12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von den 1.334 eigenen Wohnungen des Bestandes<br />

sind 13 Prozent (162 ) preisgebunden<br />

und 87 Prozent (1.172) nicht preisgebunden.<br />

Die nachfragegerechte Entwicklung und Be-<br />

wirtschaftung des Wohnungsbestandes ist<br />

weiterhin kerngeschäft der Gesellschaft.<br />

Per 31.12.<strong>2010</strong> waren lediglich 2 der 1.405<br />

verwalteten Wohnungen nicht vermietet.<br />

Das entspricht einer Leerstandsquote von<br />

0,07 Prozent. Bei dem Leerstand handelt es<br />

sich um gewollten Leerstand, da ein Abbruch<br />

der Immobilie im zuge eines Neubauprojektes<br />

geplant ist. Die Fluktuationsquote<br />

betrug 9,80 Prozent und sank gegenüber<br />

dem Vorjahreszeitraum um 0,5 Prozent.<br />

Die Mietrückstände konnten von 1,5 Pro-<br />

zent auf 1,2 Prozent der sollmieten redu-<br />

ziert werden. zum stichtag sind Forderun-<br />

gen aus Mieten von rd. 61.748 Euro (Vorjahr<br />

101.993 Euro) ausgewiesen. Wenige Einzelfälle<br />

sowie die allgemeine Verschlechterung<br />

der zahlungsmoral der Gesellschaft sind für<br />

die Höhe der Mietrückstände verantwortlich.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> mussten 1.000 (Vj.<br />

10.000 Euro) Mietforderungen abgeschrieben<br />

werden. Wertberichtigungen auf Forderungen<br />

gegenüber ehemaligen Mietern wurden<br />

im Geschäftsjahr in Höhe von 10.000<br />

Euro vorgenommen.<br />

Positive Hausbewirtschaftungsergebnisse<br />

sind weiterhin erforderlich, um aktuelle<br />

Marktanforderungen und die Wettbewerbs-<br />

fähigkeit nachhaltig absichern zu können.<br />

Ganzheitliche zukunftsfähige Entwicklungen<br />

der einzelnen Wohnungsbestände, begleitet<br />

durch vielfältige Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen,<br />

stehen im Mittelpunkt<br />

der Geschäftstätigkeit in den nächsten Jahren.<br />

Die Erträge aus sollmieten verringerten sich<br />

im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> um rd. 250.000<br />

Euro. Wesentlicher Grund für den Rückgang<br />

der sollmieten ist die Umstellung von Mietverträgen<br />

mit Teilinklusivmieten auf Nettokaltmieten<br />

und der Verkauf der Liegenschaft<br />

„Dinglinger Hauptstr. 53“ an einen privaten<br />

Investor. Positive Auswirkungen auf die sollmieten<br />

hatten die Neuvermietung der modernisierten<br />

Wohnungen im objekt „Turmstr.<br />

6-10“ und die moderaten Mieterhöhungen<br />

im gesamten Wohnungsbestand im Rahmen<br />

von Mieterwechseln. Dadurch verminderten<br />

sich die aus der Bestandsbewirtschaftung<br />

resultierenden Umsatzerlöse auf 5,716 Millionen<br />

Euro (Vj. 6,031 Millionen Euro).<br />

Investitionen in den eigenen Wohnungsbe-<br />

stand wurden weiterhin auf hohem Niveau<br />

fortgeführt.<br />

zur Absicherung der Vermietbarkeit sowie<br />

zur Entwicklung und stabilisierung unserer<br />

Wohnquartiere wird auch zukünftig nachhal-<br />

tig in die Verbesserung der Produktqualität<br />

investiert. Alle Investitionen sind dabei jeweils<br />

eingebettet in ganzheitliche Maßnahmenkonzepte.<br />

1.4 Bautätigkeit<br />

Die Bautätigkeit der Gesellschaft im Jahr<br />

<strong>2010</strong> wurde mit 3,7 Millionen Euro auf hohem<br />

Niveau gehalten. Die im Vorjahr begonnene<br />

Modernisierung der Liegenschaft<br />

„Turmstr. 6-10“ wurde im Berichtsjahr abgeschlossen.<br />

Investiert wurde in die vollständige<br />

Ausstattung des Wohnungsbestandes<br />

mit Rauchmeldern und in die optimierung<br />

der Heizungsanlage der Wohnanlage „Albert-schweitzer-straße<br />

6-10“.<br />

Der 1. Bauabschnitt und die Tiefgarage der<br />

Bauträgermaßnahme „cityresidenz <strong>Lahr</strong>“<br />

konnten im Jahr <strong>2010</strong> fertig gestellt werden.<br />

Mit den Bauarbeiten des zweiten und dritten<br />

Bauabschnittes der Bauträgermaßnahme<br />

„cityresidenz <strong>Lahr</strong>“ wurde begonnen. Die<br />

Bauarbeiten werden im Geschäftsjahr 2011<br />

bzw. Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen.<br />

1.5 Eigentumsvertrieb und<br />

Grundstücksentwicklung<br />

Das Geschäftsfeld Eigentumsvertrieb konn-<br />

te sich als Baustein der aktiven stadtent-<br />

wicklung positiv fortentwickeln.<br />

Im Berichtsjahr wurde eine Immobilie mit<br />

insgesamt 9 Wohnungen aus dem Anlagevermögen<br />

des Unternehmens an einen Investor<br />

verkauft. Weiterhin wurde aus dem<br />

Anlagevermögen eine Garage der im zusammenhang<br />

mit dem Bauträgerobjekt „Wohnen<br />

am Park“ erbauten Garagenanlage sowie<br />

zwei von drei im Jahr <strong>2010</strong> in das<br />

Anlagevermögen übernommene Doppel-<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!