24.01.2013 Aufrufe

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

De<strong>in</strong> Auge schaut <strong>in</strong> die Welt - Meditation mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Große Gruppen“ <strong>und</strong> Klassen 1-3<br />

Dauer: 60-90 M<strong>in</strong>uten<br />

Gr<strong>und</strong>idee: Mit dieser Veranstaltung starten wir den Versuch die Kreativität <strong>der</strong> Schüler zu<br />

Vorbereitung:<br />

för<strong>der</strong>n. Wir wollen zur Ruhe kommen <strong>und</strong> Kraft sammeln. Nach e<strong>in</strong>er Entspan-<br />

nungsphase können die Schüler ihre Gedanken kreativ umsetzen.<br />

• Musik aussuchen: (CD) Seyffert, Sab<strong>in</strong>e: Me<strong>in</strong>e Insel <strong>der</strong> Stille (Titel 7 <strong>und</strong> 8)<br />

• (CD) Mach mal Pause kle<strong>in</strong>er Bär (Titel 5)<br />

• (Buch) Garth, Maureen: Der <strong>in</strong>nere Garten (Das Schloss S. 50)<br />

• (Buch) Worsick, David: Die magische Prophezeiung (Illusionsbil<strong>der</strong>)<br />

• (Buch) Maschwitz, Gerda: Neue Mandalas – Aus <strong>der</strong> Mitte wachsen<br />

• Mandalas zum Ausmalen vorbereiten<br />

Durchführung:<br />

• Wenn die K<strong>in</strong><strong>der</strong> kommen, sollte <strong>der</strong> Raum schon vorbereitet se<strong>in</strong>: gedämpftes Licht (evtl.<br />

Kerzen/Teelichter), Musik sollte laufen<br />

• Schüler verteilen sich im Raum <strong>und</strong> setzen sich bequem h<strong>in</strong> <strong>und</strong> hören Musik<br />

• Zitat (Anlage) <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Geschichte „Das Schloss“ vorlesen<br />

• Anschließend werden Erlebnisse/Gedanken abgefragt <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> erzählen<br />

• Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> kreativen Phase, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Schüler E<strong>in</strong>drücke umsetzen können: Zeichnen, e<strong>in</strong>e<br />

Geschichte schreiben o<strong>der</strong> sich mit Büchern ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen (z. B. Illusionsbil<strong>der</strong>) sowie<br />

Mandalas ausmalen<br />

• wenn Zeit übrig ist, Stöbern <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong><br />

Verwendete Texte: „Ganz da se<strong>in</strong>“ (von e<strong>in</strong>em Zen-Mönch)<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Meditation erfahrener Mann wurde e<strong>in</strong>mal gefragt, warum er trotz se<strong>in</strong>er vielen Be-<br />

schäftigungen immer so gesammelt se<strong>in</strong> könne.<br />

Dieser sagte:<br />

Wenn ich stehe, dann stehe ich<br />

Wenn ich gehe, dann gehe ich<br />

Wenn ich sitze, dann sitze ich<br />

Wenn ich esse, dann esse ich<br />

Wenn ich spreche, dann spreche ich …<br />

Da fielen ihm die Fragesteller <strong>in</strong>s Wort <strong>und</strong> sagten: Das tun wir auch, aber was machst du noch<br />

darüber h<strong>in</strong>aus?<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!