02.02.2013 Aufrufe

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellt die Zuschreibung einer Erzählfunktion an den Avatar dar, der den Spieler immer<br />

begleitet, er ist omnipräsent, sobald der Spieler spielt, interagiert er über den Avatar mit der<br />

Spielwelt und somit auch mit der Geschichte. Daher ist es wichtig, wie ein Avatar handelt,<br />

daraus ergibt sich die Art und Weise des Erzählens. 91 Im Fall von AC handelt es sich im<br />

Vergleich zu anderen Adventure Spielen nicht um einen, sondern um zwei Avatare (Desmond<br />

und Altair) zwischen denen der Spieler wechselt. Dieses Phänomen findet im Kapitel welches<br />

sich mit der Immersion noch besondere Beachtung, an dieser Stelle wird diese Problematik<br />

ausgeblendet, denn es handelt sich egal ob Desmond oder Altair im Akt des Spielens immer<br />

um den vom Spieler gesteuerten Avatar. Denn egal ob Altair oder Desmond, der Spieler<br />

drückt je nach Hardware eine Taste auf dem Steuergerät (Joypad, Tastatur, Maus) und der<br />

Avatar reagiert darauf, um die jeweilige Funktion der Tasten zu bestimmen kann der Spieler<br />

entweder in die Spielanleitung 92 schauen, oder das ganze durch Probieren herausfinden, wobei<br />

es in AC unumgänglich ist ein so genanntes Tutorial 93 zu durchspielen, dabei ist dieses<br />

Tutorial geschickt in das Spiel integriert und nicht wie bei anderen Spielen extra als<br />

Menüpunkt vor dem Spiel angelegt, oder anderweitig aus der Geschichte ausgelagert.<br />

Jedoch ist ein Blick in die Spielanleitung nicht zwingend notwendig, da das Interface bei<br />

diesem Spiel sehr übersichtlich und hilfreich angelegt ist.<br />

Das Interface von AC teilt sich in fünf gut vom Spieler zu sehende Elemente ein:<br />

91 Vgl. Neitzel, Diss., S. 136.<br />

92 Zur Steuerung siehe im Anhang die Auszüge aus dem Manual zur Xbox 360 Version, die Steuerung kann je<br />

nach Joypad etwas abweichen, ist aber von der Anordnung der Steuertasten ähnlich.<br />

93 Ein Tutorial (lat. tueri „beschützen, bewahren, pflegen“) ist in erster Linie eine Gebrauchsanleitung in<br />

schriftlicher Form, die mit Hilfe von Text und Bildbeispielen Schritt für Schritt erklärt, wie man mit einem<br />

Computerprogramm umgeht oder bestimmte Ergebnisse erzielt. Tutorials müssen nicht eigenständige<br />

Dokumente sein. Sie können auch Teil des Programms sein und dieses durch das Prinzip Learning by Doing<br />

erklären (häufige Anwendung in Videospielen). Bsp. für AC: http://www.youtube.com/watch?<br />

v=qwr5tWimbeU&feature=PlayList&p=FDF7F0EC95580221&index=0 05.03.10, 09:51, 06:31 min. bis<br />

Videoende, + http://www.youtube.com/watch?v=8RAcJGaK77s&NR=1 05.03.10, 09:56, bis 04:39min.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!