09.02.2013 Aufrufe

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

08/09 - Evangelische Kirchen in Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31 KIRCHENMUSIK<br />

Abends<strong>in</strong>gen <strong>Erfurt</strong>er Chöre<br />

<strong>in</strong> der Kaufmannskirche am Anger<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

14., 21.9.; 5.10.<br />

Konzert Daberstedter Herbst<br />

16.9. 19 Uhr Lukaskirche<br />

Virtuose Musik für Gitarre<br />

Arne Puschnerus<br />

17.9. 15.30 Uhr Gustav-Adolf-GZ<br />

Klavierabend<br />

Elfrun Gabriel, Leipzig<br />

17.9. 18.30 Uhr August<strong>in</strong>erkloster<br />

Musikalische Vesper<br />

samstags 17 Uhr Michaeliskirche<br />

9.,16., 23., 30.9.<br />

Arie mit dem Thema<br />

B-A-C-H aus dem Jahr 1736<br />

Michael Jahn<br />

Am 24. September f<strong>in</strong>det um 10 Uhr <strong>in</strong><br />

der Kaufmannskirche e<strong>in</strong> weiterer Kantatengottesdienst<br />

mit drei Kantaten des<br />

Gothaer Hofkapellmeisters<br />

Gottfried<br />

He<strong>in</strong>rich Stölzel statt.<br />

Es erkl<strong>in</strong>gen die Kantaten<br />

„S<strong>in</strong>d wir nun K<strong>in</strong>der,<br />

so s<strong>in</strong>d wir auch<br />

Erben“, „Was du tust,<br />

so bedenke das Ende“<br />

und „Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> verirret<br />

und verloren Schaf“.<br />

Sie stammen aus se<strong>in</strong>em<br />

Kantatenjahrgang<br />

1736, welchen Stölzel<br />

auch an den Hof zu<br />

Sondershausen geliefert<br />

hat. Nur durch die-<br />

sen Umstand s<strong>in</strong>d sie<br />

erhalten geblieben. In<br />

Konzert<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Messe c-moll<br />

für Soli, Chor und Orchester<br />

Regler-S<strong>in</strong>gschar<br />

Jugends<strong>in</strong>fonieorchester der<br />

Musikschule <strong>Erfurt</strong><br />

Leitung Johannes Häußler<br />

1.10. 17 Uhr Reglerkirche<br />

Benefizkonzert für die Stiftung<br />

August<strong>in</strong>erkloster zu <strong>Erfurt</strong><br />

Wolfgang Amadeus Mozart – Missa<br />

solemnis <strong>in</strong> C, KV 337<br />

Leonard Benste<strong>in</strong> – Chichester Psalms<br />

Konzertchor und Orchester Hamburg<br />

Blankenese<br />

2.10. 20 Uhr August<strong>in</strong>erkirche<br />

der Kantate „Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> verirret und verloren<br />

Schaf“ ist e<strong>in</strong>e ganz besondere Arie<br />

für Tenor enthalten. Der zugrunde liegende<br />

Text lautet: „Treuer Hirte, suche die<br />

noch <strong>in</strong> der Irre gehn“ wird unüberhörbar<br />

mit dem Thema B-A-C-H e<strong>in</strong>geleitet.<br />

Es wird <strong>in</strong> der zweiten Viol<strong>in</strong>stimme gleich<br />

<strong>in</strong> den ersten zwei Takten vorgestellt, dom<strong>in</strong>iert<br />

unüberhörbar, wird dann von Stölzel<br />

auf unterschiedlichen Tonstufen wei-<br />

Arie „Suche treuer Hirte“ aus der Kantate „Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> verirret<br />

und verloren Schaf“ von G. H. Stölzel über das Thema B-A-C-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!