23.01.2013 Aufrufe

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Erziehungswissenschaft 06.1/423<br />

Schulinterne Fortbildung:<br />

Methodenkompetenz erweitern mit Neuen Medien<br />

Schulform(en): GE, GY<br />

Zunehmend wird heute im Rahmen geforderter Schlüsselqualifikationen die Methodenkompetenz<br />

herausgestellt. Dabei gewinnen gerade auch neue Medien an Relevanz, die den qualifizierten<br />

Umgang und Einsatz mit ausgewählter Software einbeziehen. Diese Kompetenz ist<br />

fächerübergreifend anwendbar.<br />

Die Fragebogen-Software GrafStat 2004 ist in der neuen internetfähigen Fassung seit Juni<br />

2004 für einen Kostenbeitrag von 4 Euro bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu beziehen.<br />

Sie bietet ein komfortables Instrument zur Planung, Durchführung sowie verbesserter<br />

Auswertung und Präsentation empirischer Umfragen.<br />

Da es als Werkzeug unkompliziert und praktisch zu benutzen ist, eignet es sich gut für den<br />

Einsatz im Unterricht. Interessant sind vor allem die im schriftlichen Begleitmaterial ausgeführten<br />

Themenbereiche: Freizeit-, Medienverhalten von Jugendlichen, Fremdenfeindlichkeit,<br />

Schulimage etc.<br />

Inhaltlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, exemplarisch eine Befragung zu konzipieren und<br />

auszuwerten oder mit bereits durchgeführten Befragungen die Software zu erproben und<br />

deren thematische Einbindung zu reflektieren.<br />

Es liegen Fragebögen vor zu den Themen Sucht (Alkohol, Rauchen, Essstörungen) oder Jugend,<br />

die mit GrafStat 2001 erstellt wurden, allerdings mit der neuen Version noch effektiver<br />

bearbeitet werden können.<br />

Ihre konkrete Schwerpunktsetzung der Themen und den Zeitpunkt der Fortbildung können<br />

Sie mit den Moderatoren absprechen.<br />

Kosten:<br />

Alle Kosten für benötigtes Fortbildungsmaterial sowie die Reisekosten der Moderatoren sind aus den<br />

Fortbildungsbudgets der Schulen zu begleichen. Reisekosten für teilnehmende Lehrkräfte werden<br />

nicht von der <strong>Bezirksregierung</strong> gezahlt, können jedoch bei der eigenen Schule zu Lasten des Fortbildungsbudgets<br />

beantragt werden.<br />

Anmeldeverfahren:<br />

Bei Bedarf bitte mit dem unter der Adresse<br />

www.lehrerfortbildung.brdt.nrw.de/pdf/antrag_schilf.pdf<br />

abrufbaren Vordruck im Dezernat 46 der <strong>Bezirksregierung</strong> in <strong>Detmold</strong> anmelden.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen mit Nachbarschulen sind möglich und sinnvoll.<br />

Betreuung: Volker Kindt, Tel.: 05231-71 4605, Dezernat 46<br />

Moderator/-in: Marie-Gesine Bonse, Max-Planck-Gymnasium, Bielefeld<br />

Doris Darley, Pelizäus-Gymnasium, Paderborn<br />

Dipl.-Päd. Elfriede Hagspihl-van Lück, Pelizäus-Gymnasium, Paderborn<br />

Susanne Klausing, Priv.Ev.Gymnasium, Werther (Westf.)<br />

Iris Mülot, Ev.Stift.Gymnasium Gütersloh, Gütersloh<br />

Adressatenkreis: Fachgruppen Erziehungswissenschaft an Gymnasien und <strong>Gesamtschule</strong>n<br />

des Bezirks<br />

Zeit/Ort: Nach Vereinbarung<br />

Sachbearbeitung: Cornelia Funk, Tel.: 05231-71 4616 Fax 05231-71 4699<br />

Meldeschluss: fortlaufend<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!