12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zentraler Lage von <strong>Lahr</strong> mit der Projektentwicklung<br />

einer neuen Wohnanlage begonnen,<br />

welche sich durch ein vielschichtiges<br />

Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen<br />

und Wohnungsstandards auszeichnen<br />

wird. zur Finanzierung der Neubauinvestition<br />

wird auch eine teilweise Vermarktung der<br />

neuen Wohnungen als Eigentumswohnungen<br />

in Betracht gezogen. Die Unternehmensplanung<br />

sieht vor, mittelfristig pro Jahr<br />

zwischen 3,0 Millionen Euro und 3,5 Millionen<br />

Euro in sanierungsprojekte und Neubaumaßnahmen<br />

zu investieren.<br />

Um die zukunftsfähigkeit des Wohnungsbe-<br />

standes zu gewährleisten und den vorhan-<br />

denen Instandhaltungsstau aufzulösen,<br />

werden auch in den kommenden WirtschaftsjahrenInstandhaltungsaufwendungen<br />

von rd. 1,4 Millionen Euro notwendig<br />

sein. Die Bestände der städtischen <strong>Wohnungsbau</strong><br />

<strong>GmbH</strong> <strong>Lahr</strong> können durch die geplanten<br />

Investitionen zukunftsfähig gehalten<br />

und die langfristige Vermietbarkeit somit<br />

sichergestellt werden. Es ist geplant, die<br />

Bautätigkeit im Geschäftsjahr 2011 ohne<br />

Darlehensaufnahmen zu realisieren.<br />

Die Bautätigkeit in den zukünftigen Wirtschaftsjahren,<br />

welche nicht aus dem cash-<br />

Flow des Unternehmens finanziert werden<br />

kann, wird durch die Neuaufnahme von Darlehen<br />

sichergestellt werden. Eine steigerung<br />

des vom Unternehmen zu tragenden zin-<br />

saufwandes wird mit der regen Bautätigkeit<br />

des Unternehmens einhergehen.<br />

Die durchschnittliche kaltmiete im Woh-<br />

nungsbestand des Unternehmens beträgt<br />

4,73 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.<br />

Das Mietniveau liegt in den großen Wohngebieten<br />

„Im Ernet“ bei 3,97 Euro pro Quadratmeter<br />

Wohnfläche, in der Flugplatzstraße<br />

bei 3,88 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche<br />

und im Gebiet „kanadaring“ bei 4,62 Euro<br />

pro Quadratmeter Wohnfläche und somit<br />

teilweise weit unter den sozialmietsätzen in<br />

<strong>Lahr</strong>. In Neubauten und sanierten Immobilien<br />

sind durchschnittliche Mieten in Höhe<br />

von 6,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche<br />

zu bezahlen. In den folgenden Geschäftsjahren<br />

werden sich die sollmieten,<br />

bedingt durch moderate Mieterhöhungen<br />

bei Mieterwechseln und im Anschluss an sanierungsmaßnahmen,<br />

um 2 Prozent erhöhen.<br />

Weiterhin soll die Verkaufstätigkeit aus dem<br />

Umlaufvermögen (Bauträgergeschäft) und<br />

in geringeren Umfang aus dem Anlagevermögen<br />

zum Unternehmenserfolg beitragen.<br />

Die städtische <strong>Wohnungsbau</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Lahr</strong><br />

wird ihre soliden betriebswirtschaftlichen<br />

Ergebnisse auch in den kommenden Jahren<br />

weiter auf einem angemessenen Niveau verstetigen.<br />

<strong>Lahr</strong>, den 11.04.2011<br />

städtische <strong>Wohnungsbau</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Lahr</strong><br />

Markus schwamm<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!