17.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktleistung und Positionierung<br />

Produkte<br />

Cut and Strip<br />

Im Sinne eines Einstiegsprodukts für unsere<br />

Kunden betrachtet <strong>Komax</strong> den Cut-and-<br />

Strip-Bereich als strategisch wichtig. Dank<br />

einigen technischen Verbesserungen, zum<br />

Beispiel bei der Kappa 240, konnte <strong>Komax</strong><br />

die Marktanteile bei den Cut-and-Strip-Produkten<br />

erhöhen. Erfreulicherweise konnten<br />

wir vermehrt auch Maschinen in der Schweiz<br />

verkaufen.<br />

Crimp to Crimp<br />

Bei den klassischen Crimpvollautomaten<br />

hielt <strong>Komax</strong> den hohen Marktanteil von rund<br />

50 Prozent. Die vor einem Jahr eingeführte<br />

Alpha 455 muss sich auf dem Markt aber<br />

noch bewähren. Generell sind wir mit unserer<br />

Produktepalette sehr gut positioniert.<br />

Insbesondere die Lancierung der neuen Alpha<br />

355 an der Productronica im November<br />

<strong>2005</strong> in München stimmt uns zuversichtlich.<br />

Erfolge bei den Maschinen zur Herstellung<br />

ganzer Kabelbäume<br />

Im Bereich der Maschinensysteme zur<br />

Herstellung ganzer Kabelbäume haben wir<br />

im Berichtsjahr erste Erfolge erzielt. Die<br />

Nachfrage nach Automation in diesem Markt<br />

nimmt erfreulicherweise zu. Zum ersten Mal<br />

konnten wir solche Maschinensysteme in<br />

mehrfacher Ausführung an namhafte Kunden<br />

der Autoindustrie verkaufen.<br />

Kabelverarbeitungssysteme<br />

Bei den Kabelverarbeitungssystemen hat<br />

<strong>Komax</strong> die Marktstellung weiter ausgebaut.<br />

Hervorzuheben ist die IDC-Technologie.<br />

In diesem Marktsegment sind mehrere<br />

Bestellungen eingegangen. Mit der Lambda<br />

9600 verfügt <strong>Komax</strong> über eine hochfl exible<br />

und leistungsfähige IDC-Maschine. Auf einen<br />

14 | <strong>Komax</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

einzigen Werkzeugträger können unterschiedliche<br />

Stecker geladen werden. Die<br />

IDC-Maschine basiert auf bewährten <strong>Komax</strong><br />

Technologien und ist modular aufgebaut.<br />

Grosse Flexibilität, einfaches Nach- und<br />

Aufrüsten, schnelles Anpassen an neue<br />

Anwendungen sowie kurze Lieferzeiten und<br />

eine optimale Auslastung sind das Resultat.<br />

Die Übernahmen von Sigma und Ismeca Automation<br />

haben indirekt auch die Marktstellung<br />

von <strong>Komax</strong> Systems Rotkreuz gestärkt.<br />

Die Zusammenarbeit ist gut angelaufen,<br />

und die ersten gemeinsamen Projekte sind<br />

erfolgreich initiiert.<br />

Im Bereich der Maschinensysteme zur Herstellung<br />

ganzer Kabelbäume hat <strong>Komax</strong> im Berichtsjahr erste<br />

Erfolge erzielt.<br />

Umsatz nach Produktgruppen<br />

Maschinen und Anlagen<br />

Ersatz- und Verschleissteile/<br />

Dienstleistungen<br />

Komponenten/<br />

Baugruppen/Module<br />

16%<br />

17%<br />

67%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!