12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

satz zu bringen. ein beispiel ist der Vergleich<br />

zwischen einer elektrischen und einer gasbe-<br />

triebenen Wärmepumpe bei der stadtteilge-<br />

bietsentwicklung Wohnen am Park.<br />

Dr. Müller: ein ganz wichtiger faktor ist zudem<br />

die förderung der regionalen Wirtschaft: Un-<br />

sere tochter vergibt fast alle bauaufträge an<br />

heimische Unternehmen. in Zeiten der Krise<br />

war das immer ein verlässlicher Anker.<br />

Schwamm: Wir sind auch daran interessiert,<br />

gerade den jungen Menschen der region eine<br />

Perspektive zu geben. eine qualitätsvolle Aus-<br />

bildung ist in unserem hause sehr wichtig.<br />

Denn bei uns bilden wir schließlich die fach-<br />

kräfte von morgen aus. Und das kommt letzt-<br />

endlich uns allen zu Gute.<br />

Was schätzen sie an der<br />

Zusammenarbeit besonders?<br />

Dr. Müller: Die Geschäftsführung der städti-<br />

schen <strong>Wohnungsbau</strong>gesellschaft, der Auf-<br />

sichtsrat, die anderen Gremien und ich als<br />

deren Vorsitzender – wir haben ein äußerst<br />

vertrauensvolles Verhältnis. Das ist auch absolut<br />

notwendig, wenn wir die stadt zusammen<br />

voran bringen wollen. Wir arbeiten ja<br />

schließlich zum Gemeinwohl der bürgerinnen<br />

und bürger, da erleichtert ein offener und ehrlicher<br />

Umgang das tagesgeschäft.<br />

Schwamm: Unsere Arbeit hand in hand komplettiert<br />

unseren Versorgungsauftrag. eine<br />

nachhaltige stadtentwicklung, die stabilisierung<br />

des <strong>Lahr</strong>er Wohnungsmarktes und mit<br />

ihm die steigerung des Wohnwerts und des<br />

images in der stadt – das sind alles Ziele, die<br />

wir nur erreichen können, wenn wir weiterhin<br />

vorausschauend planen, aktuelle trends auf<br />

dem Wohnungs- und energiemarkt beobachten<br />

und wie bisher auch mit höchstem engagement<br />

und Vertrauen zusammenarbeiten.<br />

Welche Projekte sind ihnen besonders<br />

wichtig?<br />

Dr. Müller: Mich beeindruckt das Gesamter-<br />

gebnis, das unsere städtische tochter mit ih-<br />

ren gezielten Neubau- und sanierungsprojek-<br />

ten erreicht hat: stadtentwicklung, sicherung<br />

des sozialen friedens, Wohnraum und eigen-<br />

tum für die <strong>Lahr</strong>erinnen und <strong>Lahr</strong>er, eine Auf-<br />

wertung des images bis hin zu einer gestiege-<br />

nen Identifikation mit der Stadt oder dem<br />

stadtteil, das sind für mich herausragende errungenschaften.<br />

Und konkret?<br />

Dr. Müller: Dann würde ich „Wohnen am<br />

Park“ und den Kanadaring benennen. Die Aus-<br />

zeichnungen, die wir für Wohnen am Park er-<br />

halten haben, für seine innovationskraft und<br />

das energetische Konzept, zeigen, dass wir<br />

auf einem sehr guten Weg sind. Und der wird<br />

sogar bundesweit honoriert. Der Kanadaring<br />

ist als unser größtes zusammenhängendes<br />

Wohngebiet eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit<br />

der Vergabe der Landesgartenschau 2018<br />

nach <strong>Lahr</strong> wollen wir auch dieses Wohngebiet<br />

in neuem Glanz erstrahlen lassen. rückblickend<br />

auf das erreichte und unter betrachtung<br />

des ideenkonzepts bin ich sehr zuversichtlich,<br />

wie sich dieses Wohngebiet noch<br />

wandeln kann.<br />

Schwamm: Als Geschäftsführer bin ich auf<br />

jedes Projekt gleichermaßen stolz. Denn ich<br />

weiß, wie viel herzblut und engagement alle<br />

beteiligten in jede ihrer entscheidungen stecken.<br />

hervorheben möchte ich aber zum beispiel<br />

die Generalsanierungsmaßnahme „solares<br />

Wohnen in der innenstadt“ – innerhalb<br />

von nur 12 Monaten haben wir dieses Projekt<br />

geplant und umgesetzt. Jetzt hat die Gebäudezeile<br />

in der turmstraße mit einer solarfassade<br />

und großflächigen Photovoltaikanlagen<br />

zwei regenerative energiequellen. Und zusätzlich<br />

haben wir auch noch hochwertige Penthousewohnungen<br />

ohne zusätzlichen flächenverbrauch<br />

geschaffen.<br />

ein blick in die Zukunft?<br />

Schwamm: Wir haben erst kürzlich mit dem<br />

renommierten inWis-institut aus bochum<br />

eine Prognose über das Wohnungsmarktpo-<br />

tenzial der stadt und ihrer weiteren entwick-<br />

lung erstellen lassen. Darin wurde festgestellt,<br />

dass die stadt <strong>Lahr</strong> gute Wachstumsprognosen<br />

aufweist. Da passt es hervorragend, dass<br />

wir mit dem oberbürgermeister und dem Aufsichtsrat<br />

noch viele Projekte anstoßen wollen.<br />

Gestern – Heute – Morgen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!