23.01.2013 Aufrufe

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Alle Fächer<br />

Lehrergesundheit 06.1/250<br />

„Überstimmt vom Alltag?“ - Wenn die eigene Stimme versagt<br />

Schulform(en): BK, GE, GS, GY, HS, RS, FÖ<br />

Immer öfter klagen Kolleginnen und Kollegen über Schwierigkeiten im Umgang mit ihren<br />

Sprechwerkzeugen. Der tägliche (oftmals unkontrollierte) Gebrauch jener Organkombination<br />

führt gerade bei „Redeberufen“ hier und dort zu wiederkehrenden Problemen und in den Schulen<br />

zu Unterrichtsausfall.<br />

Vor Jahren wurde der Referent (Fachleiter Musik, Lehrer für Deutsch und Musik, Stimmausbildung,<br />

Chorleiterfortbildungen) gebeten, Informationen, Tipps und Übungen zusammenzufassen<br />

und eine Weiterbildung auf diesem Gebiet anzubieten. Daraus entwickelte sich dieses<br />

Fortbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen und Unterrichtsfächer.<br />

Es geht darin weniger um gesangspädagogische Aspekte, sondern um:<br />

• bewusstes Benutzen und Kontrollieren der Atmung und der Sprechwerkzeuge, Training<br />

des Sprechens (technisch und rhetorisch);<br />

• "Sprechvermeidung" durch gezielte Unterrichtsvorbereitung und den Einsatz lebendiger<br />

Körpersprache;<br />

• Ansätze kindgerechter Stimm- und Sprecherziehung für die Unterrichtspraxis.<br />

Interessierte Schulen verwenden für die Anmeldung bitte das unter der Adresse<br />

http://www.lehrerfortbildung.brdt.nrw.de/pdf/antrag_schilf.pdf<br />

verfügbare Anmeldeformular.<br />

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot, das von der <strong>Bezirksregierung</strong> auf<br />

Wunsch von Schulen nun auch als Individualveranstaltung organisiert wird. Reisekosten für<br />

teilnehmende Lehrkräfte werden von der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Detmold</strong> nicht erstattet, können<br />

jedoch bei der eigenen Schule zu Lasten des Fortbildungsbudgets beantragt werden.<br />

Die Regelungen zur Vermeidung von Unterrichtsausfall sind zu beachten:<br />

Ganztägige schulinterne Fortbildungsveranstaltungen für das Gesamtkollegium können grundsätzlich<br />

nur außerhalb der allgemeinen Unterrichtszeit stattfinden (z.B. Nutzung beweglicher Ferientage).<br />

Fortbildungsveranstaltungen in der Trägerschaft von Schulen (SchiLf und Veranstaltungen, die auf<br />

Wunsch von Schulen organisiert werden) dürfen auch für Teilgruppen nur dann ganztägig stattfinden,<br />

wenn vollwertige Vertretung oder ggf. Verlegung des Unterrichts in vollem Umfang sichergestellt ist.<br />

Betreuung: Fritz-Otto Husemann, Tel.: 05231-71 4606, Dezernat 46<br />

Leitung: Wolfgang Lack, Realschule Hausberge, Porta Westfalica<br />

Moderator/-in: Wolfgang Lack, Realschule Hausberge, Porta Westfalica<br />

Adressatenkreis: Interessierte Lehrkräfte aller Schulformen und Unterrichtsfächer<br />

Zeit/Ort: Di, 09.05.2006<br />

Beginn: 14:00 Uhr.<br />

Der Ort wird unter Berücksichtigung der eingegangenen Anmeldungen<br />

möglichst standortnah gewählt und rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Sachbearbeitung: Annegret Burre, Tel.: 05231-71 4614 Fax 05231-71 4699<br />

Meldeschluss: Fr, 07.04.2006<br />

8<br />

Bitte das Formular für Einzelanmeldung (Download unter www.lehrerfortbildung.brdt.nrw.de/pdf/formulare.htm)<br />

verwenden. Zur Zeit ist auch eine Anmeldung mit dem bisherigen Zwei- bzw. Dreifachvordruck möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!