13.02.2013 Aufrufe

03/2004 - Die DPG

03/2004 - Die DPG

03/2004 - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbessertes Anwachsen von Zellen und könnten dadurch zu einer verbesserten<br />

Etablierung und damit zu einer erhöhten Wirkung von Zellen im Boden<br />

beitragen. <strong>Die</strong>ses wird mit Pseudomonas fluorescens und dem nematophagen<br />

Pilz Hirsutella rhossiliensis untersucht.<br />

Arbeitskreise Mykologie und Wirt-Parasit-Beziehungen<br />

Heupel, M. und Deising, H. B.<br />

Persistent Identifier: urn:nbn:de:0294-pm-<strong>2004</strong>-3-7<br />

<strong>Die</strong> alljährliche Zusammenkunft der Arbeitskreise Mykologie und Wirt-<br />

Parasit-Beziehungen fand in diesem Jahr am 18. und 19. März <strong>2004</strong> in der<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Gastgeber war Herr Prof. Dr. Kogel<br />

vom Institut für Phytopathologie und angewandte Zoologie, der mit seinen<br />

fleißigen Helfern die lokale Organisation übernahm. Wir bedanken uns dafür<br />

recht herzlich.<br />

Wie in den Jahren zuvor fand am Nachmittag des ersten Tages eine gemeinsame<br />

Veranstaltung der beiden Arbeitskreise statt, in der Referate von beiderseitigem<br />

Interesse Vorrang hatten. Am Vormittag des zweiten Tages<br />

tagten die Arbeitskreise getrennt, jedoch parallel zueinander in benachbarten<br />

Hörsälen. 36 Teilnehmer (plus 13 Poster) präsentierten während der Tagung<br />

Ergebnisse aus ihren Arbeitsgebieten. An den gemeinsamen und getrennten<br />

Sektionen nahmen 90 Personen teil. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus<br />

Angehörigen von Universitäten, der BBA und Pflanzenschutzdienste, der<br />

Industrie und anderen Forschungseinrichtungen zusammen.<br />

Als Tagungsort für das nächste Treffen der Arbeitskreise Mykologie und<br />

Wirt-Parasit-Beziehungen wurde Freiburg festgelegt. Als Termin ist der 17.<br />

und 18. März 2005 vorgesehen.<br />

Pilzdiversität im Schilf<br />

Neubert, K., Mendgen, K. Wirsel, S., Phytopathologie, Universität Konstanz,<br />

Universtiätsstr. 10, 78457 Konstanz<br />

Schilf (Phragmites australis/ Poaceae) ist eine weltweit verbreitete Pflanzenart<br />

die bei der Besiedlung der Uferzonen von Seen, Marschlandschaften und<br />

langsam fließenden, seichten Gewässern eine große Rolle spielt. Schilf-<br />

Röhricht stellt einen wichtigen Lebensraum für diverse Vogel-, Insekten- und<br />

Fischarten dar. Des weiteren hat es eine ökologische Bedeutung bezüglich<br />

der Selbstreinigungsfähigkeit von Gewässern. Neben diversen Abiotischen<br />

Faktoren könnten auch Pilze einen Einfluss auf den in den letzten Jahren<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!