12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKoLoGie<br />

Grün liegt im Trend<br />

energetische Aspekte rücken schon seit Jahren bei Planern und Architekten immer stärker in den Vordergrund. Aber auch Mieter und eigentümer<br />

sind in den letzten Jahren für das thema sensibilisiert worden; nicht zuletzt aufgrund verschärfter energetischer richtlinien, wie der<br />

energieeinsparverordnung und stetig steigender energiepreise. Denn der Kostenspirale im Gebäudesektor und dem hohen co - Ausstoß<br />

2<br />

kann nur begegnet werden, indem alle beteiligten an einem strang ziehen. Und dies kann mit energetisch hochwertigen sanierungsmaßnahmen<br />

und dem einsatz regenerativer energiesysteme bewerkstelligt werden. beide Ansätze werden bei der städtischen <strong>Wohnungsbau</strong> Gmbh<br />

<strong>Lahr</strong> (stW) bereits seit etlichen Jahren verfolgt.<br />

hier in der Albrechtstraße<br />

ist ein weiterer<br />

Neubau geplant.<br />

46 <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Die Ansprüche an<br />

ökologisch „korrektes“<br />

Wohnen haben in<br />

den letzten Jahren<br />

zugenommen.<br />

Albrechtstraße<br />

Hohe Ansprüche an ökologische<br />

Standards beim Wohnen<br />

Gebäude mit<br />

Niedrigenergiestandard<br />

Regenwassernutzungsanlage<br />

Heizung mit erneuerbarer<br />

Energie<br />

Verwendung ökologischer<br />

Baustoffe<br />

Solarenergie für Warmwasser<br />

in der Albrechtstraße könnte sich die stW<br />

demnächst erneut der Ausgestaltung des<br />

Quartiers widmen. Nach der errichtung von<br />

zwei stadthäusern prüft die stW, ob sie auf<br />

der fläche einen weiteren Neubau realisieren<br />

kann. bereits 2007 und 2008 hatte die<br />

stW 16 Wohnungen auf der ehemaligen<br />

stadtbrache erstellt. rund zwei Millionen<br />

euro hat sie in die revitalisierung der fläche<br />

investiert. ein Novum war damals die entscheidung<br />

für das energiekonzept: erstmals<br />

kam im <strong>Lahr</strong>er stadtgebiet eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe<br />

zum einsatz. Dieses heizsystem<br />

entzieht mittels einer brunnenanlage<br />

dem Grundwasser Wärme.<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%<br />

www.ebz-business-school.de Prof. Dr. Volker Eichener © <strong>2010</strong> Folie 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!