24.01.2013 Aufrufe

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

Landesentwicklungsbericht 2010 - Landesentwicklung - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Der letzte <strong><strong>Landesentwicklung</strong>sbericht</strong> stammt aus dem Jahr 2006.<br />

Seitdem sind fast 5 Jahre vergangen. Ein vergleichsweise kurzer<br />

Zeitraum, in dem allerdings viel passiert ist.<br />

Der <strong>Freistaat</strong> Sachsen kann auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken:<br />

Mit der Verwaltungs- und Funktionalreform hat die<br />

Staatsregierung große Anstrengungen zur Modernisierung der<br />

öffentlichen Verwaltung in Sachsen unternommen. Das Ergebnis ist<br />

eine leistungsfähigere und bürgernähere Verwaltung im <strong>Freistaat</strong>.<br />

Bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise hat sich die sächsische<br />

Wirtschaft als robust erwiesen. Der Mittelstand ist weiterhin die<br />

tragende Säule. Im Umweltbereich konnten im <strong>Freistaat</strong> u. a. deutliche<br />

Verbesserungen im Hochwasserschutz erreicht werden. Als<br />

Reaktion auf die Klimaveränderungen setzt Sachsen verstärkt auf<br />

erneuerbare Energien. Das partnerschaftliche Zusammenwirken von Stadt und Land bildet eine wichtige<br />

Grundlage für die Sicherung der Daseinsvorsorge in allen Teilräumen des <strong>Freistaat</strong>es.<br />

Sachsen verfügt trotz zurückgehender Einwohnerzahlen dank einer stabilen Wirtschafts- und Finanzpolitik<br />

über günstige Voraussetzungen für die weitere Entwicklung. Auch bietet die zentrale<br />

Lage Sachsens inmitten der EU für die Zukunft große Chancen.<br />

Nach dem Sächsischen Landesplanungsgesetz (§ 17 Abs. 1 SächsLPlG) ist die Staatsregierung verpflichtet,<br />

dem Landtag einmal in jeder Legislaturperiode auf der Grundlage der laufenden Raumbeobachtung<br />

über den Stand der <strong>Landesentwicklung</strong>, über die Verwirklichung der Raumordnungspläne<br />

und über die Entwicklungstendenzen zu berichten.<br />

Mit dem vorliegenden <strong><strong>Landesentwicklung</strong>sbericht</strong> <strong>2010</strong> kommt die Staatsregierung dem nach. Alle<br />

Ressorts haben sich dankenswerterweise aktiv an der Erstellung beteiligt. Der Berichtszeitraum umfasst<br />

im Wesentlichen die Jahre 2006 bis 2009 und schließt damit nahtlos an den letzten <strong><strong>Landesentwicklung</strong>sbericht</strong><br />

an.<br />

Der vorliegende Bericht beinhaltet auch eine Evaluierung der Grundsätze und Ziele aus dem <strong>Landesentwicklung</strong>splan<br />

2003 und bildet so eine wichtige Grundlage für dessen Fortschreibung.<br />

Der <strong><strong>Landesentwicklung</strong>sbericht</strong> soll aber neben der Information des Landtages zugleich als eine<br />

unentbehrliche Informationsquelle für Entscheidungsträger aus allen Bereichen des gesellschaftlichen<br />

Lebens dienen. Er informiert die Öffentlichkeit über die Entwicklung ausgewählter Strukturen<br />

im <strong>Freistaat</strong> Sachsen und die Einflussnahme der Raumordnung und Landesplanung auf diese Entwicklung<br />

und erfüllt damit eine wichtige Aufgabe.<br />

Markus Ulbig<br />

Staatsminister des Innern<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!