13.02.2013 Aufrufe

03/2004 - Die DPG

03/2004 - Die DPG

03/2004 - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persistent Identifier: urn:nbn:de:0294-pm-<strong>2004</strong>-3-7<br />

toklav, Befüllanlagen, Abtrennvorrichtungen und Wirbelschichttrocknungsanlage<br />

angeordnet sind. <strong>Die</strong> meisten technischen Einrichtungen wurden speziell<br />

für die Produktion von Pilzsporenpräparaten konstruiert und entwickelt.<br />

Neben Verpackung und Lagerung ist vor allem die Qualitätsprüfung jeder<br />

Charge wichtig, bevor diese verpackt und verschickt wird.<br />

<strong>Die</strong> übersichtliche Größe der Gruppe erlaubte einen besonders intensiven<br />

Gedankenaustausch während der zweieinhalb Exkursionstage, was allgemein<br />

als sehr positiv empfunden wurde. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen am<br />

ersten Abend wurden am zweiten Abend in der stilvollen Umgebung eines<br />

Wismaraner Lokals Fragen der zukünftigen Gestaltung der Nachwuchsaktivitäten<br />

in der <strong>DPG</strong> diskutiert. Dabei wurde die Präsenz eines/er Vertreters/in<br />

der Promovierenden im <strong>DPG</strong>-Vorstand für erstrebenswert gehalten. Entsprechende<br />

Kandidaten sollen beim nächsten Treffen anlässlich der Pflanzenschutztagung<br />

in Hamburg bestimmt werden.<br />

Eine sonnige Hafenrundfahrt, eine interessante Stadtführung durch Wismar<br />

und der Besuch der DLG-Feldtage in Dummerstorf am zweiten Tag ergänzten<br />

das Exkursionsprogramm. <strong>Die</strong> Reaktionen waren uneingeschränkt positiv<br />

(Bilder von der Exkursion sind auf der <strong>DPG</strong>-Homepage zu sehen). Es besteht<br />

einhellig die Meinung, Exkursionen weiterhin und zwar jährlich durchzuführen.<br />

<strong>Die</strong>sem Wunsch kann gerne entsprochen werden, verbunden allerdings<br />

mit der Hoffnung, dass beim nächsten Mal Teilnehmer auch aus den diesmal<br />

nicht vertretenen Instituten dabei sind.<br />

Publikationen unserer Mitglieder<br />

IPS-Modell Zuckerrübe –Blattkranheiten intelligent bekämpfen<br />

Verreet, J.-A., Kiel<br />

Nach erfolgreicher Einführung im Jahr 20<strong>03</strong> bietet die Christian-Albrechts-<br />

Universität Kiel (CAU) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt<br />

für Landwirtschaft (LfL) und dem Pflanzenschutzdienst des Landes<br />

Schleswig-Holstein (ÄLR) auch für die kommende Rübensaison einen kostenlosen<br />

Service zur Unterstützung bei der Bekämpfung von Blattkrankheiten<br />

der Zuckerrübe überreginal in Deutschland an (www.ips-zuckerruebe.de).<br />

<strong>Die</strong> neu im Angebot befindliche Verlustprognose für den Mehltau erweitert<br />

das Angebot. Damit kann Pflanzenschutz nach Notwendigkeit praktiziert<br />

werden, d.h. wirtschaftlich an die aktuelle Befallslage angepasst werden.<br />

Als Blattkrankheiten sind es vor allem Cercospora beticola und der Echte<br />

Mehltau, welche Ertrag und Qualität der Zuckerrübe bedrohen. Cercospora<br />

ist anhand der rundlichen Blattflecken zu erkennen, 2-5 mm im Durchmesser,<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!