09.02.2013 Aufrufe

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21 THEMA: BLICK ÜBER DEN TELLERRAND<br />

„der angesehenste �irmenleiter Amerikas“,<br />

hatte nämlich se<strong>in</strong>erzeit den vorurteilslosen<br />

Jungreporter (Pentak) auserkoren, ihm die<br />

„sieben wichtigsten Grundsätze des Managments“<br />

zu enthüllen. McBride wiederum<br />

hatte sie ebenfalls <strong>in</strong> jungem Alter empfangen,<br />

und zwar „vom größten Mann“, den er<br />

„je kennen gelernt“ hatte.<br />

Denn solche Pr<strong>in</strong>zipien wirken „bei jedem,<br />

der sie kennt und anwendet. Ganz gleich,<br />

ob Sie Verkaufsmanager für e<strong>in</strong>en Giganten<br />

der Pharma<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d, Manager e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en �ast-�ood-Kette oder Leiter e<strong>in</strong>er<br />

Sonntagsschule.“<br />

Natürlich sollte man nie ausschließen, doch<br />

noch auf den Ste<strong>in</strong> der Weisen zu stoßen.<br />

Aber mich schreckt der Gedanke, unsere<br />

K<strong>in</strong>dergottesdiensttante könnte dieselben<br />

<strong>in</strong>differenten Techniken genutzt haben, wie<br />

sie bei �ast-�ood und den Pharmagiganten<br />

üblich se<strong>in</strong> sollen.<br />

Ist es dem Erfolg egal, worum es geht? Im<br />

Verlags<strong>in</strong>terview erzählt Pfarrer Pentak, er<br />

habe e<strong>in</strong> betriebswirtschaftliches Zusatzstudium<br />

an der Universität von Texas absolviert<br />

und sei mit dem Sem<strong>in</strong>ar für Personalführung<br />

ziemlich unzufrieden gewesen. Da<br />

wurde ihm plötzlich „klar, dass sich die Geschäftswelt<br />

e<strong>in</strong>es sehr gewichtigen Bildes<br />

nicht bewusst ist, nämlich der Metapher vom<br />

Schafhirten oder der e<strong>in</strong>es Servant Leader’.“<br />

Leitung als Dienst an der Gruppe – ob im<br />

betrieblichen Teamwork oder <strong>in</strong> gruppenorientierter<br />

Geme<strong>in</strong>dearbeit – ist seit langem<br />

geläufig. Pastor heißt bekanntlich Hirte, nicht<br />

Priester und nicht Produktmanager. Kirchliche<br />

�ührungsrollen protestantisch zu gestalten,<br />

bedeutet nichts anderes, als sie selbstbewusst<br />

und demütig als Dienst an Menschen<br />

und Evangelium anzunehmen und zu<br />

begrenzen.<br />

Das mag <strong>in</strong> der Wirtschaft durchaus anders<br />

se<strong>in</strong>. Pentak blickt auf 22 Jahre „als erfolgreicher<br />

Berater und Sanierer wenig ertragreicher<br />

�irmen“ zurück. Auch der Weltkonzern<br />

Enron hatte ihn „als ersten Geistlichen“<br />

engagiert, aber der Konkurs kam trotzdem.<br />

Pentak glaubt zudem, „dass Gott mir die Idee<br />

für das Buch e<strong>in</strong>gegeben hat, denn<br />

schließlich kam sie völlig unerwartet.“<br />

Schließlich hat er noch e<strong>in</strong>en Co-Autoren zu<br />

Seite: Dr. Kev<strong>in</strong> Leman, „e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

bekannter Psychologe, Wirtschaftsberater,<br />

preisgekrönter Autor und Referent“.<br />

Wie dem auch alles sei, die Vorschusslorbeeren<br />

der Selbstvermarktung machen skeptisch.<br />

Was ist Sache? Die flockigen Siegertyp-Stories,<br />

<strong>in</strong> denen die Botschaft der Erfolgsmenschen<br />

verpackt ist und die sämtliche<br />

Schäferei-Metaphern von Herdentrieb<br />

bis Mutterschaf, Stecken, Stab und frischen<br />

Weiden ausreizen, s<strong>in</strong>d penetrant. Seitenblicke<br />

auf Volkswagen-Affäre und andere Skandale<br />

aus der Wirtschaftswelt s<strong>in</strong>d gewollt.<br />

Auf den letzten drei Seiten (141-143) s<strong>in</strong>d<br />

die sieben „Grundsätze der Kunst des Hirten“<br />

fasslich zusammen gestellt. Wer zu leiten<br />

hat, wird sie zwar besser nicht im Büro<br />

aufhängen aber vielleicht <strong>in</strong> den Kalender<br />

kleben – zum Schmunzeln oder Kopfschütteln.<br />

Als Kostprobe Punkt „2. Entdecke das<br />

�ormat de<strong>in</strong>er Schafe: Entscheidend ist, welche<br />

Art von Schafen du dir aussuchst. Das<br />

erleichtert oder erschwert das Management<br />

de<strong>in</strong>er Herde. �ang mit gesunden Schafen<br />

an, sonst erbst du die Probleme anderer Leute.<br />

Sieh dir bei jedem Schaf �olgendes genau<br />

an: Stärken, Herz, E<strong>in</strong>stellung, Charakter,<br />

Erfahrungen. Das hilft zu gewährleisten,<br />

dass du die f<strong>in</strong>dest, die bei dir <strong>in</strong> der richtigen<br />

Hürde s<strong>in</strong>d.“ Und so fort.<br />

Ach je<strong>in</strong>, wer’s mag. Ist wieder die Zeit direktiver<br />

Rezepte gekommen? Die nassforsche<br />

Erfolgsorientierung, die mir schon bei Autoverkäufern<br />

wenig sachdienlich ersche<strong>in</strong>t, ist<br />

mehr als problematisch. Vor den Nebenwirkungen<br />

e<strong>in</strong>er betriebsförmigen Übertragung<br />

auf kirchliche Handlungsfelder muss gewarnt<br />

werden. Die letzten Sätze s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong><br />

schwacher Trost: „Du musst jeden Tag entscheiden,<br />

wer den Preis für de<strong>in</strong>e �ührung<br />

zahlt: du oder de<strong>in</strong>e Leute. Vor allem anderen<br />

habe e<strong>in</strong> Herz für de<strong>in</strong>e Schafe.“ Ach<br />

mäh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!