29.01.2013 Aufrufe

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eachten. Diese Parameter entscheiden ebenfalls<br />

über Erfolg oder scheitern. Abgrenzen vom Distanzspiel<br />

muss man aber das Waffenhandling. Denn es<br />

ist letztendlich unerheblich welche Bo-Länge man<br />

nutzt, im Körper spielt sich das selbe Bewegungsmuster<br />

ab, d.h. Angriffs- oder Abwehrtechniken verlangen<br />

die selbe Koordination der Muskel und<br />

Gelenke. Jürgen Buchwald erklärt die Sonderformen<br />

<strong>des</strong> Bos: zu sehen ist das Eku (Paddel) und im<br />

Hintergrund der Hanbo (90 cm) und der.....Bo (270<br />

cm) Es wird schnell klar, dass man sich auch auf<br />

einer theoretischen Ebene mit Budo auseinandersetzen<br />

muss um Fortschritte zu machen. Ab einem<br />

bestimmten Level ist es unerlässlich psychomotorisch<br />

und zugleich kognitiv zu lernen. Erst wenn<br />

man Grundsätze dieser Art wirklich verstanden und<br />

verinnerlicht hat ist man in der Lage stilübergreifend<br />

zu arbeiten und auch zu unterrichten.<br />

Die Kurzwaffe, hier das Tonfa in den Händen von<br />

Jürgen Buchwald, sucht zur Kontrolle die nahe Dis-<br />

Die Abt. Karate <strong>des</strong> SV Saar 05 feiert ihr<br />

40. Jubiläum. Was am 15.10.1969 in der Turnhalle<br />

der Grundschule Eschberg durch<br />

19 Sportler begann, wird bis heute mit viel<br />

sportlichem Elan weitergeführt.<br />

Die Gründung der Abt. Judo/Karate erfolgte durch<br />

A. Zahnhausen (1. Dan Judo/2. Dan Karate) und<br />

weitere 18 Kampfsportler. Innerhalb von nur zwei<br />

Jahren wuchs die Mitgliederzahl rasant auf 120<br />

Sportler an. 1971 kamen <strong>des</strong>halb zur Unterstützung<br />

<strong>des</strong> einzigen Übungsleiters, der das Training für<br />

Judo und Karate leitete, drei weitere Trainer hinzu<br />

und die Trainingszeiten konnten auf 12 Stunden an<br />

4 Tagen in der Woche aufgestockt werden. Für die<br />

Karateka war dies Michael Schaeidt, der die Abt.<br />

Karate später übernahm und bis zum heutigen Tage<br />

nicht nur führt, sondern auch noch aktiv trainiert.<br />

Die sportlichen Erfolge ließen nicht lange auf sich<br />

warten. Sowohl im Judo, wie auch im Karate waren<br />

die Saar 05er sehr erfolgreich und stellten in den<br />

folgenden Jahren viele Stadt-, Lan<strong>des</strong>- und südwest-<br />

Saarland<br />

deutsche Meister. 1982 musste die Sparte Judo aus<br />

Teilnehmermangel leider aufgelöst werden, dafür<br />

allerdings nahmen die Trainingsmöglichkeiten für<br />

Karate noch mehr zu und es konnte ein spezielles<br />

Kindertraining angeboten werden.<br />

Die Schüler und Jugendlich knüpften an die vorhandenen<br />

Erfolge an und stellten ebenfalls wieder zahlreiche<br />

Lan<strong>des</strong>meister sowie Teilnehmer an <strong>deutschen</strong><br />

Meisterschaften (Akt. Jennifer Schmitt, Niklas<br />

Quint und Sascha Meier, der den Team-Titel auf der<br />

<strong>deutschen</strong> Meisterschaft der Länder 2009 im Kumite<br />

erkämpfte). Für die Karateka von Saar 05 steht<br />

aber nicht nur der Sport an erster Stelle, sondern<br />

gleichbedeutend die Kameradschaft, was sich in<br />

ihrem alljährlichen Trainingslager in Spanien widerspiegelt,<br />

das bereits seit 15 Jahren stattfindet.<br />

Länder<br />

40 Jahre: Vereinsjubiläum SV Saar 05, Abteilung Karate<br />

Damals auf dem Eschberg<br />

tanz und raubt dem Angreifer die Vorteile <strong>des</strong> Bos.<br />

Eine Sonderform <strong>des</strong> Bos verdient zudem Beachtung:<br />

das Eku. Es ist nichts anderes als ein Paddel,<br />

welche okinawanische Fischer in früheren Zeiten zu<br />

ihren Gebrauchsgegenständen zählten. Das Eku<br />

zeichnet sich nicht durch eine veränderte Waffenlänge<br />

aus sondern durch eine asymmetrische<br />

Gewichtung. Das Blatt, oder auch Monouchi<br />

genannt überwiegt an Masse und verlangt der<br />

Waffe ein spezielles Handling ab. Sie eignet sich<br />

sehr gut für Rotationstechniken da hierdurch eine<br />

enorme Schlagkraft entwickelt wird. Eine weitere<br />

Spezialtechnik welche die Waffe bietet ist das<br />

„Sandwerfen” - man steckt das Eku in den Boden<br />

und schleudert dem Gegner mittels einer Hüftbewegung<br />

Sand o.ä. in die Augen.<br />

Nun beinhaltet jeder Budostil oder jede Kampfsportart<br />

eine praktische Komponente - die Selbstverteidigung.<br />

Natürlich befindet sich nur selten ein<br />

Eku in unser Reichweite, welches zur Verteidigung<br />

eingesetzt werden kann. Doch das Verständnis für<br />

die Waffe erlaubt es auch eine Schaufel oder einen<br />

Besen in gleicher Art und Weise zu nutzen um<br />

Angriffen auf den eigenen Körper zu begegnen.<br />

Man erkennt, dass Jürgen Buchwald nicht nur Wert<br />

auf die Weitergabe der Techniken legt sondern<br />

zusätzlich ein Verständnis für die Hintergründe vermittelt.<br />

In der Kyu-Prüfung am Ende <strong>des</strong> Seminars stellten<br />

übrigens 12 Prüflinge ihr Können und Wissen<br />

erfolgreich unter Beweis. Alle waren gut vorbereitet<br />

und überzeugten mit sicherem Waffenhandling.<br />

Es werden weitere Seminare dieser Art folgen,<br />

welche interessierten Budokas die Möglichkeiten<br />

bieten, ihren Horizont zu erweitern.<br />

Kontakt: ATV-Dudweiler - Gunter Maier<br />

E-Mail: maiergunter@johndeere.com<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum wurde ein Lehrgang mit<br />

Volker Schwinn (6. Dan) und Patrick Waldraff (dt.<br />

Kumite-Team Sieger) ausgerichtet. Anschließend<br />

erhielt unser Vereinsleiter Michael Schaeidt die<br />

Ehrenurkunde und Ehrenmedaille <strong>des</strong> DKV „FÜR<br />

BESONDERE VERDIENSTE IN DER KAMPFKUNST<br />

KARATE“. Sie wurde durch den Präsidenten <strong>des</strong><br />

SKV, Stefan Louis, überreicht.<br />

Zur anschließenden Feier trafen sich Gründungsmitglieder,<br />

Gäste, ehemalige und aktive Sportler.<br />

Es werden hoffentlich noch viele schöne, sportliche<br />

Jahre folgen.<br />

Pressewart Dr. Carsten Schoppe<br />

www.karate.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!