28.01.2013 Aufrufe

1 Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist die ... - Adveniat

1 Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist die ... - Adveniat

1 Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist die ... - Adveniat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Futebol :: Alex Bellos<br />

Fußball – <strong>die</strong> brasilianische Kunst des Lebens<br />

Frankfurt 2005. Fischer Taschenbuch Verlag. € 9.95<br />

Das brasilianische Trauma von 1950 wirkt noch immer: Fußballweltme<strong>ist</strong>erschaft<br />

im eigenen Land, das Endspiel in Rio<br />

de Janeiro im wunderbaren Maracana-Stadion – und Brasilien<br />

verliert gegen Uruguay 1:2! Unglaublich! Es gibt Brasilianer, <strong>die</strong><br />

immer noch jede Minute des Spiels nacherzählen können.<br />

„Ich hoffe, dass meine Wahrheit Ihnen gefallen wird, denn es<br />

gibt sehr viele Wahrheiten. Sie müssen entscheiden, welches <strong>die</strong><br />

wahre Wahrheit <strong>ist</strong>, und sie dann analysieren.“ (Ronaldo)<br />

Juli 1998, wieder ein WM-Finale, <strong>die</strong>smal in Paris, Frankreich<br />

gegen Brasilien. Es endet 0:3 für Frankreich. Es spielt ein<br />

offensichtlich angeschlagener Ronaldo. Gerüchte machen <strong>die</strong><br />

Runde, von Verträgen mit Nike (dem Sponsor der brasilianischen<br />

Mannschaft) <strong>ist</strong> <strong>die</strong> Rede. Das brasilianische Abgeordnetenhaus<br />

setzt eine Untersuchungskommission ein, <strong>die</strong><br />

klären soll, was der Inhalt <strong><strong>die</strong>ser</strong> Verträge zwischen Nike und<br />

dem CBF, dem brasilianischen Fußballverband <strong>ist</strong>. Drei Jahre<br />

später im Abschlussbericht erscheint der CBF als „krimineller<br />

Ort, wo Desorganisation, Anarchie, Inkompetenz und Verlogenheit<br />

herrschen“.<br />

Penta-Champion: 1958, 1962, 1970, 1994, 2002. Penta – das<br />

<strong>ist</strong> <strong>die</strong> Zählung, hier sind gloriose Vergangenheit und Gegenwart<br />

des Fußballs in einem Wort vereint. Doch Bellos schreibt nicht<br />

nur über <strong>die</strong> großen Turniere, er re<strong>ist</strong>e zwischen Amazonien<br />

und Rio Grande do Sul quer durch das Land, <strong>die</strong> Spieler auf<br />

dem Land, <strong>die</strong> Fans, <strong>die</strong> großen und kleinen Clubs, <strong>die</strong> teilweise<br />

mafi ösen Strukturen: seine Geschichten dahinter sind es, <strong>die</strong><br />

das Buch ausmachen. Ob nun Pelé, Garrincha oder Marcelo<br />

auf den Färöer-Inseln, Vasco da Gama, <strong>die</strong> Corinthians oder<br />

Breijinho, eine Stadt mit 3000 Einwohnern und einem Stadion<br />

für 10.000 Besucher – in liebevoller Leidenschaft über eine<br />

Obsession zu schreiben, das <strong>ist</strong> Bellos gelungen.<br />

<strong>Der</strong> eingefl eischte Fan kommt bis in <strong>die</strong> letzten Seiten auf<br />

seine Kosten: alle WM-Spiele mit brasilianischer Beteiligung:<br />

Siege, Niederlagen, Tore, sämtliche Spieler, Schiedsrichter<br />

und noch dazu viele Literaturhinweise.<br />

Economic Hit Man :: J. Perkins<br />

Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia<br />

München 2007, Goldmann Taschenbuch. € 9.95<br />

Kultur<br />

John Perkins war ein EHM – Economic Hit Man, ein Wirtschaftskiller.<br />

Direkt nach seinem Universitätsabschluss erhielt er vom<br />

NSA (National Security Agency) und der Beratungsfi rma MAIN<br />

eine Ausbildung, um <strong>die</strong> Wirtschaftsinteressen der USA zu<br />

vertreten. Zwischen 1970 und 1982 beriet er im Auftrag von<br />

MAIN zahlreiche Entwicklungsländer und veranlasste sie durch<br />

übertrieben optim<strong>ist</strong>ische Prognosen zu überdimensionalen<br />

Technik- und Großprojekten, <strong>die</strong> sie in <strong>die</strong> Abhängigkeit von<br />

den USA brachten. Die absehbare und gewollte Verschuldung<br />

der betreffenden Länder <strong>die</strong>nte der US-amerikanischen<br />

Regierung dann als Druckmittel, um politisch-ökonomische<br />

Eigeninteressen durchzusetzen.<br />

Die Spezies des EHM <strong>ist</strong> ein Produkt unserer Zeit, in der Kriege<br />

gegen andere Länder mehr oder weniger ersetzt werden<br />

durch den Wirtschaftimperialismus der Großkonzerne. Sie<br />

sind hochintelligente und hochbezahlte Profi s, <strong>die</strong> weltweit<br />

Länder um Milliarden € betrügen. Sie schleusen Weltbank-<br />

und Regierungsgelder sowie Entwicklungskredite in <strong>die</strong> Taschen<br />

weniger Großkonzerne und reicher Familien. Zu ihrem<br />

Instrumentarium gehören gezinkte Wirtschafts- und Finanzprognosen,<br />

Wahlmanipulationen, Schmiergelder, Erpressung,<br />

Sex und auch Mord. Sie treiben ein Spiel, welches so alt <strong>ist</strong><br />

wie Herrschaft und Macht: Im Zeitalter der Globalisierung hat<br />

es jedoch eine neue bedrohlichere Dimension angenommen.<br />

Indonesien, Persien, Kolumbien, Ecuador – in vielen Ländern<br />

war Perkins ‚tätig’. Er half bei der Umsetzung eines Planes mit,<br />

der Milliarden von Petrodollars zurück in <strong>die</strong> USA schleuste<br />

und <strong>die</strong> intime Beziehung zwischen dem islamisch-fundamental<strong>ist</strong>ischen<br />

Haus Saud und den amerikanischen Regierungen<br />

festigte. Er beschreibt <strong>die</strong> wahren Gründe für <strong>die</strong> US-Invasionen<br />

von Panama (1989) und des Irak.<br />

Perkins verließ 1981 MAIN und gründete seine eigene Firma<br />

IPS (Independent Power Systems), <strong>die</strong> sich auf <strong>die</strong> Entwicklung<br />

nachhaltiger Energiesysteme spezialisierte. 1992 verkaufte<br />

er <strong>die</strong> Firma. Heute leitet er <strong>die</strong> Organisation „Dream Change<br />

Coalition“, <strong>die</strong> zusammen mit den indigenen Völkern Lateinamerikas<br />

deren Umwelt und Kulturen schützt.<br />

Buchbesprechungen von Anne Reyers<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!