Innenstadt.<br />

Nicht zu vergessen sind natürlich die<br />

traditionellen Schützenfeste, die von<br />

Mai bis August in den einzelnen Ortsteilen<br />

stattfinden. Aber auch die Narren<br />

feiern in einigen Ortsteilen ausgelassen<br />

ihren Karneval.<br />

Zur Weihnachtszeit finden in vielen<br />

Ortsteilen kleine charmante Weihnachtsmärkte<br />

statt. Der weltweit größte<br />

Adventskranz mit seinen vier Adventskerzen<br />

strahlt zu dieser Zeit über die<br />

ganze Stadt.<br />

Auch nach 1.200 Jahren erfindet<br />

sich die Stadt immer wieder neu. Die Innenstadt<br />

Marsbergs ermöglicht Einkaufen<br />

und Bummeln in historischer<br />

Umgebung. Schöne Fachwerkhäuser<br />

und liebevoll gestaltete Geschäfte vermitteln<br />

ein besonderes Flair und die vielfältigen<br />

gastronomischen Angebote von<br />

Restaurants und Cafés laden zum Verweilen<br />

ein. Zudem ermöglichen mehr<br />

als 1.000 kostenlose Parkplätze jederzeit<br />

einen entspannten Spaziergang<br />

„Vogelnest“ im Naturerlebnis Wald in Marsberg-Meerhof<br />

durch die geschichtsträchtigen Stadtteile<br />

von Marsberg.<br />

Sicherlich stehen wir, gerade im sog.<br />

Bereich Gesundheitstourismus, erst am<br />

Anfang, aber die ersten kleinen Pflänzchen<br />

sind gesetzt. Damit sie wachsen<br />

können, benötigen sie Pflege, Düngung<br />

Wichtige Änderungen im Vorstand unseres<br />

<strong>Heimatbund</strong>es stehen bevor<br />

und Wasser. Will heißen: Sie brauchen<br />

Unterstützung und Mitarbeit. In einem<br />

guten Miteinander aller Kräfte aus Politik,<br />

Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft<br />

werden wir unsere Stärken in<br />

Marsberg weiter festigen und ausbauen!<br />

Unser l. Vorsitzender Dieter Wurm wird sich nach zwölfjähriger Amtszeit in der kommenden<br />

Mitgliederversammlung am 28. August nicht noch einmal zur Wiederwahl stellen. In der letzten<br />

Vorstandssitzung erklärte er, dass die Ärzte ihm aus gesundheitlichen Gründen geraten<br />

hätten, dieses anspruchsvolle Amt aufzugeben. Außerdem werde er in diesem Jahr 75 Jahre<br />

alt. Jeder, der die enge Verbindung unseres Vorsitzenden zur Heimatpflege kennt, wird<br />

sich vorstellen können, wie schwer ihm diese Erklärung nach zwölf Jahren erfolgreicher Arbeit<br />

für unser kurkölnisches Sauerland gefallen sein muss.<br />

Der Vorstand nahm mit großem Bedauern, aber auch mit Verständnis die Erklärung zur<br />

Kenntnis. Als Nachfolger schlägt er der Mitgliederversammlung den langjährigen Bürgermeister<br />

der Stadt Olsberg Elmar Reuter vor. Viele Heimatfreunde kennen ihn als den Gastgeber<br />

der letzten Mitgliederversammlung.<br />

Auch unsere stellvertretende Vorsitzende Wilma Ohly, die ebenfalls schon zwölf Jahre im<br />

Amt ist, möchte sich nicht noch einmal zur Wahl stellen. Der Vorstand, der ihr für ihr großes<br />

Engagement in der Heimatarbeit dankte, schlägt als Nachfolgerin die Ortsheimatpflegerin<br />

von Attendorn Frau Birgit Haberhauer-Kuschel vor.<br />

Red.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!