24.01.2013 Aufrufe

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

4. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Oberlausitz-Niederschlesien:<br />

� Koordinierung der regionalen Raumentwicklung in der Euroregion Neiße – KOREG<br />

(Projekt mit dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis und der Kommunalgemeinschaft<br />

Euroregion Neiße e. V. für eine verbesserte Verständigung und Zusammenarbeit einschl.<br />

Übersetzung ausgewählter deutscher, polnischer und tschechischer Dokumente der<br />

Regionalplanung und der Bauleitplanung in die Sprache des jeweiligen Nachbarlandes)<br />

� Partnerschaftsvereinbarung des RPV Oberlausitz-Niederschlesien mit dem Powiat<br />

Legnicki (Schwerpunkte Kommunale Zusammenarbeit der Verwaltungen, im Bildungs-<br />

und Schulwesen, Sport, Umweltschutz, Fremdenverkehr, Regionalplanung, Raumordnung,<br />

Flächennutzungsplanung, Städtebau, Verkehrsnetzplanung, Informationsaustausch<br />

hinsichtlich des aktiven Braunkohlenbergbaus und der Windkraftnutzung)<br />

5. Projekte der Bergbaufolgelandschaften<br />

Leipzig-Westsachsen<br />

� Workshop-Prozess Mitteldeutsche Seenlandschaft und Gewässerverbund Region Leipzig<br />

unter dem Dach des Regionalforums Mitteldeutschland<br />

� Seenkatalog Mitteldeutschland 2007 (Neuauflage <strong>2010</strong>) unter Federführung RPV<br />

Westsachsen<br />

� Erarbeitung von Studien zu den „wassertouristischen Keimzellen“ („ECMP-Studie“<br />

2006), zu den Gewässerverbünden Zwenkauer-Cospudener See und Seelhausener-<br />

Großer Goitzschesee, „Anbindung des Markkleeberger Sees an die Pleiße“ und „Konzeption<br />

zur nachhaltigen Nutzung der Tagebauseen in der Region Leipzig“, zur Broschüre<br />

„Touristischer Gewässerverbund Region Leipzig“ sowie für die fachliche Begleitung der<br />

NATURA-2000-Verträglichkeitsunter-suchungen für das „Wassertouristische Nutzungskonzept<br />

Region Leipzig“.<br />

Oberlausitz-Niederschlesien:<br />

� Entwicklungskonzept für die Gemeinden Trebendorf, Schleife und Groß Düben unter<br />

den Bedingungen des langfristigen Braunkohlenbergbaus Tagebau Nochten unter Federführung<br />

des Regionalen Planungsverbandes<br />

Region Chemnitz:<br />

� Erarbeitung einer ganzheitlichen integrierten Entwicklungsstrategie für den Teilraum<br />

Zwickau-Lugau-Oelsnitz/E. der „FLOEZ-Region“ (Steinkohle)<br />

6. weitere Schwerpunktaktivitäten der Regionalentwicklung<br />

Leipzig-Westsachsen<br />

� Mitwirkung beim Planspiel des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des<br />

BMVBS zur ROG-Novelle;<br />

� Moderation und Übernahme von fachlichen Beratungs- und Begleitaufgaben im Kommunalen<br />

Forum, Südraum Leipzig, zur Fortschreibung des REK innerhalb der AG 2 zur<br />

interkommunalen Zusammenarbeit<br />

Oberes Elbtal/Osterzgebirge:<br />

� Unterstützung des Projektes „Korb regionaler Produkte“, Leitung der begleitenden<br />

Projektgruppe der Region Dresden<br />

� Koordination Regionales Entwicklungskonzept (REK) Region Dresden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!