02.02.2013 Aufrufe

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

Felix Möbius: Literaturtheoretische Aspekte - Ältere Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

herrscht auch bei Altaïr Alarmstufe Rot,… Eine Lebensanzeige sucht man übrigens<br />

vergeblich.“ 95<br />

Wichtig für die Art der Erzählung ist zudem, dass sich die grafische Darstellung des Spieles<br />

immer mehr an den Film anlehnt. Die Grafiken und Darstellungen im Spiel werden immer<br />

wirklichkeitsnäher und nähern sich durch immer bessere Hardware dem filmischen noch<br />

mehr an. Die kausale Beziehung zwischen der Aktion des Spielers durch das Eingabegerät<br />

und der Reaktion des Avatars bleibt aber vordergründig, ganz einfach gesagt ist es trotz<br />

schöner Grafik und aufwendigem Setting von entscheidender Bedeutung, dass ein Spieler<br />

weiß welcher Tastendruck welche Aktion auslöst und ebenso, dass die Aktionen bei ein und<br />

demselben Spiel immer die gleichen sind. Denn ist es zum Beispiel wie in vielen<br />

Computerspielen die mit der Tastatur als Eingabegerät arbeiten so, dass die Tastenbelegung<br />

geändert werden kann, stellt die neue Tastenbelegung im ersten Moment den Spieler vor ein<br />

Problem, denn er muss sich neu an die Steuerung gewöhnen, daher ist es oft so, dass wenn die<br />

Möglichkeit der freien Wahl der Tastenbelegung besteht, der Spieler die Tasten immer<br />

ähnlich belegt, ebenfalls ist es aber so, dass die Spielhersteller bei ähnlichen Spielen auch<br />

ähnliche Steuerungen verwenden.<br />

Reagiert der Avatar, interpretiert dies der Spieler, die Fähigkeiten zu hören und zu sehen<br />

können zudem auch dem Avatar in manchen Fällen zugeschrieben werden. 96 Bei AC wird<br />

diese Fähigkeit nur dann direkt dem Avatar zugeschrieben, wenn der Blick in die<br />

Egoperspektive (hier im Speziellen „Adlersicht“) gewechselt wird.<br />

97 In der für das Spiel vorherrschenden<br />

Perspektive wird eine wie Neitzel es<br />

beschreibt doppelte Art der Vermittlung<br />

gewählt, durch das Fortbewegen des Avatars<br />

und durch eine virtuelle Kamera, 98 die jede<br />

Handlung des Avatars verfolgt.<br />

Die Handlungen des Avatars können als eine Übersetzung des Agierens des Spielers mit dem<br />

Steuergerät in das Spiel betrachtet werden.<br />

95 http://www.assassins-creed.de/ac1/interface.htm 05.03.10, 09:30.<br />

96 Vgl. Neitzel, Diss., S. 138.<br />

97 http://www.pcgames.de/screenshots/501x282/2009/11/Adlersicht.jpg 05.03.10, 10:02 Bsp. für die Adlersicht<br />

in AC.<br />

98 Die Kamera wird ebenso wie der Avatar vom Spieler durch das Betätigen eines Joysticks auf dem Joypad<br />

gesteuert. Ebenso ist in den Cutscenes eine Steuerung durch verschiedene Tastendrücke möglich.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!