29.01.2013 Aufrufe

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

Weltmeisterschaft - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kata- und Kumite-Lehrgang<br />

<strong>des</strong> GKD in St. Arnold<br />

Am 31.10.2009 fand in St. Arnold ein Kata und<br />

Kumite Lehrgang <strong>des</strong> GKD statt.<br />

Thomas Richter führte ein sehr interessantes und<br />

flexibles Kumite-Training durch. Hierbei ging um<br />

Technikausführungen auf verschiedenen Distanzen.<br />

Er begeisterte durch seine humorvolle Art und gab<br />

viele Impulse für das Training. Ludger Niemann<br />

hatte als Thema der Unterschied zwischen Go- und<br />

Ki im Karate<br />

Einen erleuchtenden Samstagnachmittag<br />

erlebten die Teilnehmer <strong>des</strong> Seminars “Ki im<br />

Karate” mit Rego Preisendörfer.<br />

Rego, seines Zeichens Trainer aus Neukirchen-Vluyn<br />

für Energiearbeit im Karateverband NRW besuchte<br />

den Karate-Do Dormagen um den Teilnehmern die<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Zusammenspiels von Körper und<br />

Geist im Karate zu verdeutlichen. Ki bedeutet soviel<br />

wie “die Energie, die alles Leben durchfließt” oder<br />

auch “Lebensenergie”.<br />

Angefangen mit der Empfindung <strong>des</strong> eigenen Körpergefühls<br />

beim Erwärmen, projizierte sich eine auf<br />

Atmung basierende Wahrnehmung der Bewegun-<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Ju-Passagen in der Kata. Durch verschiedene Übungen<br />

aus den Katas legte er die Prinzipien dar und<br />

erläuterte eindrucksvoll die Kriterien zwischen GO<br />

und JU.<br />

Zum Lehrgang waren Teilnehmer aus Emsdetten,<br />

Münster, Bad Bentheim, Schüttorf, Rheine, Osnabrück<br />

und Wettringen erschienen.<br />

Weitere Infos unter: karate.St-Arnold.org<br />

gen durch das gesamte Seminar. Ein Angriff beginnt<br />

nicht erst mit der ausgeführten Technik, sondern<br />

viel früher bei der eigenen körperlichen und energetischen<br />

Bereitschaft. Den Teilnehmern wurde<br />

schnell und Anschaulich der Zusammenhang der<br />

richtigen Atmung und ihrer Wirkung anhand alltagsbezogener<br />

Beispiele deutlich.<br />

Die Erwartungen an Regos Seminarinhalte wurden<br />

voll erfüllt, so dass selbst blutige Karateanfänger<br />

ihren Nutzen aus den energetischen Übungen ziehen<br />

konnten. Der Karate-Do Dormagen dankt Rego<br />

recht herzlich für seine Ausführungen und hofft ihn<br />

bald wieder einladen zu dürfen.<br />

Länder<br />

Taiko Dojo e.V.<br />

Oberhausen beim<br />

Shotokan Cup<br />

Am 10.10.2009 war eine Auswahl <strong>des</strong> Teams<br />

vom Taiko Dojo e.V. Oberhausen, das aus Ezgi<br />

Kaya, Alina Underberg, Can Güler, Kadircan<br />

Kaya, Nils Biernacki, Fabian Rasch, Markus<br />

Mentzel und Nico Oerfgen bestand, zusammen<br />

mit ihrem Cheftrainer Detlef Tolksdorf<br />

(5. Dan) wieder unterwegs zu einem hochkarätigen,<br />

internationalen Turnier in Mendig<br />

(Rheinland-Pfalz).<br />

Dort wurde der Internationale Shotokan-Cup ausgetragen,<br />

der sich in den vergangenen acht Jahren zu<br />

einem Pflicht-Turnier im internationalen Turniergeschehen<br />

etabliert hat. Die Oberhausener, die mittlerweile<br />

an fast jedem Wochenende quer durch<br />

Deutschland reisen, um an Turnieren, Kaderlehrgängen<br />

und Meisterschaften teilzunehmen, konnten<br />

auch hier wieder erstklassige Ergebnisse nach<br />

Hause holen.<br />

Detlef Tolksdorf und Klaus Bitsch<br />

Ezgi Kaya, Kadircan Kaya und Can Güler bestachen<br />

durch ihre guten Techniken und wurden Dritte.<br />

Alina Underberg zeigte wieder Mal, das dieses Jahr<br />

definitiv ihr Jahr ist und wurde souverän Erste in<br />

ihrer Alterklasse.<br />

Doch Trainer Tolksdorf gelang der Coup, der nach<br />

einem Jahr Pause seit seinem letzten großen Erfolg<br />

in Schweden, wieder bei der Masterklasse auf der<br />

Kampffläche stand. Er gewann alle seine Kämpfe<br />

und holte sich ebenfalls den internationalen Titel im<br />

Kumite.<br />

John Barth<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!