12.02.2013 Aufrufe

Interessen der Land- und Gewässernutzer im Untersuchungsgebiet ...

Interessen der Land- und Gewässernutzer im Untersuchungsgebiet ...

Interessen der Land- und Gewässernutzer im Untersuchungsgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht Kleiner Rhin/Döllnitz<br />

• Formellen Schritten wie <strong>der</strong> Ausweisung des Naturparks müssen personelle, inhaltliche<br />

<strong>und</strong> materielle (Ausstattung) Schritte folgen.<br />

• Der Wasserhaushalt <strong>im</strong> Gebiet ist zu untersuchen. Anschließend ist zu prüfen, was<br />

machbar ist.<br />

• Die Wiesen (Nie<strong>der</strong>moor) unterhalb des Dollgower Sees degradieren. Hier ist Abhilfe zu<br />

schaffen.<br />

Weitere Vorschläge zur Verbesserung <strong>der</strong> qualitativen <strong>und</strong> quantitativen<br />

Gewässerbeschaffenheit:<br />

Im Wesentlichen sind die Verbesserungsvorschläge durch die FFH–Meldungen <strong>und</strong> dem<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Verschlechterungsverbot vorgegeben. Eitere Vorschläge werden sich<br />

aus <strong>der</strong> Life-Projektstudie ergeben.<br />

Darüber hinaus werden zur unmittelbaren Umsetzung vorgeschlagen:<br />

• Vermeidung von touristischen Großprojekten.<br />

• Aufbau von mittelständischen Betrieben.<br />

• Nutzungen reglementieren.<br />

• Flexible Managements.<br />

Eigene Beiträge zur Verbesserung <strong>der</strong> Gewässerbeschaffenheit<br />

Werden <strong>im</strong> laufenden EU-Life-Projekt gesehen <strong>und</strong> allgemein in <strong>der</strong> Umsetzung von<br />

Maßnahmen des Naturschutzes <strong>und</strong> des Gewässerschutzes.<br />

Weitere wichtige Beiträge stellen die<br />

• konsequente Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Umweltbildung<br />

• ständige Kontakte zwischen Behörden <strong>und</strong> Nutzern<br />

• neue Projekte <strong>und</strong> Vorschläge<br />

dar.<br />

Vorteile aus einer besseren Gewässerqualität für die Arbeit in <strong>der</strong> Behörde <strong>und</strong> für den<br />

Verband ergeben sich aus dem Erfolgserlebnis. Zwar ist es Aufgabe bzw. Ziel von<br />

Naturschutzbehörden <strong>und</strong> -verbänden Verbesserungen durchzusetzen aber ohne Erfolge<br />

gäbe es auch keine Motivation.<br />

Viel stärker werden allerdings die Vorteile für den Naturhaushalt <strong>und</strong> die Region<br />

hervorgehoben. Diese liegen nach Meinung <strong>der</strong> Befragten in erster Linie in <strong>der</strong> höheren<br />

Artenvielfalt <strong>und</strong> gestiegenen Lebensqualität. Gewässertypische Arten- <strong>und</strong><br />

Lebensgemeinschaften werden geför<strong>der</strong>t.<br />

Auch wird die Aufwertung des Gewässerhaushalts den Tourismus <strong>und</strong> damit auch die<br />

Akzeptanz des Naturschutzes för<strong>der</strong>n.<br />

Allerdings, so eine Aussage, dürfe bei <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Gewässerqualität nicht<br />

ausschließlich auf oligotrophe Gewässer hingearbeitet werden. Das würde zwangsläufig zum<br />

Rückgang von Otter, Wasserfle<strong>der</strong>maus <strong>und</strong> Aal führen, denn diese Arten sind Profiteure <strong>der</strong><br />

Eutrophierung.<br />

Auf die Bitte, Max<strong>im</strong>alfor<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Sicht an<strong>der</strong>er <strong>Interessen</strong>sgruppen zu stellen,<br />

wurden folgende For<strong>der</strong>ungen formuliert:<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft:<br />

• genügend Wasser zur Beregnung<br />

• Wasserstand nach Wunsch<br />

• Ständige Bewirtschaftbarkeit<br />

• Max<strong>im</strong>al Wasser für Kulturen bis hin zur Beregnung<br />

Forstwirtschaft:<br />

• Ausgeglichene Wasserstände<br />

• Mehr Wasser ins Gebiet<br />

• Vollständige Sanierung des Gr<strong>und</strong>wasserhaushalts<br />

Wasserwirtschaft:<br />

BMBF Projekt<br />

Bewirtschaftungsmöglichkeiten <strong>im</strong> Einzugsgebiet <strong>der</strong> Havel<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!