23.01.2013 Aufrufe

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zentrum St. Johannes, Bietigheim – Buch, Beginn<br />

19.30 Uhr mit der beliebten Kapelle „Astoria“.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 92. Lackinger<br />

Marie 11.2. Stangendorf, Freiberg;<br />

82. Springer Alois 11. Polletitz; 78. Hackenberg<br />

Christine 14. Lagau; 75. Hackenberg<br />

Rose 6.; 75. Häusler Maria 22. Schild; 71. Janipka<br />

Gisela 29. Neuhäuser, Oberstenfeld; 68.<br />

Heusel Anni 12. Neuofen, Stuttgart; 61. Gerd<br />

Rehberger, Bissingen. Emmi Schläger<br />

Ellwangen<br />

Die Ellwanger Sing- und Spielschar und die<br />

Kindergruppe gestalteten die Einstimmung auf<br />

den Advent erstmals in der St. Wolfgangs Kirche.<br />

Den Auftakt setzte die Kindergruppe, die<br />

zum Lichtertanz in das abgedunkelte Gotteshaus<br />

einzog. Der Chor der Spielschar hatte unter der<br />

Leitung von Olaf Schührer sein Debüt an diesem<br />

Tag mit „Wie die hohen Sterne kreisen“.<br />

Stefann Hannen, Theodologe und Bildungsreferent<br />

der SL fügte immer wieder ebenso heitere<br />

wie nachdenkliche Passagen und Geschichten<br />

ein. So zitierte er aus dem „kleinen Prinz“<br />

ebenso wie aus dem Werk des Philosophen Aristoteles<br />

oder dem Alten Testament. Kindergruppe,<br />

Chor und Musikgruppe präsentierten zum<br />

Abschluss gemeinsam „Leuchte Stern von Bethlehem“.<br />

Unter der Regie von Thomas Beikircher<br />

wurden die mehr als 300 Besucher auf dem Kirchplatz<br />

mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck<br />

bewirtet. - Am dritten Adventsonntag trafen<br />

sich die Ellwanger Böhmerwäldler im Vereinsheim<br />

zur gemeinsamen Weihnachtsfeier.<br />

Gestaltet wurde die Feier vorn Chor und der<br />

Musikgruppe der Sing- und Spielschar unter<br />

Leitung von Markus Lepschy und Olaf Schührer.<br />

Pater Schmidpeter erinnerte sich in seiner<br />

Ansprache gerne an den Ausflug in den Böhmerwald,<br />

als er die Heimat seines Mitbruders<br />

Rudolf Wimmer in Glöckelberg besuchte. Er<br />

könne jetzt die Heimatvertriebenen und ihre Liebe<br />

zur Heimat verstehen. Der Glaube der Böhmerwäldler<br />

habe in der schweren Zeit nach dem<br />

2. Weltkrieg Halt und Zuversicht gegeben. Der<br />

Miglo bescherte in diesem Jahr nicht nur die<br />

anwesenden Kinder mit Süßigkeiten sondern<br />

auch den Vorsitzenden mit einer vergrößerten<br />

Gruppenaufnahme der Böhmerwäldler auf dem<br />

Schloss ob Ellwangen. Walter Nader war es dann<br />

auch, der sich abschließend bei allen Mitgliedern,<br />

der Sing- und Spielschar, der Vorstandschaft<br />

und allen fleißigen Helfern bedankte, die<br />

beim gelungenen Jubiläum und allen Veranstaltungen<br />

im abgelaufenen Jahr mitwirkten.<br />

20.2. nach dem Faschingsumzug in Ellwangen,<br />

Kehraus im Vereinsheim.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 87. Maria<br />

Pöschik 22.1. Malsching-Braune<br />

Hardt; 77. Josef Knapp 5.2. M. Kotzendort,<br />

Braune Hardt; 75. Marie Grill 9. Kirchschlag,<br />

Ellw:; 67. Anna Prinz 14. Tritschmersch,<br />

Buch; 85. Juliane Mann 15. Tritschmersch, Hüttlingen;<br />

76. Elfriede Pölderl 17. Beakengrund,<br />

Rindelbach. Franz Bauer<br />

Esslingen<br />

Kürzlich luden <strong>Böhmerwaldbund</strong> und Sudetenchor<br />

Esslingen zur gemeinsamen Weihnachtsfeier<br />

ins festlich geschmückte Waldheim Zollberg<br />

ein. Die Kindergruppe des <strong>Böhmerwaldbund</strong>es<br />

mit ihren Betreuerinnen Helga Müller<br />

und Ute Unger eröffnete den Nachmittag mit<br />

einem lustigen Gesangsspiel, bevor Hans Reitinger,<br />

der 1. Vorsitzende des <strong>Böhmerwaldbund</strong>es,<br />

die zahlreichen Besucher begrüßte. Viele<br />

Eltern mit ihren Kindern waren gekommen; hatte<br />

sich doch auch der Nikolaus angesagt. Dann<br />

brachte der Sudetenchor adventliche Lieder zu<br />

Gehör. Nachdenklich wurden die Zuhörer dann<br />

bei einem Gedicht vom Nikolaus, der heute vergeblich<br />

im Sudetenland die deutschen Bewohner<br />

sucht, und bei einer Geschichte, die von<br />

Weihnachten in der alten Heimat erzählt. Lustig<br />

wurde es dann wieder, als die Kindergruppe das<br />

Lied von Erwin, dem dicken Schneemann, vortrug.<br />

Unbekümmert und ohne Lampenfieber<br />

agierten die 16 Buben und Mädchen auf der<br />

Bühne. Groß war daher auch der Applaus. Während<br />

bei Trompetenbegleitung (es spielten Katja<br />

Ziehfreund und Albert Unger) Weihnachtslieder<br />

gesungen wurden, zog der sehnlichst erwartete<br />

Nikolaus in den Saal ein und verteilte Geschenke<br />

an die Kinder. Höhepunkt des Nachmittags<br />

war wieder ein Theaterstück mit dem<br />

Titel: „Als der Weihnachtsmann aus dem Schlitten<br />

fiel“. Das Stück erfreute besonders die Kinder,<br />

da der Weihnachtsmann recht menschliche<br />

und komische Züge zeigte. Mit guten Wünschen<br />

für das bevorstehende Fest wurde die Feier beendet.<br />

W. Tschunko<br />

Unsere Faschingsveranstaltung findet<br />

am 11.2. im Vereinsheim Wolfstor statt.<br />

Am 4.3. findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

in der Gaststätte Waldheim am Zollberg<br />

statt.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 75 Gabriel<br />

Johann 15.2. Schmiedschlag.<br />

Fellbach<br />

Am 11.11.06 hatten die Frauenreferentinnen<br />

unserer Heimatgruppe, Hedwig Grill, Hilda Panzer<br />

und Käthe Paletschek zu einem vorweihnachtlichen<br />

Bastelabend in das katholische Gemeindehaus<br />

„Maria Regina“ eingeladen. 28<br />

Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt. An<br />

kleinen Blumentöpfen wurde aus einer gipsartigen<br />

Masse ein erhabener Kreis aufgespachtelt.<br />

Anschließend wurde der Blumentopf noch mit<br />

weißer Farbe angestrichen, lediglich das Kreisinnere<br />

wurde ausgespart. In diesen Kreis wurde<br />

dann ein Gesicht gemalt, welches einem gütigen<br />

Nikolaus ähnlich sah. Danach wurde mit der<br />

Heißklebepistole aus rotem und weißem Samt<br />

ein Saum angeklebt der dann mit einer Kordel<br />

wie ein Sack verschlossen wurde. Andere Mitglieder<br />

schnitten aus etwas stärkerem Papier die<br />

Formen kleiner Schneemänner heraus, die dann<br />

zusammengeklebt wurden und der Bauch des<br />

Schneemannes mit einer Schokokugel gefüllt<br />

wurde. So entstanden nach kurzer Zeit kleine<br />

Kunstwerke für die bevorstehende Weihnachtszeit.<br />

(p.b.)<br />

Am 16.12. feierte unsere Heimatgruppe ihre<br />

schon zur Tradition gewordenen Weihnachtsfeier<br />

im katholischen Gemeindehaus<br />

„Maria Regina“.<br />

Nachdem sich alle Anwesende<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

gestärkt hatten, welcher<br />

wieder von unserer<br />

Fellbach<br />

Bei unserer Weihnachtsfeier<br />

Frauengruppe gestiftet wurde, begann der offizielle<br />

Teil dieser Veranstaltung. Als das Licht<br />

im Saal gelöscht war und nur noch Kerzen auf<br />

den Tischen brannten, wurde von den Kindern,<br />

Sinéad Campbell, Melanie Grill, Nevin Nashed,<br />

Julia Panzer, unterstützt von Paul Laboranovits<br />

und Adolf Grill, Weihnachtslieder auf ihren Flöten<br />

vorgetragen. Bei seiner Begrüßungsrede<br />

konnte der Vorsitzende Peter Baumann etwa 140<br />

Gäste und Mitglieder begrüßen. Unter anderem<br />

hatten sich der Ehrenvorsitzend der Weingärtnergenossenschaft<br />

Fellbach Eberhard Hess mit<br />

Gattin, vom Hobby- und Bastlerclub, Ronald<br />

Polutta mit Gattin, von den Heimatgruppen Stuttgart<br />

Resi Piller, und von Ludwigsburg Franz<br />

Prinz und Gertrud Dobusch, jeweils mit Ehegatten<br />

und Fritz Altmann von dem bekannten<br />

Quartett „Neuerner Buam“, zu dieser Veranstaltung<br />

eingefunden. Nicht unerwähnt sollte das<br />

Ehrenmitglied Franz Essl bleiben, der ebenfalls<br />

an dieser Feier teilgenommen hat. Nach dem<br />

Gedicht „Vaters Weihnachtsbaum“ vorgetragen<br />

von Melanie Grill, gefolgt von einem Weihnachtslied<br />

der Singgruppe unter Leitung von<br />

Adolf Grill, sowie dem gemeinsam gesungenem<br />

Lied „Süßer die Glocken nie klingen“, folgte die<br />

Weihnachtsgeschichte erzählt von Hedwig Grill<br />

„Ein Engel war’s“. Im Anschluss daran wurde<br />

von den Kindern, Lucie und Michelle Pfister,<br />

Sinéad Campbell, Pascal und Patrick Eser, Julia<br />

Panzer, Nevin Nashed, Julia Panzer, Dennis<br />

Oneis, Lisa Hildebrandt und Melanie Grill das<br />

Weihnachtsspiel „Püppchen und Teddy suchen<br />

ein neues Zuhause“ vorgetragen. Besorgt wur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!