12.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

Geschäftsbericht 2010 - Städtische Wohnungsbau GmbH Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

k: GEsAMTBEzÜGE DER GEscHäFTsFÜHRUNG<br />

Von der schutzklausel gem. 286 Abs. 4 HGB ist Gebrauch gemacht worden.<br />

L: GEsAMTBEzÜGE DEs AUFsIcHTsRATs<br />

Die Bezüge des Aufsichtsrats beliefen sich im Geschäftsjahr auf 9.884,08 Euro.<br />

M: MITARBEITER<br />

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten<br />

Mitarbeiter setzt sich wie folgt zusammen:<br />

kaufmännische Mitarbeiter 8<br />

Technische Mitarbeiter 7<br />

Geringfügig Beschäftigte 6<br />

Auszubildende 3<br />

Gesamtzahl 24<br />

N: HAFTUNGsVERHäLTNIssE<br />

Als Sicherheit für die Erfüllung der Leistungsverpflichtungen aus Bauträgerverträgen<br />

bestehen insgesamt 20 Vertragserfüllungsbürgschaften in Höhe von 384.323,00 Euro.<br />

zum Bilanzstichtag wird die Inanspruchnahme der ausgewiesenen Haftungsverhältnisse als<br />

gering angesehen, da von einer Fertigstellung der Bauträgermaßnahmen, für welche die<br />

Haftungsverhältnisse bestehen, ausgegangen wird.<br />

o: ABscHLUssPRÜFERHoNoRARE<br />

Das im Geschäftsjahr als Aufwand erfasste Honorar des Abschlussprüfers beträgt für die<br />

Abschlussprüfung 25.000 Euro.<br />

Rücklagenspiegel<br />

Bestand<br />

am Ende des<br />

Vorjahres<br />

Veränderungen<br />

<strong>2010</strong><br />

Bestand<br />

am Ende des<br />

Geschäftsjahres<br />

Gesellschaftsvertragliche Rücklage 1.010.000 € 50.000 € 1.060.000 €<br />

Bauerneuerungsrücklage 2.745.000 € 200.000 € 2.945.000 €<br />

Freie Rücklage 2.530.000 € 90.000 € 2.620.000 €<br />

P: VERWENDUNG BILANzGEWINN<br />

Der Gesellschafterversammlung wird vorge-<br />

schlagen vom Bilanzgewinn <strong>2010</strong> 235.000<br />

Euro den Freien Rücklagen zuzuweisen und<br />

den verbliebenen Restbetrag von 4.435,13<br />

Euro auf neue Rechnung vorzutragen.<br />

Im nebenstehenden Rücklagenspiegel wird<br />

die Entwicklung der einzelnen Rücklagen im<br />

Geschäftsjahr <strong>2010</strong> dargestellt.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!