29.01.2013 Aufrufe

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Informationen !<br />

Satzungsänderungen<br />

Die Satzung <strong>des</strong> DKV musste wegen unklaren<br />

Formulierungen und wegen den Vorgaben der<br />

World Karate Federation geändert und angepasst<br />

werden.<br />

Die Bun<strong>des</strong>versammlung hat <strong>des</strong>halb am<br />

24.10.2009 folgende Satzungsänderungen<br />

beschlossen:<br />

Neufassung <strong>des</strong> § 6 Absatz 4<br />

Die einem Lan<strong>des</strong>verband angeschlossenen<br />

Vereine/Dojos und ihre Einzelmitglieder<br />

werden mit ihrer Aufnahme in den Lan<strong>des</strong>verband<br />

Mitglied im DKV.<br />

Die Mitgliedschaft der Einzelmitglieder wird mit<br />

der Meldung/Zahlung der Fachverbandsbeiträge<br />

durch den Verein rechtskräftig und durch<br />

eine Jahressichtmarke dokumentiert. Ohne<br />

gültige Jahressichtmarke besteht für Einzelmitglieder<br />

keine Mitgliedschaft.<br />

Neufassung der § 6 Absatz 5<br />

Jeder Lan<strong>des</strong>verband ist verpflichtet dafür zu<br />

sorgen, dass er selbst und seine Mitglieder,<br />

sowie deren Einzelmitglieder, die für die<br />

Mitglieder geltenden Verpflichtungen in ihre<br />

Satzung übernehmen und sich der Satzung,<br />

den Ordnungen und Entscheidungen <strong>des</strong> DKV<br />

zu unterwerfen.<br />

Neufasssung § 7 Absatz 2<br />

Ordentliche Mitglieder sind die Lan<strong>des</strong>verbände<br />

(LV) mit ihren Vereinen oder Dojos,<br />

sowie deren Einzelmitglieder im Sinne dieser<br />

Satzung.<br />

Neufassung § 8 Absatz 5<br />

Ein Mitglied oder einer seiner Vereine/Dojos<br />

oder eines der Einzelmitglieder dieses Vereines/Dojos,<br />

kann aus wichtigem Grund ausgeschlossen<br />

werden. Insbesondere dann,<br />

wenn es gröblich die Interessen <strong>des</strong> DKV<br />

verletzt und/oder gegen die Satzung <strong>des</strong> DKV<br />

oder seiner übergeordneten Verbände, wie<br />

unter § 4 Abs. 3 aufgeführt, verstoßen hat. Mit<br />

dem Ausschluss werden die Lizenzen dieses<br />

Mitglie<strong>des</strong> ungültig.<br />

Neufassung § 8 Absatz 6<br />

Anträge auf Ausschluss eines Mitglie<strong>des</strong><br />

können gestellt werden durch<br />

a. das Präsidium auf <strong>des</strong>sen Beschluss hin<br />

b. die Bun<strong>des</strong>versammlung<br />

c. die Lan<strong>des</strong>verbände<br />

Dem auszuschließenden Mitglied muss vor<br />

dem Beschluss Gelegenheit zur schriftlichen<br />

Stellungnahme gegeben werden.<br />

Das ausgeschlossene Mitglied kann gegen<br />

diesen Ausschluss innerhalb von 4 Wochen<br />

Einspruch einlegen. In der ersten Instanz im<br />

schriftlichen Umfrageverfahren durch die<br />

Bun<strong>des</strong>versammlung, in der zweiten Instanz<br />

beim Schiedsgericht <strong>des</strong> DKV.<br />

Der §29 der Satzung bezüglich <strong>des</strong> Schiedsgerichtes<br />

wurde ebenfalls wegen der Anti-<br />

Doping Ordnung geändert. Diese Änderungen<br />

wurden wegen ihres Umfanges ins Netz<br />

gestellt. Sie können auf der Internetseite unter<br />

www.karate.de nachgelesen werden.<br />

Nachstehend geben wir die Übersetzung<br />

der wichtigsten Punkte <strong>des</strong> Artikels 21<br />

der Satzung der WKF bekannt.<br />

Die Mitglieder können damit erkennen, dass in<br />

Bezug auf die so genannten Konkurrenzverbände<br />

kein Handlungsspielraum mehr besteht.<br />

Artikel 21 –<br />

Richtlinien der Sportgerichtsbarkeit<br />

Artikel 21 Absatz 3<br />

Die Nationalverbände sind gegenüber der<br />

WKF für die Handlungen von zu ihnen<br />

gehörenden Vereinigungen, Clubs und natürlichen<br />

Personen sowie für die Einhaltung der<br />

WKF-Satzung durch alle ihre Bestandteile verantwortlich.<br />

Artikel 21 Absatz 8<br />

Wenn ein Nationalverband, die Mitglieder, aus<br />

denen der Nationalverband besteht oder ein<br />

Einzelmitglied dieses Nationalverban<strong>des</strong> der<br />

WKF-Satzung zuwider handelt, kann die WKF<br />

gemäß ihrer Satzungs- und Disziplinarvorschriften<br />

die Aktivitäten dieses Verban<strong>des</strong> oder<br />

seines Einzelmitglie<strong>des</strong> einschränken oder aussetzen.<br />

Jede von der WKF getroffene disziplinarische<br />

Maßnahme muss innerhalb <strong>des</strong> entsprechenden<br />

Kontinentalverban<strong>des</strong> angewendet<br />

werden.<br />

Artikel 21 Absatz 9<br />

Die WKF verbietet ihren Nationalverbänden<br />

und deren Bestandteile ⁄ausdrücklich eine doppelte<br />

Angliederung mit einer weiteren Karateorganisation,<br />

weil der WKF-Vorstand diese als<br />

nonkonformistisch einordnen kann.<br />

Nationalverbänden und deren Mitgliedern ist<br />

es untersagt, sportliche Beziehungen zu sol-<br />

chen nonkonformistischen Organisationen<br />

und zu von der WKF nicht anerkannten Organisationen<br />

zu unterhalten.<br />

Artikel 21 Absatz 10<br />

Der Disziplinar- und Rechtsausschuss kann ein<br />

Disziplinarverfahren gegen diese Verbände<br />

und natürliche Personen einleiten.<br />

_______________________________<br />

Ferner hat die Bun<strong>des</strong>versammlung beschlossen<br />

die Jahresbeiträge ab dem 1.1.2011 zu<br />

erhöhen.<br />

Jahresbeitrag<br />

für Erwachsene ab 14 Jahre - 20 Euro<br />

Jahresbeitrag<br />

Jugend bis 14 Jahre - 15 Euro<br />

Die Länder erhalten aus diesen Beiträgen, wie<br />

all die Jahre zuvor einen Anteil in Höhe 33,3 %<br />

<strong>des</strong> Erwachsenenbeitrages und 35 % <strong>des</strong><br />

Jugendbeitrages.<br />

Der DKV hat trotz ständig steigender Kosten<br />

den Beitrag seit 1999 stabil gehalten. Leider<br />

können wir die Kostensteigerungen der letzte<br />

Jahre nicht mehr mit Sparmaßnahmen ausgleichen.<br />

Für diese Kostensteigerungen sind wir<br />

nicht verantwortlich. Wir bitten dabei zu beachten,<br />

dass Reisespesen innerhalb <strong>des</strong> DKV nicht<br />

erhöht wurden. Diese sind seit 1995 gleich<br />

geblieben.<br />

Präsident Roland Hantzsche<br />

www.karate.de<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!