02.02.2013 Aufrufe

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Hauptfragen welche in dieser Arbeit verhandelt werden lauten also wie folgt: Wie stellt<br />

sich der Effekt der Immersion in AC dar, ist der Spieler als aktiver Rezipient Mitautor einer<br />

Geschichte und was ist eine Guide/Erzählerfunktion bzw. wie und wo taucht diese in AC auf?<br />

Die Motivation bzw. anteilige Zielsetzung für diese Arbeit liegt in der Tatsache begründet,<br />

dass Videospiele zwar schon seit einiger Zeit zu unserer Kultur gehören, jedoch in der<br />

Kulturwissenschaft wenig Beachtung finden und als Jugendphänomen abgestellt werden.<br />

Verschiedene Vorfälle der jüngeren Vergangenheit rückten sie zwar ins öffentliche und auch<br />

wissenschaftliche Interesse, jedoch zum Bedauern nur in negativer Hinsicht, als Auslöser für<br />

Gewalttaten. Somit soll durch diese Arbeit auch ein Betrag gegeben werden, um Videospiele<br />

nicht nur als Zeitvertreib und eventuelle Anleitung zu Gewalttaten zu verstehen, sondern sie<br />

als das zu sehen was sie sind. Nämlich eine Kunstform, die ebenso wie ein Buch oder auch<br />

ein Film zu unserer Medienkultur zu rechnen sind und literaturwissenchaftlich betrachtet auch<br />

ähnliche Phänomene enthalten und somit auch einer ähnlich relevanten Analyse bedürfen.<br />

I.3. Das Spiel Assassins Creed<br />

Bevor es zur Bearbeitung der drei oben genanten Hauptfragen kommt, wird im Folgenden<br />

Abschnitt kurz auf das Spiel AC als solches eingegangen.<br />

Das Spiel AC hat wie erwähnt eine doppelte Rahmenhandlung. Eine der Handlungen spielt in<br />

naher Zukunft dem Jahr 2012. Abstergo Industries, eine Organisation die sich als moderner<br />

Templerorden entpuppt, hat den Barkeeper Desmond Miles entführt. Dieser wird unter der<br />

Aufsicht und Betreuung von Prof. Warren Vidic einem Verfahren unterzogen, bei dem er<br />

seine genetischen Erinnerungen mit Hilfe einer Maschine, dem Animus, durchleben soll, um<br />

die restlichen Teile eines Artefaktes zur Massenhypnose, dem Edensplitter, zu finden. Mit<br />

Hilfe des Animus soll Desmond nun die Erinnerungen seines Ahnen Altaïr (arabisch für der<br />

Fliegende bzw. Adler) im Jahr 1191 zur Zeit des Dritten Kreuzzuges durchleben. Altair,<br />

seines Zeichens Assassine, soll im Auftrag seines Ordensmeisters Al Muallim neun Attentate<br />

verüben, um seine Stellung, nach einer Verfehlung seiner selbst, im Orden zu rekonstituieren<br />

und dabei auch das Heilige Land von den Gefahren und vom Krieg zu befreien. 8<br />

Das Spiel ist als „open-world-game“ oder „sand-box“ game angelegt. Somit wird im Spiel<br />

eine Freiheit suggeriert, tun und lassen zu können was man will. Tatsächlich ist Altair in<br />

8 http://de.wikipedia.org/wiki/Assassin%E2%80%99s_Creed , 25.01.10, 12:26.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!