17.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Umfeld<br />

Das Marktumfeld war für <strong>Komax</strong> im Jahr <strong>2005</strong> geprägt von der grossen Zurückhaltung<br />

im Automobilgeschäft. Schlechte Meldungen aus der US-Automobilindustrie<br />

verunsicherten den gesamten Weltmarkt und führten zu einem Rückgang der Investitionstätigkeit.<br />

Positiv hingegen sind die Trends zur weiteren Automatisierung der Produktionsprozesse,<br />

die wachsende Nachfrage nach elektronischen Applikationen in den<br />

Autos sowie die Zuwachsraten in den Märkten Medizinaltechnik und Photovoltaik.<br />

Eine zentrale Rolle für den gesamten Maschinen-<br />

und Automationsmarkt, in dem<br />

<strong>Komax</strong> tätig ist, spielen die erhöhten Qualitätsanforderungen<br />

in Kombination mit der<br />

fortschreitenden Miniaturisierung. Gerade<br />

bei hochmodernen Produktionsabläufen mit<br />

höchsten Qualitätserfordernissen wird die<br />

Handarbeit immer problematischer. Kabel<br />

werden immer kleiner und feiner und Stecker<br />

immer komplizierter. So werden ausgereifte<br />

Automaten mehr und mehr zu Garanten für<br />

qualitativ hoch stehende Verarbeitungsprozesse.<br />

Die Medizinaltechnik und die Photovoltaik<br />

sind zwei wachsende Märkte – auch für die<br />

Montageautomation. Im Medizinaltechnikbereich<br />

wird mit jährlichen Zuwachsraten von<br />

neun bis fünfzehn Prozent gerechnet. Dahinter<br />

stehen der Trend zur Selbstmedikation,<br />

die natürliche Vergrösserung des Marktes<br />

durch die wachsende Lebenserwartung und<br />

der vermehrte Zugang zu hochwertiger medizinischer<br />

Versorgung für Schwellenländer.<br />

Mit der Akquisition von Ismeca hat <strong>Komax</strong><br />

die Marktstellung in der Medizinaltechnik<br />

massiv verstärkt.<br />

Der Photovoltaikmarkt boomt, nicht zuletzt<br />

dank den progressiven Energierückspeisegesetzen<br />

in Deutschland, Spanien oder Portugal.<br />

Gebremst wurde diese Entwicklung<br />

nur durch den Engpass beim verarbeitbaren<br />

Silizium. Die Photovoltaikindustrie produziert<br />

ihre mono- oder polykristallinen Solarzellen<br />

fast ausschliesslich aus dem für sie hochwertigen<br />

Abfall der Halbleiterindustrie.<br />

8 | <strong>Komax</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!