17.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corporate Governance<br />

Die Gruppenleitung setzt sich aus dem Delegierten<br />

des Verwaltungsrats (CEO) und den ihm<br />

direkt unterstellten Bereichsleitern am Hauptsitz<br />

zusammen.<br />

Informations- und Kontrollinstrumente<br />

gegenüber der Geschäftsleitung<br />

Der Delegierte des Verwaltungsrats orientiert den<br />

Verwaltungsrat an jeder Sitzung über den laufenden<br />

Geschäftsgang, die wichtigsten Geschäftsvorfälle<br />

der Gruppe sowie über die Erledigung der an<br />

die Geschäftsleitung delegierten Aufgaben.<br />

Das Management-Information-System (MIS) der<br />

<strong>Komax</strong> Gruppe ist wie folgt ausgestattet: Die<br />

wichtigsten Bilanz- und Erfolgszahlen der einzelnen<br />

Tochtergesellschaften werden monatlich<br />

erstellt und konsolidiert. Quartalsweise, halbjährlich<br />

und jährlich werden Bilanz, Erfolgsrechnung,<br />

Geldfl ussrechnung sowie diverse Kennzahlen der<br />

Tochtergesellschaften erstellt und konsolidiert.<br />

Dabei werden die Zahlen mit dem Vorjahr und<br />

mit dem Budget verglichen. Das Budget wird<br />

aufgrund der Quartalsabschlüsse in Form einer<br />

Prognose auf seine Erreichbarkeit je Gesellschaft<br />

sowie konsolidiert überprüft. An den Verwaltungsratssitzungen<br />

werden die Finanzberichte (MIS) mit<br />

dem Delegierten des Verwaltungsrats (CEO) und<br />

dem Finanzverantwortlichen (CFO) diskutiert.<br />

Ausserordentliche Vorfälle und wichtige Entscheide,<br />

welche im Organisationsreglement der<br />

<strong>Komax</strong> Holding AG aufgeführt sind, werden allen<br />

Mitgliedern des Verwaltungsrats unverzüglich und<br />

schriftlich zur Kenntnis gebracht.<br />

Geschäftsleitung<br />

Mitglieder der Geschäftsleitung<br />

Leo Steiner<br />

Gesamtleitung <strong>Komax</strong> Gruppe, Delegierter des Verwaltungsrats<br />

und CEO, Schweizer. Dipl. Ing. ETH,<br />

bei <strong>Komax</strong> als CEO seit 1992. Berufl iche Stationen<br />

vor <strong>Komax</strong>: Landis & Gyr, Zug/Schweiz; Sulzer<br />

Escher-Wyss, Zürich/Schweiz; weitere Tätigkeiten<br />

in Führungs- und Aufsichtsgremien börsenkotierter<br />

Gesellschaften: Verwaltungsratsmandate bei Kardex<br />

AG, Zürich/Schweiz, Sarna Kunststoff Holding<br />

AG, Sarnen/Schweiz und Schaffner Holding AG,<br />

Luterbach/Schweiz.<br />

38 | 38 |<br />

<strong>Komax</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

Claudio Meisser<br />

Leiter Forschung und Entwicklung (CTO), Schweizer.<br />

Dipl. El.-Ing. ETH/SIA, bei <strong>Komax</strong> als CTO seit<br />

1992. Berufl iche Stationen vor <strong>Komax</strong>: Landis &<br />

Gyr, Zug/Schweiz; ESEC SA, Cham/Schweiz.<br />

Viktor Tobler<br />

Leiter Produktion, Schweizer. Dipl. Ing. FH/NDS<br />

BI, bei <strong>Komax</strong> seit 1989, in der heutigen Funktion<br />

seit 1991. Berufl iche Stationen vor <strong>Komax</strong>: Fela<br />

Leiterplattentechnik AG, Diessenhofen/Schweiz;<br />

Elektro-Sanitär AG, St. Gallen/Schweiz.<br />

Andreas Wolfi sberg<br />

Leiter Finanz- und Rechnungswesen (CFO),<br />

Schweizer. Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung<br />

und Controlling. Bei <strong>Komax</strong> seit 1991, in der heutigen<br />

Funktion seit 1996. Berufl iche Stationen vor<br />

<strong>Komax</strong>: von Moos Stahl AG, Luzern/Schweiz.<br />

Josef Zumstein<br />

Leiter Verkauf und Marketing, Schweizer. Technischer<br />

Kaufmann. Bei <strong>Komax</strong> seit 1981, in der<br />

heutigen Funktion seit 1992. Berufl iche Stationen<br />

vor <strong>Komax</strong>: Autophon AG, Solothurn/Schweiz;<br />

AMP Schweiz AG, Littau/Schweiz.<br />

Die <strong>Komax</strong> Holding AG und ihre Konzerngesellschaften<br />

haben mit Dritten keine Managementverträge<br />

abgeschlossen.<br />

Entschädigungen, Beteiligungen<br />

und Darlehen<br />

Inhalt und Festsetzungsverfahren der<br />

Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme<br />

Der Verwaltungsrat bestimmt die Höhe der seinen<br />

Mitgliedern zukommenden festen Entschädigungen<br />

nach Massgabe ihrer Beanspruchung und<br />

Verantwortung. Ausserordentliche Bemühungen<br />

ausserhalb der normalen Verwaltungsratstätigkeit<br />

können zusätzlich entschädigt werden.<br />

Das Salär und der Bonus des Delegierten des<br />

Verwaltungsrats und der Mitglieder der Gruppenleitung<br />

werden durch das Entschädigungskomitee<br />

festgelegt (siehe auch die allgemeinen Ausführungen<br />

zum Entschädigungsausschuss auf Seite 37).<br />

Die Geschäftsleitung sowie das Kader der <strong>Komax</strong><br />

Gruppe werden erfolgsabhängig entschädigt. Die<br />

variable Komponente von null bis fünfzig Prozent<br />

der Gesamtbezüge richtet sich nach der Erreichung<br />

der jährlichen, zum Voraus festgelegten<br />

individuellen Leistungsziele und nach der Budgeterreichung.<br />

Gemäss dem Reglement über die Ausgabe von<br />

Optionen auf Aktien beziehen die Mitglieder des<br />

Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung, des Kaders<br />

sowie weitere Mitarbeiter der <strong>Komax</strong> Gruppe<br />

Optionen in dem vom Entschädigungskomitee<br />

festgelegten Rahmen.<br />

Entschädigungen an amtierende<br />

Organmitglieder<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2005</strong> wurden der Erfolgsrechnung<br />

für amtierende Organmitglieder folgende<br />

Entschädigungen (brutto) belastet:<br />

– Für nicht exekutive Mitglieder des Verwal-<br />

tungsrats: CHF 373’645.<br />

– Für exekutive Mitglieder des Verwaltungsrats<br />

sowie Mitglieder der Gruppenleitung:<br />

CHF 1’954’940.<br />

– Für das Mitglied des Verwaltungsrats mit der<br />

höchsten Entschädigung: CHF 735’950.<br />

Die obigen Beträge enthalten die Zuteilung von<br />

Optionen aus dem Programm <strong>2005</strong> mit einem<br />

Ausübungspreis von CHF 97,59 und einem Steuerwert<br />

von CHF 10,79. Diese Optionen haben eine<br />

Laufzeit von fünf Jahren (drei Jahre Sperrfrist, zwei<br />

Jahre Ausübungsfrist).<br />

Entschädigungen an ehemalige<br />

Organmitglieder<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2005</strong> wurden keine Entschädigungen<br />

an ehemalige Organmitglieder ausgerichtet.<br />

Aktienzuteilungen<br />

Im Berichtsjahr wurden weder den Mitgliedern<br />

des Verwaltungsrats noch Mitarbeitern Aktien<br />

zugeteilt.<br />

Aktienbesitz<br />

Die Gesamtheit der exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats<br />

und der Mitglieder der Geschäftsleitung<br />

sowie diesen nahe stehende Personen halten<br />

gemäss Aktienbuch per 31.12.<strong>2005</strong> insgesamt<br />

171’210 Namenaktien der <strong>Komax</strong> Holding AG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!