02.02.2013 Aufrufe

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgang ist mit dem von Neitzel beschriebenen Vorgang in Bezug auf das Easter Egg von<br />

Warren Robinett vergleichbar. 45 Es wird beschrieben, dass der Junge, der das Easter Egg als<br />

erstes entdeckte zu dessen Co-Autor wird. Genau auf die gleiche Weise kann der Vorgang bei<br />

AC beschrieben werden. Der Unterschied besteht hierbei nur darin, dass hier das Erreichen<br />

der Credits von vorn herein als Ende des Spieles konzipiert ist und nicht irgendwo versteckt<br />

in der Mitte liegt, somit ist es kein los gelöstes Rätsel oder ein Zufall, der den Spieler die<br />

Credits entdecken lässt, sondern die Lösung des letzten Rätsels auf einer Ebene, die noch im<br />

Spiel stattfindet, jedoch nicht mehr in der Handlung, es ist sozusagen ein Rahmen, der mit<br />

dem Startmenü beginnt und mit den Credits endet. Der Vergleich von Easter Egg und Credits<br />

ist dahingehend sinnvoll, dass sie im Fall von Warren Robinett und anderen Programmieren, die<br />

sich auf diese Weise in das Spiel als Produktionsinstanz einschreiben, beide für reale<br />

Produktionsinstanzen stehen und nicht einfach im Spiel als gegeben auftauchen, etwa wie bei<br />

andern Spielen am Spielanfang. Auch wenn die Credits anders wie beim Easter Egg von<br />

jedem Spieler gefunden werden, muss der einzelne Spieler trotz allem erst die Aufgaben im<br />

Spiel lösen und es beenden, sie sind nicht selbstverständlich vorhanden, sondern bilden wie<br />

schon gesagt den Abschluss, den Abspann des Spieles und werden erst dann erreicht, wenn<br />

der Spieler auch wirklich alle vom Spiel gestellten Aufgaben gelöst hat, auch wenn die<br />

Handlung am Ende durch die ungelöste Frage nach den mit Blut geschriebenen Symbolen<br />

weiter Fragen für den Spieler auf wirft, ist das Spiel mit dem Blick auf die Symbole definitiv<br />

vorbei und die Credits markieren dieses Ende. Zu dem muss die Produktionsinstanz auf diese<br />

Weise bestätigt werden, da sie nicht wie bei anderen Spielen noch mal in gedruckter Form im<br />

Manual auftauchen.<br />

Bei dem Easter Egg ist der Unterschiede, dass es in der Mitte des Spieles versteckt ist, bei AC<br />

sind es die erwähnten Credits., welche erst sichtbar werden, wenn der Spieler am Ende des<br />

45 Vgl. Neitzel, Diss.,S. 129 f. Easter Egg (engl. für „Osterei“) ist ein Begriff für eine versteckte und<br />

undokumentierte Besonderheit in Videospielen und anderer Software. Formen sind beispielsweise der Gagscreen<br />

einer Software oder Geheimlevel eines Computerspiels. Ein Easter Egg dient im Allgemeinen der Anerkennung<br />

des Urhebers, tut dies aber meistens auf eine unterhaltende Art. Häufig werden Easter Eggs von den<br />

Programmierern ohne Kenntnis seitens der Firmenleitung hinterlegt. Man kann es als Unterschrift des<br />

Programmierers sehen, der bei der Arbeit für einen Auftraggeber seine Verwertungsrechte abtritt, und daher<br />

meist nicht offiziell erscheint.<br />

Als Erfinder von Easter Eggs in Computerspielen gilt Warren Robinett, der 1978 seinen Namen in<br />

einem Atari-Spiel (Adventure) verewigte. Allerdings ist das Verstecken kleiner Informationen in der<br />

Kunstgeschichte seit der Renaissance nachgewiesen (versteckte Signaturen, Portraits des Malers oder anderer<br />

Personen in Nebenfiguren ect.)<br />

Zur Herkunft der Bedeutung:<br />

For centuries, people have decorated eggs for Easter celebrations and a century or two ago, it became<br />

the custom to hold egg hunts out in gardens. In 1885 the ruling family of Russia, the Romanovs, began a<br />

tradition of commissioning Carl Fabergé to create increasingly elaborate jeweled eggs which were exchanged by<br />

the family at Easter. Most of the known 50 eggs created contain hidden surprises such as miniature portraits,<br />

miniature coaches, and even clock-work birds that sing. It is for these beautiful works-of-art that software and<br />

DVD Easter Eggs are named. http://www.hiddendvdeastereggs.com/ 11.03.2010, 16:50.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!