23.01.2013 Aufrufe

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit/Ort: nach Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

Sachbearbeitung: Cornelia Funk, Tel.: 05231-71 4616 Fax 05231-71 4699<br />

Meldeschluss: fortlaufend<br />

43<br />

44<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Erziehungswissenschaft 06.1/184<br />

Schulinterne Fortbildung:<br />

Selbstorganisiertes Lernen - ein systemischer Ansatz für Unterricht<br />

Schulform(en): GE, GY<br />

Unterricht nach dem Prinzip selbst organisierten Lernens - hier verdeutlicht an einem<br />

Thema aus dem erziehungswissenschaftlichen Unterricht.<br />

Nicht erst die Pisa-Studie hat deutlich gemacht, dass eine wirksame Qualitätsentwicklung im<br />

Unterricht ansetzen muss. Um die Unterrichtsqualität zu verbessern, ist die Weiterentwicklung<br />

der Lernkultur eine vorrangige Aufgabe. Selbst organisiertes und selbst reguliertes Lernen<br />

hat vor diesem Hintergrund zentrale didaktische Bedeutung. Es hilft Schülerinnen und<br />

Schülern dabei, sich fachliches Können und Wissen durch Verständnis zu erschließen und<br />

nachhaltig anzueignen, dabei auch Verantwortung für das eigene Lernen und das ihrer Lernpartner<br />

zu übernehmen. Dazu erwerben sie überfachliche Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit,<br />

die Fähigkeit zum Beschaffen und Auswerten von Informationen, Denken in<br />

fächerübergreifenden Zusammenhängen oder die Präsentation von Lernergebnissen.<br />

In diesem Fortbildungsmodul soll das in Baden-Württemberg entwickelte Konzept selbst organisierten<br />

Lernens vorgestellt, anhand einer kleinen Unterrichtseinheit zu den Themen „Aggression“<br />

oder „Erziehung in Japan“ exemplarisch verdeutlicht und hinsichtlich seiner Einsetzbarkeit<br />

reflektiert werden.<br />

Kosten:<br />

Alle Kosten für benötigtes Fortbildungsmaterial sowie die Reisekosten der Moderatoren sind aus den<br />

Fortbildungsbudgets der Schulen zu begleichen. Reisekosten für teilnehmende Lehrkräfte werden<br />

nicht von der <strong>Bezirksregierung</strong> gezahlt, können jedoch bei der eigenen Schule zu Lasten des Fortbildungsbudgets<br />

beantragt werden.<br />

Anmeldeverfahren:<br />

Bei Bedarf bitte mit dem unter der Adresse<br />

www.lehrerfortbildung.brdt.nrw.de/pdf/antrag_schilf.pdf<br />

abrufbaren Vordruck im Dezernat 46 der <strong>Bezirksregierung</strong> in <strong>Detmold</strong> anmelden.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen mit Nachbarschulen sind möglich und sinnvoll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!