24.01.2013 Aufrufe

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verkehrsinfrastruktur im <strong>Freistaat</strong> Sachsen soll gemäß LEP 2003 insbesondere in den überregionalen<br />

Achsen zukunftsweisend so ausgebaut und vernetzt werden, dass die Erreichbarkeit und die<br />

Anbindung an deutsche und europäische Metropolregionen (wie Berlin, Breslau, Prag, Nürnberg,<br />

München, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Hamburg) verbessert wird und Netzlücken im <strong>Freistaat</strong> Sachsen<br />

geschlossen werden.<br />

Wichtige Infrastrukturmaßnahmen befinden sich in der Umsetzung. Beispielsweise wurde auf sächsischer<br />

Seite die Autobahn A17 fertig gestellt, die A 72 befindet sich zwischen Leipzig und Chemnitz<br />

im Bau und verschiedene Baumaßnahmen entlang der Bundesstraßen wurden begonnen (vgl. Kap.<br />

4.4.1). Handlungsbedarf besteht allerdings weiterhin auf einigen überregionalen Achsen im Bereich<br />

des Ausbaus der Schieneninfrastruktur. Hier sind beispielsweise der Neubau der Schienenverbindung<br />

Dresden - Prag oder die Elektrifizierung der Schienenverbindung Dresden - Breslau zu nennen.<br />

Darüber hinaus erfüllen die überregionalen Verbindungsachsen eine wichtige Bündelungsfunktion<br />

für alle Arten von Bandinfrastrukturen. Auch wenn diese Bündelungsfunktion noch nicht im vollen<br />

Maß zum Tragen gekommen ist, bleibt sie insbesondere zur Reduzierung von Zerschneidungseffekten<br />

und Eingriffen in Natur und Landschaft weiterhin bedeutsam.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!