23.01.2013 Aufrufe

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tianberger Kichta. Wie man gesehen hat<br />

und wie mir oft bedauernd berichtet wird,<br />

sind die Heiligenfiguren schon lange von<br />

den Altären genommen und sollten, nach<br />

meiner Absprache mit Dekan Honsa, nach<br />

Anbringen der Fenstergitter wieder aufgestellt<br />

werden. Das unterblieb. An den<br />

Ausgaben für diese Gitter haben wir uns<br />

mit Spenden beteiligt. Leider wurde sogar<br />

das Prager Jesukindl (künstlerisch nicht,<br />

aber für uns wertvoll, weil wir zu ihm aufschauten)<br />

aus dem Hochaltar genommen.<br />

Es wird nur zum Gottesdienst anlässlich<br />

unseres Kichta aufgestellt wie lange? Die<br />

Kirche überstand die kommunistische Zeit<br />

fast unangetastet. Darf man sagen, sie wurde,<br />

weil die Gläubigen fehlen, ihrer Heiligen<br />

beraubt? Sie steht als Beweis des<br />

Glaubens der vertriebenen deutschen<br />

Bewohner Christianbergs und der zur<br />

Pfarrei gehörenden Orte. Unser Wille, den<br />

jetzt dort Lebenden das Gotteshaus erhalten<br />

zu helfen, hatte nicht den gewünschten<br />

Erfolg. Über das Warum möge jeder<br />

selber nachdenken. Der Friedhof wird, so<br />

lange sich Frau Dr. Kroupova darum kümmern<br />

kann, von Tschechen gepflegt. Wer<br />

pflegt dann die christlichen Beweise unserer<br />

Vorfahren? Wer kümmert sich darum?<br />

Frage: Könnte der Friedhof nicht,<br />

wenn man sich vorher abspricht, in so genannten<br />

Arbeitseinsätzen von uns bzw.<br />

unseren Nachkommen gepflegt werden?<br />

Dass er als Baugrund verwendet wurde,<br />

konnten wir von der AACh gemeinsam mit<br />

Tschechen von der „Paneuropa Union“ in<br />

Budweis durch die wieder Einweihung<br />

(1990) verhindern. Leider kann ich körperlich<br />

nichts mehr tun. Bitte ruft mich<br />

trotzdem an oder schreibt mir Eure Meinung?<br />

Herzlichen Glückwunsch: 67. Rauscher<br />

Walter (Sohn d. Vinzenz-<br />

Isidor) Aining; 67. Pillmayer Erich<br />

(Jogler) 11.2. Schmidham; 72. Schönauer<br />

Anna geb. Galli 21. Lauterstein; 78. Waliczek<br />

Maria geb. Ilg (Glosa-Marei) 21. Meitingen;<br />

65. Nusko Rudolf (Libin Peter) 24.<br />

Osterhofen.<br />

Leider sind wieder drei Landsleute in<br />

die ewige Heimat gegangen. Wie mir<br />

�����<br />

der Kosak Rupert schrieb, verstarb am<br />

29.11.06 in Scharnhausen, nach schweren<br />

Leiden, seine Frau Elfriede, geb. am<br />

10.01.1929 in Taßwitz, Südmähren. Viele<br />

Böhmerwäldler und Einheimischen gaben<br />

ihr am 6.12. die letzte Ehre. Um sie trauern<br />

nicht nur der Rupert, sondern auch<br />

zwei Töchter, ein Sohn und die Enkel, sowie<br />

seine Schwester Hedwig. Sie alle nahmen<br />

immer an den Christianberger-Treffen<br />

in Steinheim und am Christianberger<br />

„Kichta“ teil. - Bereits am 24.10.06 verstarb<br />

Ruperts Schwester Anna Häusler geb. am<br />

24.10.1919 in Christianberg. Sie wurde<br />

unter großer Anteilnahme am 27.10. zur<br />

ewigen Ruhe gebettet. Um sie trauern zwei<br />

Töchter mit Gatten und zwei Enkel. - Im<br />

hohen Alter entschlief in Kaufbeuren am<br />

20.12.06 Anna Salzer, geb. Stürzl (Stürzl<br />

Annerl von der Hüttstatt) geb. am 23.1.1909<br />

in Christianberg. Sie war Mitglied des Kirchenchores<br />

und des Deutschen Sängerbundes<br />

Christianberg und ob ihrer schönen<br />

Stimme weit bekannt. Auch sie wurde<br />

unter großer Anteilnahme am 22.12. in<br />

Kaufbeuren beerdigt. Ihr Gatte war der<br />

Motheis Koarl (Finanzbeamter). Er war viele<br />

Jahre Berichterstatter für unsere Pfarrei<br />

Christianberg. Die Nachricht übermittelte<br />

mir ihre Tochter Maria Heinle, Alte Poststr.<br />

2, 87660 Irsee, Tel: 08341/12102. - Allen<br />

drei Familien gilt unsere aufrichtige<br />

Anteilnahme. Der Herr möge sie trösten<br />

und den Heimgegangenen ewige Freude<br />

schenken.<br />

Karl Halletz, Postkellerstr. 8, 83329 Waging<br />

am See, karl.halletz@freenet.de<br />

Glöckelberg<br />

Herzlichen Glückwunsch: 78. Janda<br />

Maria geb. Studener (Hannri)<br />

2.2. Glbg. 25, Memmingen; 76. Kusterer<br />

Rosa geb. Studener (Schoffahansl) 3.<br />

Glbg. 84, Adelzhausen; 75. Krenn Anna<br />

(Krenn Mühle) 3. Glbg. 58, Hartkirchen; 86.<br />

Klinginger Frieda geb. Philipp 7. Josefsthal<br />

1, Breitenberg; 77. Martin Johanna geb. Paletschek<br />

(Heger) 10. Hüttenhof 27, Aßlar-<br />

Werdorf; 70. Marxova Emma geb. Oser (Griashermann)<br />

10. Hüttenh. 46, Wettern CR; 83.<br />

Frank Irma geb. Müller (Gulihansl Irma) 12.<br />

Hüttenh. 34, Fritzlar; 78. Philipp Ernst (Fliedri)<br />

12. Glbg. 14, Forchheim; 84. Poidinger<br />

Aloisia geb. Micko (Daumei Touni) 17. Hüttenh.<br />

79, Ettlingen; 81. Meisetschläger Franz<br />

20. Josefst. 11, Beilgries; 76. Oswald Gertrud<br />

geb. Schwarzbauer (Heger) 21. Glbg. 108,<br />

Griesbeckerzell; 76. Paletschek Franz (Heger)<br />

21. Hüttenh. 27, Rüsselsheim; 78. Tanzer<br />

Adolf (Griaskaidan) 22. Hüttenh. 62, Virnheim;<br />

75. Hable Josef (Wusl Josef) 27. Glbg.<br />

12, Dachau.<br />

Wie mir kurz berichtet wurde, ist am<br />

�����<br />

27.11.06 in einem Krankenhaus in<br />

Würzburg Herr Karl Pachner aus Glöckelberg<br />

im Alter von 88 Jahren verstorben.<br />

Sein Zwillingsbruder Otto verstarb bereits<br />

im Dezember 1991 im Alter von 73 Jahren.<br />

Der Herr schenke ihnen seinen Frieden.<br />

Den Hinterbliebenen gilt unsere innigste<br />

Anteilnahme.<br />

Jungbauer (Fechter) Johann<br />

Gojau<br />

Herzlichen Glückwunsch: 85. Bejvl<br />

Maria geb. Proschko 2.2. Linz; 74.<br />

Ledwig Maria geb. Seltsam 3.<br />

Schölsnitz, Weikersheim; 93. Böhm Josef (Sykowa)<br />

6. Krenau, Großkrotzenburg; 82. Schiller<br />

Dora geb. Jakubetz 6. Neusiedl-Hoid,<br />

Aalen; 77. Vormwald Gertrud geb. Watzl 7.<br />

Glattbach; 79. Zehetmeier Johanna 8. Nespoding,<br />

Notzing; 82. Scholz Maria geb. Kramlinger<br />

8. Nesp., Würding; 78. Gallinski Anni<br />

geb. Mikschl 8. Neukrenau, Frechen; 80. Bendo<br />

Fanny (Beur) 9. Nesp., Kirchberg; 86. Pater<br />

Mathuni Josef (Feirer) 11. Ruben, Wien;<br />

78. Pobene Josef 12. Neukr., Ulm; 71. Lunz<br />

Anna geb. Prokschi 12. Ahorn, Aschaffenburg;<br />

83. Neubauer Josef (Pabli) 13. Kladen,<br />

Heubach; 71. Kröpl Irma 13. Nesp., Neunheim;<br />

92. Böhm Berta 14. Krenau, Großkrotzenburg;<br />

81. Wagensonner Johanna geb.<br />

Pable 14. Losnitz, Landshut; 74. Reidinger<br />

Johann 15. Krenau, München; 82. Fischerbauer<br />

Luise 17. Ruben, Stetten; 83. Gruber<br />

Karl 18. Neukr., Ingolstadt; 79. Jaksch Hilde<br />

18. Neusiedl, Kirchberg; 83. Jungbauer Maria<br />

geb. Matschi 18. Turkowitz, Dinkelsbühl;<br />

88. Valentin Agnes geb. Pleskatscheck 19.<br />

Krenau, Neuburg; 84. Pollak Anton 19. Kalden,<br />

Bad Feilnbach; 62. Reidinger Josef 20.<br />

Krenau, Breuna; 90. Höppler Herta 22. Nesp.,<br />

Kirchheim; 92. Seidl Maria geb. Harsch 23.<br />

Nesp., Pettendorf; 84. Anderl Josef 23. Neukr.;<br />

78. Bartl Hubert 24. Losnitz, Neuenstein;<br />

84. Sykora Aloisia geb. Hauber 25. Krenau,<br />

Krumbach; 81. Spitzenberger Otto 26. Neukr.,<br />

Perlesreut. M. Kempf<br />

Hinterhaid<br />

Um Frau Emma Mischko gest. 21.10.06 geb.<br />

am 30.9.1921 in Hinterhaid, trauern die<br />

Kinder: Ernst, Reinhold, Frieda und Bernhard<br />

mit ihren Familien. (Siehe Bericht Januar<br />

2007, S. 37)<br />

Hintring<br />

Herzlichen Glückwunsch: 77.<br />

Spannbauer Ludwig (Spabaun)<br />

16.2. Tiefenbach; 84. Meisl Gertrud<br />

geb. Gabriel 8. München; 81. Kloiber Johann<br />

(Wanger) 4. Oberhummel; 79. Seifert Anna<br />

geb. Jungwirth (Bäcker) 5. Beutelsbach; 80.<br />

Eschbach Emma geb. Nachlinger 19. Overat<br />

Steinenbrück; 80. Lanzinger Julie geb.<br />

Höpfler (Tischler) 26. Dorfen; 78. Höpfler<br />

Otto (Tischler) 24. Dorfen. Maria Böhm<br />

Honetschlag<br />

Vor einem Jahr beschlossen wir, die Nuibaunkinder<br />

und soweit möglich deren Kinder<br />

und Enkelkinder, gemeinsam mit dem<br />

Bus zum jährlichen Kirchweihtreffen der<br />

Honetschläger zu fahren. Leider verstarb<br />

zwischenzeitlich unsere Mutter, es war<br />

aber sicher in ihrem Sinne trotzdem zu fahren.<br />

Gerade noch rechtzeitig erreichten<br />

wir die Gedenkfeier am Mahnmal vor der<br />

Kirche. Danach ging es zur Messe in die<br />

Kirche, welche diesmal von einen Blasorchester<br />

aus Österreich begleitet wurde.<br />

Herr Kindermann freute sich in einer kurzen<br />

Ansprache über die vielen neuen Gesichter.<br />

Nach der Messe besuchten wir auf<br />

dem Weg zum traditionellen Mittagstreffen<br />

in Althütten noch das Grab unseres<br />

Großvaters, Urgroßvaters und Ururgroßvaters,<br />

welcher kurz nach der Heimkehr<br />

aus dem 1. Weltkrieg verstarb. An der Kapelle<br />

sorgten wie jedes Jahr die Familien<br />

Osn für eine gute Verpflegung mit Suppen,<br />

Würsten, Kuchen und Getränken. Ihnen sei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!