29.01.2013 Aufrufe

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wado-Ryu Lehrgang mit Kazutaka Otsuka in Itzehoe<br />

Bereits zum 2. Mal folgte Kazutaka Sensei am<br />

7.und 8. November 2009 der Einladung <strong>des</strong> KSG<br />

- Arashi um den Kursteilnehmern sein außergewöhnliches<br />

Karate näher zu bringen.<br />

Als Enkel <strong>des</strong> Wado-Ryu Begründers verfügt er über<br />

ein sehr umfangreiches Wissen in Bezug auf die traditionellen<br />

Elemente dieser Stilrichtung. Auf seine kompetente<br />

und humorvolle Art verstand er es immer wieder<br />

zu begeistern und auch komplexe Bewegungseinheiten<br />

bis ins kleinste Detail aufzulösen und zu erklären.<br />

Hierbei legte Kazutaka Sensei auch großen Wert<br />

auf den Bezug zum modernen Sportkarate. So waren<br />

jeweils die beiden ersten Trainingseinheiten am Samstag<br />

und Sonntag durch Partnerübungen geprägt, in<br />

denen die Teilnehmer Koordination, Schnelligkeit,<br />

Timing und Distanzgefühl verbessern konnten.<br />

In der 2. Einheit am Samstag wurden die ersten Techniken<br />

der Kata Bassai und deren Anwendungsmöglich-<br />

Schleswig-Holstein<br />

keiten aus dem klassischen Jujutsu geübt. In der letzten<br />

Einheit am Sonntag stand Kihon Kumite Gohonme<br />

auf dem Programm. Die Schwierigkeit dieser Kata mit<br />

Partner, besteht nicht nur in der korrekten Ausführung<br />

der einzelnen Techniken, sondern auch darin die Partnerübung<br />

mit „Leben” zu füllen. So hat jede einzelne<br />

Technik diverse Anwendungsmöglichkeiten, die teilweise<br />

auch Bezug zum klassischen Tanto Tori haben.<br />

Erst wenn man die Komplexität erfasst hat und die<br />

Kata mit voller Konzentration ausführt, ist ein sinnvol-<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Und<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Veranstalter :<br />

Deutscher Karate Verband e. V.<br />

Ausrichter:<br />

Saaarländischer Karate Verband e.V.<br />

Tel. 06826 - 1493<br />

Austragungsort:<br />

Hermann-Neuberger Sporthalle<br />

Stadionstraße, 66333 Völklingen<br />

Wegbeschreibung:<br />

Aus beiden Fahrtrichtungen der A620 kommend die<br />

Abfahrt Völklingen City benutzen. Über die Karolinger<br />

Brücke (ab da ist die Herrmann-Neuberger Halle<br />

ausgeschildert) in Richtung Verkehrskreis am Amtsgericht.<br />

Dies ist der zweite Kreisel). Über den Verkehrskreis<br />

gerade aus in die Hohenzollernstraße. Dann die<br />

nächste Rechtsabbiegung in die Stadionstraße<br />

bis zur Sporthalle.<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: Freitag, 01. März 2010<br />

der Leistungsklasse<br />

Übernachtungen:<br />

Eine Hotelliste kann unter<br />

http://www. voeklingen.de unter Tourismus<br />

abgerufen werden.<br />

Länder<br />

les Üben möglich. Der systematische Aufbau der Trainingseinheiten,<br />

von der Gymnastik, über die einzelnen<br />

Techniken bis hin zu den Partnerübungen, war hierbei<br />

eine große Hilfe und wir freuen uns Kazutaka Sensei<br />

Anfang November 2010 wieder als Lehrgangsleiter<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Vielen Dank auch an die über 80 Kursteilnehmer, die<br />

aus weiten Teilen Deutschlands, den Weg nach Itzehoe<br />

gefunden haben (außer Frankie)<br />

Karate für Menschen mit Behinderung<br />

20. - 21. März 2010 in Völklingen<br />

DKV<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene Tageskarte € 6,00 / Person<br />

Karte für 2 Tage € 9,00 / Person<br />

Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.<br />

Zeitplan für die Leistungsklasse:<br />

Samstag, 20.03.2010 ab 09:00 Uhr Kata Team<br />

ab 09:45 Uhr Kumite Einzel<br />

Finale 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 21.03.2010 ab 08:45 Uhr Kata Einzel<br />

ab 09:00 Uhr Kumite Team<br />

Finale ca. 14:45 Uhr<br />

Zeitplan Karate für Menschen mit Behinderung:<br />

Samstag, 20.03.2010 ab 15.15 Uhr<br />

Änderungen vorbehalten ! Ein aktueller Zeitplan<br />

wird mit den Wettkampflisten im Internet ab 18.03.2010<br />

veröffentlicht !<br />

Die komplette Ausschreibung beider Meisterschaften kann unter<br />

Www.karate.de abgerufen werden!!<br />

Owe Rossen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!