24.01.2013 Aufrufe

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Oberbereiche der Oberzentren lassen sich auf Grund der großräumigen Überschneidungen der<br />

funktionsbezogenen Einzugsbereiche heute nicht mehr eindeutig abgrenzen. Außerdem gehen diese<br />

Funktionsbereiche zum Teil weit über die Landesgrenzen des <strong>Freistaat</strong>es Sachsen hinaus (siehe dazu<br />

auch die Kapitel 3.6.1 Europäische Metropolregion Mitteldeutschland sowie Kapitel 3.6.3 Europäische<br />

territoriale Zusammenarbeit). Die Notwendigkeit einer räumlichen Abgrenzung von Oberbereichen<br />

im LEP sollte deshalb geprüft werden.<br />

3.1.3 Gemeinden mit besonderen Gemeindefunktionen<br />

Das raumordnerische Grundgerüst der Zentralen Orte wird in den Regionalplänen weiter ergänzt<br />

durch die Gemeinden mit besonderen Gemeindefunktionen. Diese Möglichkeit wurde in den Planungsverbänden<br />

von der Vielfalt und Intensität her sehr unterschiedlich gehandhabt.<br />

Besondere Gemeindefunktionen sind gemäß LEP 2003 Funktionen, die den wirtschaftlichen und<br />

sozialen Charakter einer nichtzentralörtlichen Gemeinde dominieren und in ihrer raumstrukturellen<br />

Wirkung deutlich über die eigene Gemeinde hinaus gehen oder die in Grundzentren eine deutlich<br />

herausgehobene Funktion gegenüber den anderen Aufgaben eines Grundzentrums darstellen. Die<br />

besonderen Gemeindefunktionen wurden im LEP 2003 jedoch nicht abschließend benannt, wodurch<br />

für die Regionalplanung die Möglichkeit bestand, weitere Funktionen zu benennen.<br />

Die Möglichkeit der Ausweisung von besonderen Gemeindefunktionen als Handlungsauftrag an die<br />

Regionalplanung hat sich grundsätzlich bewährt. In einigen Planungsregionen wurden jedoch für<br />

einzelne Gemeinden mehrere (teilweise bis zu 4) besondere Gemeindefunktionen ausgewiesen (siehe<br />

Tab. 4). Damit ist die Herausstellung der besonderen Gemeindefunktion, wie sie im LEP 2003 beabsichtigt<br />

wurde, allerdings in Frage gestellt.<br />

Gemeindefunktion<br />

Leipzig-<br />

Westsachsen*<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Region<br />

Chemnitz**<br />

Oberlausitz-<br />

Niederschlesien<br />

Oberes Elbtal/<br />

Osterzgebirge<br />

Fremdenverkehr/Tourismus 5 8 / 11 3 13<br />

Gewerbe 2 5 / 3 3 3<br />

Medizinische Versorgung 4<br />

Bildung 10 / 5 5 1<br />

Grenzüberschreitende Kooperation<br />

7 / 10 1 5<br />

Gesundheit/Soziales 2 / 2 2<br />

Wintersport/Sport 1 / 1<br />

Verkehr / 2 1<br />

Sorbische Kultur 1<br />

Verteidigung*** 2 1 1<br />

*ehem. RPV Westsachsen (mit Altkreis Döbeln)<br />

** ehem. RPV Chemnitz-Erzgeb. / ehem. RPV Südwestsachsen (ohne Altkreis Döbeln)<br />

*** nachrichtliche Übernahme LEP Z.2.4.3<br />

Tab. 4: Ausweisung besonderer Gemeindefunktionen in den Regionalplänen<br />

Die Gemeinden mit besonderer Gemeindefunktion „Verteidigung“ wurden als Ziel im LEP 2003 verankert.<br />

Da der Bundeswehr-Standort Schneeberg nicht erhalten werden konnte, entfällt für die Stadt<br />

Schneeberg diese besondere Gemeindefunktion.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!