24.01.2013 Aufrufe

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

Bibliothek und Schule in MV - Fachstelle der Öffentlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong><br />

Zielgruppe: ab 9. Klasse<br />

Dauer: 120 M<strong>in</strong>uten<br />

Gr<strong>und</strong>idee: Lehrer kommen mit Schülern zum Unterricht <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> <strong>und</strong> arbeiten dort<br />

zu e<strong>in</strong>em speziellen Thema. Sie nutzen e<strong>in</strong>en Studienraum <strong>und</strong> die verschiede-<br />

nen Medien. Dieses Arbeiten soll Anregung geben, den Weg vom OPAC zum<br />

Titel nachzuvollziehen, selbständig die Bestände <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> zu nutzen <strong>und</strong><br />

die unterschiedlichen Medien kennen zu lernen. Die Schüler sollen nach <strong>der</strong><br />

Recherche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, auch Informationen für den weiteren Unterricht auf<br />

diese Weise zu ermitteln. Durch die verschiedenen Aufgaben zu e<strong>in</strong>em Thema,<br />

welche <strong>der</strong> Lehrer vorbereitet, wird die Medienvielfalt deutlich <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelne Be-<br />

reiche <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> werden aufgesucht.<br />

Ziel: Den Lehrern lernen die <strong>Bibliothek</strong> mit ihrer Medienvielfalt als lernunterstützende<br />

Vorbereitung:<br />

E<strong>in</strong>richtung kennen. Die Schüler sollen durch die Bearbeitung <strong>der</strong> Themen be-<br />

fähigt werden, später alle<strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> zu nutzen.<br />

• Bei beson<strong>der</strong>s gefragten Themen, wäre es empfehlenswert, e<strong>in</strong>e Medienkiste im Studien-<br />

raum bereitzustellen (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CD-ROMs, Hörbücher, Videos,<br />

DVDs) – genaue Themenabsprache mit dem Lehrer im Vorfeld durch den zuständigen Mit-<br />

arbeiter<br />

• Folgende Arbeitsmittel stehen für den Unterricht zur Verfügung: Internet-PCs,<br />

CD- <strong>und</strong> MC-Player, Video- <strong>und</strong> DVD-Player, Kopierer, Farb- <strong>und</strong> S/W-Drucker, Beamer.<br />

Durchführung:<br />

1. Kurzer E<strong>in</strong>steig <strong>in</strong> die Recherche durch e<strong>in</strong>en <strong>Bibliothek</strong>smitarbeiter<br />

2. Unterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong><br />

Variante 1: Unterricht im Studienraum <strong>und</strong> Heraussuchen <strong>der</strong> Medien durch Schüler<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> empfiehlt es sich, die Schüler <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Gruppen weitere Medien <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> herauszusuchen zu lassen.<br />

Bei großen Schulklassen ist es empfehlenswert, 2 Mitarbeiter e<strong>in</strong>zubeziehen,<br />

welche u. a. bei <strong>der</strong> Recherche <strong>und</strong> Mediensuche hilfreich zur Seite stehen.<br />

Variante 2: Unterricht im Studienraum mit dem Lehrer <strong>und</strong> den bereitgestellten Medien<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, e<strong>in</strong>en Film mit den Schülern im Studienraum<br />

anzusehen o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er CD-ROM zu arbeiten.<br />

3. Ausleihe <strong>der</strong> Medienkiste o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelner Medien<br />

Erarbeitet von: Antje Töppner (SB Greifswald)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!