12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGEBERIcHT<br />

66 <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

von annähernd 4,95 Millionen im Jahr 2007<br />

(erstes Vorausrechnungsjahr) voraussichtlich<br />

auf knapp 5,27 Milionen im Jahr 2020 erhöhen<br />

wird. Ursächlich für diese Entwicklung ist<br />

vor allem der Trend zu kleineren Haushalten,<br />

der sich wahrscheinlich auch künftig fortsetzen<br />

wird. Durch die sinkende Alterssterblichkeit<br />

und die nach wie vor höhere Lebenserwartung<br />

der Frauen ist auch in den kommenden<br />

Jahren mit mehr Ein- und zweipersonen-Haushalten<br />

zu rechnen. Die Angaben für Baden-<br />

Württemberg geben nur einen groben Gesamtrahmen<br />

für einen möglichen zukünftigen<br />

Wohnungsbedarf an; bei einer kleinräumigeren<br />

Betrachtung ist mit deutlichen regionalen<br />

Unterschieden zu rechnen. Nach dieser Wohnungsbedarfsprognose<br />

dürfte bis 2025 in Baden-Württemberg<br />

der Bau von mindestens<br />

480.000 Wohnungen erforderlich sein. Bis<br />

<strong>2010</strong> müssten danach jährlich 28.000 Wohnungen<br />

errichtet werden; in den Jahren 2011<br />

bis 2025 wäre der Bau von jährlich nur noch<br />

22.000 Einheiten erforderlich.<br />

Nach dreijähriger Talsohle im Wohnungsneu-<br />

bau (mit nur rund 180.000 Baugenehmigun-<br />

gen pro Jahr in Deutschland von 2007 bis<br />

2009) gehen die Landesbausparkassen (LBs)<br />

für <strong>2010</strong> von einem Anstieg gegenüber dem<br />

Vorjahr um 8 Prozent auf 192.000 genehmigte<br />

Wohneinheiten aus. Für 2011 prognostizieren<br />

sie weiteres Wachstum um 12 Prozent auf<br />

215.000 Genehmigungen. In den Monaten<br />

Januar bis september <strong>2010</strong> wurde in Baden-<br />

Württemberg der Bau von annähernd 18.700<br />

Wohnungen genehmigt. Dabei lag der Anteil<br />

der Baugenehmigungen, die für private Haushalte<br />

erteilt wurden, bei gut 57 Prozent<br />

(10.659), der Anteil der Unternehmen bewegte<br />

sich etwa bei 42 Prozent (7.839).<br />

1.3 Immobilienbestand<br />

Immobilienbestand<br />

Die sTW <strong>Lahr</strong> bewirtschaftet im Geschäftsjahr nachfolgend<br />

aufgeführten Immobilienbestand:<br />

Wohnungen<br />

Bestand 31.12.2009 1.328<br />

Abgang wegen Wohnungszusammenlegung 0<br />

zugang durch kauf 0<br />

zugang durch Bautätigkeit 17<br />

Abgang durch Verkauf 11<br />

Abgang wegen Abbruch 0<br />

Bestand 31.12.<strong>2010</strong><br />

Wohnungsbestand nach der Zimmeranzahl<br />

1.334<br />

1-zimmer Wohnungen 94<br />

2-zimmer Wohnungen 353<br />

3-zimmer Wohnungen 589<br />

4-zimmer Wohnungen 225<br />

5-zimmer Wohnungen 63<br />

6-zimmer Wohnungen 9<br />

7-zimmer Wohnungen und größer 1<br />

Bestand per 31.12.<strong>2010</strong><br />

Gewerblich genutzte Einheiten<br />

1.334<br />

Läden 3<br />

Ausstellungsraum/Versammlungsraum 2<br />

Büros 4<br />

Friseurgeschäft 1<br />

Dienstleistungsbetrieb 1<br />

Bestand 31.12.<strong>2010</strong><br />

Verwaltung<br />

11<br />

Wohnungsverwaltung 1.334<br />

Mietverwaltung für Dritte 38<br />

Wohneigentumsverwaltung 33<br />

Bestand 31.12.<strong>2010</strong> 1.405<br />

Garagen 288<br />

stellplätze 548

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!