23.01.2013 Aufrufe

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Landesverband Baden-Württemberg - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindergruppe gesungenen Lied „Ihr Kinderlein<br />

kommet“ endete das Programm der Weihnachtsfeier.<br />

Nun endlich kam der von den Kindern lang<br />

erwartete Nikolaus. Nach einigen von den Kindern<br />

vorgetragenen Gedichten folgte die Bescherung.<br />

Mit einem kleinen Präsent bedankte sich<br />

unsere Vorsitzende Maria Schauer bei den Leiterinnen<br />

der Gruppen sowie den Theaterspielern.<br />

Sie dankte aber auch all denen, die zum Gelingen<br />

der Feier beigetragen haben. Nach dem gemeinsam<br />

gesungenen Lied „O du Fröhliche“<br />

konnte man sich noch die Gewinne der Tombola<br />

abholen und auch noch einige Zeit gemütlich<br />

beieinandersitzen und sich unterhalten.<br />

Der Sylvesterball im Haus d. Heimat war wieder<br />

sehr gut besucht. Das Duo Müller, das zum Tanz<br />

aufspielte, brachte Stimmung und gute Laune<br />

unter die Gäste. Getanzt wurde bis 2.00 Uhr. Gut<br />

angekommen bei den Besuchern ist wiederum<br />

das kalte u. warme Buffet, das wie jedes Jahr<br />

schön hergerichtet war. Gegen 23.00 Uhr wurden<br />

Kaffee und Krapfen angeboten, die schnell<br />

Abnehmer fanden. Natürlich durfte auch der<br />

Mitternachtssekt nicht fehlen.<br />

Der Faschingsball findet am 3.2. statt,<br />

Beginn 20 Uhr. Es spielt wieder das Duo<br />

„Gerd u. Wolfgang“. Der Faschingausklang mit<br />

Sonntagskaffee ist am 18.2., Beginn 14.28 Uhr<br />

es spielt diesmal „Otto Schraitle“, bekannt als<br />

„Tälesmusikant“. Alle Veranstaltungen sind im<br />

Haus der Heimat.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 78. Matschi<br />

Franz 1.1. Großbettlingen; 71. Spiljak<br />

Hildegard 7. Hülben; 70. Schuster<br />

Brunhilde 10. Frickenhausen; 75. Pischulti Hans<br />

11. Dettingen/Erms; 70. Kindermann Maria 12.<br />

Reudern; 70. Löffler Folkhild 14. Nürtingen; 71.<br />

Kronewitter Rudolf 15. Böblingen; 70. Wagner<br />

Anton 17. Schlaitdorf; 72. Pöschl Renate 18. Nt.;<br />

73. Hadwiger Maria 20. Nt.; 85. Eppinger Anna<br />

21. Bempflingen; 70. Wiltschko Agnes 21. Nt.;<br />

83. Zischka Maria 22. Neckartenzlingen; 67.<br />

Koller Erich 25. Zizishausen; 68. Wahler Edgar<br />

28. Oberensingen; 83. Tomschi Franz 29. Reudern;<br />

78. Spannbauer Agnes 30. Grötzingen; 77.<br />

Hoffelner Maria 30. Nt.; 71. Bauer Josef 30.<br />

Aich; 85. Pangerl Otto 1.2. Neckarhausen; 76.<br />

Pischulti Maria 1. Dettingen/Erms; 55. Birkmaier<br />

Monika 1. Frickenhausen; 80. Fritsch<br />

Aloisia 2. Grötzingen; 71. Schauer Maria 3.<br />

Zizishausen; 84. Schuster Resi 4. Frickenhau-<br />

sen; 50. Kopany Alfred 5. Bempflingen; 80.<br />

Kirchner Maria 11. Nt.; 72. Kukula Hermann<br />

13. Nt.; 70. Krautsieder Maria 13. Neckarhausen;<br />

75. Thielen Lore 16. Nt.; 72. Küblböck Stephanie<br />

18. Unterensingen; 71. Hafranke Hilde<br />

21. Nt.; 74. Tausch Herbert 27. Nt.; 73. Soffer<br />

Josef 27. Ötlingen.<br />

Am 11.12.06 verstarb unser langjähriges<br />

�����<br />

Mitglied Maria Wiltschko im Alter von 81<br />

Jahren. Unter großer Anteilnahme fand in Nürtingen<br />

die Trauerfeier statt. Unsere aufrichtige<br />

Anteilnahme gilt ihrem Mann Rudolf und seinen<br />

Kindern mit Familien. Der Herr lasse sie<br />

ruhen in Frieden.<br />

Für das Januar – „Hoam!“ habe ich versehentlich<br />

den Bericht aus dem Jahr 01.06 weitergeleitet.<br />

Ich möchte mich hierfür bei den Lesern entschuldigen.<br />

Walter Essl<br />

Schrobenhausen<br />

In der weihnachtlich dekorierten Sportpark -<br />

Gaststätte in Mühlried, an festlich geschmückten<br />

und gedeckten Tischen trafen sich die Schrobenhausener<br />

Böhmerwäldler zu ihrer Weihnachtsfeier.<br />

Als Ehrengäste wurden begrüßt:<br />

Schrobenhausens 2. Bürgermeisterin Frau Inge<br />

Eberle, die Vertreter der SL aus Neuburg, Rennertshofen<br />

und Schrobenhausen, die Vertretung<br />

der Egerländer sowie die Hausmusikgruppe<br />

Woidl. Nach einem einleitenden Musikstück<br />

führte das ganz auf Andacht und Rückschau abgestimmte<br />

Programm durch die Adventzeit bis<br />

hin zum Weihnachtsfest. Nach einem Musikstück<br />

wurden Erlebnisse aus der Schulzeit im<br />

Advent im Böhmerwald geschildert. Zu dem<br />

Lied „Votramt und voschlofa“ passten die Vorträge<br />

„Winterstimmung“ und „Der Schnee<br />

knirscht“. Dann waren die Lieder „Die Dunkelheit<br />

verschlingt die Welt“ und der „Adventchor“<br />

zu hören. Nach einem Gedicht über die Barbarazweige<br />

wurde recht ausführlich über die Erlebnisse<br />

am Nikolaustag daheim berichtet. An<br />

die Geburt des Christkindes wurde mit zwei<br />

Vorträgen gedacht „Wer klopfet an“ und „Diese<br />

Nacht“ begleitet von den Lidern „Schönstes<br />

Kindlein“ und „Grünet Felder“. Dem nahen Jahreswechsel<br />

war das Lied „Ganz fröhlich zu singen<br />

in einem neuen Ton“ gewidmet. Die musikalische<br />

Umrahmung erfolgte durch die Hausmusikgruppe<br />

Woidl, die viel Beifall erhielt. Der<br />

Vorstandschaft, der Singgruppe, der Dirigentin<br />

und der Tanzgruppe wurde für die geleistete<br />

Arbeit das ganze Jahr über gedankt. Schrobenhausens<br />

2. Bürgermeisterin Inge Eberle lobte die<br />

Darbietungen der Böhmerwäldler und wünschte<br />

weiterhin viel Erfolg. Zum Abschluss durften<br />

alle Anwesenden mit einstimmen. Gemeinsam<br />

sang man das Lied „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum“.<br />

Julius Winter<br />

Stuttgart<br />

Die OG feierte den Adventsbeginn im Haus der<br />

Heimat. Fritz Grübl begrüßte viele Mitglieder<br />

und Gäste. Der Vorsitzende des BdV von <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

Albert Reich, welcher als<br />

Pensionär noch viele Ehrenämter begleitet, wurde<br />

ebenso herzlich begrüßt. Die musikalische<br />

Gestaltung mit Zither oblag Alois Stepan. Die<br />

Anwesenden sangen kräftig mit. Der Nikolo<br />

brachte viele Päckchen für Groß und Klein mit.<br />

Die Kinder bedankten sich mit auswendig gelernten<br />

Gedichten. Es folgten Erzählungen über<br />

Weihnachten, wie es daheim im Sudetenland<br />

war. Fritz Grübl wies auf die Böhmerwaldfahrt<br />

im Jahr 2007 hin. Christine Thiel-Klostermann<br />

6.2. um 14 Uhr, Monatstreffen im Haus<br />

der Heimat, Kleiner Saal, EG.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70. Weiss<br />

Maria 3.2. Oberplan; 72. Schettl Helga<br />

5. Wertheim, Böblingen; 66. Bernhard<br />

Ingeborg 6. Deggendorf; 62. Fiedler Martina<br />

8. Köln; 67. Wolf Erich 11. Gr. Gallein, Ostrach;<br />

81. Woitsch Aloisia 13. Tischtihofen, Filderstadt;<br />

71. Grübl Friedrich 18. Zichras; 80. Piller Theresia<br />

19. Stein, Schorndorf.<br />

Bistritz a.d.A.<br />

Unter meiner Tel.Nr.: 0991/5496, könnt Ihr<br />

die Telefonnummern der aufgeführten<br />

Geburtstagskinder erfragen. Sollte ich bei<br />

der Bedankung für die Weihnachtspost jemanden<br />

vergessen haben, hole ich dies bei<br />

Waldkraiburg<br />

Am 17.12.06 fand unsere Weihnachtsfeier im Vereinsheim<br />

statt. 1. Obmann Walter Weiß konnte<br />

viele unserer Mitglieder und weitere Heimatvereine,<br />

1. Bürgermeister Siegfried Klika mit Gattin,<br />

die SL vertrat Heinz Hampel ebenfalls mit Frau,<br />

sowie Stadtpfarrer Martin Garmaier, begrüßen. Die<br />

Gäste wurden mit Stollen, Stritzel und Plätzchen,<br />

von uns Frauen gebacken, zu Kaffee versorgt. Die<br />

Tische waren einladend gedeckt. Auch das Programm<br />

lief zur Zufriedenheit ab. Zwischen den<br />

sechs Liedern, die wir zu Gehör brachten, wurden<br />

Gedichte und Geschichten von Lisl Gottal, Sarah<br />

Weiß, Anni Fuhr, Inge Platz und meinerseits vorgetragen.<br />

Auch der Nikolaus, wieder vertreten<br />

durch Klaus Weiß, trat ein während alle im Saal<br />

„Süßer die Glocken“, sangen. Die Keinen, es könnten<br />

immer mehr sein, wurden beschenkt. Im Protokoll<br />

des Weihnachtsmannes hörte man viel Gutes<br />

über die Vorstandschaft. Auch von unseren Ehrengästen<br />

gab es ein großes Lob. Dank gilt vor<br />

allem jenen, die bis in die Nacht hinein behilflich<br />

waren, bis Saal und Küche wieder in Ordnung gebracht<br />

waren. Viele derlei Veranstaltungen hatten<br />

wir die Wochenende vorher besucht. Bei der SL<br />

durfte ich wieder eine Geschichte im Dialekt der<br />

künischen Freibauern vortragen. Wollen hoffen,<br />

dass das neue Jahr uns wieder zusammenhält und<br />

gesund und zufrieden für alle verläuft.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 94. Böhm<br />

Richard 21.2. Umlowitz; 81. Bodem<br />

Eleonore 20. Pragerstift; 75. Stölzel<br />

Erna 11. Winhöring; 70. Schimischka Heinz 20.<br />

Freiwalde. Erna Dittrich<br />

Gelegenheit nach. Da ich am Lichtmesstag<br />

meine Kündigung als Euer Berichterstatter<br />

übersehen habe, schreibe ich bis zum<br />

Frühjahrsbeginn. Aber dann, wenn ich 80<br />

Jahre alt werde, ist endgültig Schluss.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 84.<br />

Großkopf Alois 1.2. Bachhagel; 75.<br />

Treml Franz 2. München; 82. Liebl<br />

Hilde 3. Schönthal; 85. Bechler Georg 15.<br />

Giengen Brenz; 80. Ernst Roserl (Höhne) 17.<br />

Gernsbach; 65. Jankowetz Horst 22. Kirchham.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!