23.01.2013 Aufrufe

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

Gesamtschule - Lehrerfortbildung Bezirksregierung Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schulen des Bezirks<br />

Zeit/Ort: Nach Vereinbarung<br />

Sachbearbeitung: Cornelia Funk, Tel.: 05231-71 4616 Fax 05231-71 4699<br />

Meldeschluss: fortlaufend<br />

47<br />

48<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Erziehungswissenschaft 06.1/420<br />

Schulinterne Fortbildung:<br />

Ansätze zur Gewaltprävention und deren Relevanz im Jugendalter<br />

Schulform(en): GE, GY<br />

Exzessiver Alkoholkonsum, sinkende Hemmschwellen im Hinblick auf Gewaltanwendung,<br />

Mobbing etc. bestimmen immer häufiger die Schlagzeilen. Zunehmend ist auch die Schule<br />

gefordert, sich dieser Thematik anzunehmen<br />

Diese Thematik ist darüber hinaus im Rahmen der Richtlinien Erziehungswissenschaft ein<br />

Teilbereich der Jahrgangsstufe 12.2, sowohl im Rahmen der Identitätsbildung im Jugendalter<br />

als auch der sozialpädagogischen Interventionen bei Entwicklungsstörungen und Devianz.<br />

Auf der inhaltlichen Ebene bieten wir folgende Themenschwerpunkte zur Auswahl an:<br />

§ Streitschlichtung<br />

§ Anti-Aggressions-Training<br />

§ Konfliktlösestrategien<br />

§ Umgang mit Rechtsradikalismus<br />

§ Täter-Opfer-Ausgleich<br />

Als geeignete Methoden können die Unterrichtsmethode „kontroverse<br />

Gruppenarbeit“ zur Gewaltprävention, sowie handlungsorientierte<br />

Bausteine zur Erweiterung der Schülerkompetenzen im Umgang<br />

mit Konflikten einbezogen werden.<br />

Ihre konkrete Schwerpunktsetzung und den Zeitpunkt der Fortbildung können Sie mit den<br />

Moderatoren absprechen.<br />

Kosten:<br />

Alle Kosten für benötigtes Fortbildungsmaterial sowie die Reisekosten der Moderatoren sind aus den<br />

Fortbildungsbudgets der Schulen zu begleichen. Reisekosten für teilnehmende Lehrkräfte werden<br />

nicht von der <strong>Bezirksregierung</strong> gezahlt, können jedoch bei der eigenen Schule zu Lasten des Fortbildungsbudgets<br />

beantragt werden.<br />

Anmeldeverfahren:<br />

Bei Bedarf bitte mit dem unter der Adresse<br />

www.lehrerfortbildung.brdt.nrw.de/pdf/antrag_schilf.pdf<br />

abrufbaren Vordruck im Dezernat 46 der <strong>Bezirksregierung</strong> in <strong>Detmold</strong> anmelden.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen mit Nachbarschulen sind möglich und sinnvoll.<br />

Betreuung: Volker Kindt, Tel.: 05231-71 4605, Dezernat 46<br />

Moderator/-in: Marie-Gesine Bonse, Max-Planck-Gymnasium, Bielefeld<br />

Doris Darley, Pelizäus-Gymnasium, Paderborn<br />

Dipl.-Päd. Elfriede Hagspihl-van Lück, Pelizäus-Gymnasium, Paderborn<br />

Susanne Klausing, Priv.Ev.Gymnasium, Werther (Westf.)<br />

Iris Mülot, Ev.Stift.Gymnasium Gütersloh, Gütersloh<br />

Adressatenkreis: Fachgruppen Erziehungswissenschaft an Gymnasien und <strong>Gesamtschule</strong>n<br />

des Bezirks<br />

Zeit/Ort: Nach Vereinbarung<br />

Sachbearbeitung: Cornelia Funk, Tel.: 05231-71 4616 Fax 05231-71 4699

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!