17.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

Geschäftsbericht 2005 - Komax Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – kontinuierliche Aus-<br />

und Weiterbildung<br />

Aus- und Weiterbildung sind im heutigen wirtschaftlichen Umfeld von grosser<br />

Bedeutung. Entsprechend hoch ist deren Stellenwert bei <strong>Komax</strong>.<br />

<strong>Komax</strong> unterstützt die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter bei externen Weiterbildungskursen,<br />

Nachdiplomstudien und berufsspezifi -<br />

schen Lehrgängen sowohl fi nanziell als auch<br />

durch fl exible Arbeitszeitmodelle. Parallel<br />

dazu führt <strong>Komax</strong> in allen Bereichen interne,<br />

fachorientierte Seminare und Workshops<br />

durch, so zum Beispiel Kurse über Verbindungstechnologien<br />

im Automobil, CE-Konformitäts-Kurse,<br />

IT-Schulungen, Sprachausbildungen<br />

und Führungsseminare.<br />

Lehrlingsausbildung – für den Werkplatz<br />

Schweiz<br />

Die Zukunft des Arbeitsstandorts Schweiz<br />

hängt im hohen Mass von der Verfügbarkeit<br />

überdurchschnittlich gut qualifi zierter Arbeitskräfte<br />

und somit auch von der Nachwuchsförderung<br />

ab. Deshalb investiert <strong>Komax</strong> auch<br />

beachtliche Mittel in künftige Mitarbeitende.<br />

<strong>2005</strong> bildete die Gruppe an ihren Stand orten<br />

Dierikon, Rotkreuz, Einsiedeln, Stans und La<br />

Chaux-de-Fonds 64 Lernende aus – Polymechaniker,<br />

Elektroniker, Informatiker, Kaufleute,<br />

Automatiker und Konstrukteure. Dies<br />

entspricht 9 Prozent der Beschäftigten von<br />

<strong>Komax</strong> in der Schweiz. Zum Vergleich: Der<br />

Durchschnitt Lernender lag in der Schweizer<br />

Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie<br />

(Swissmem) 2004 bei 6 Prozent.<br />

Mit der Reform der Berufsausbildungen hat<br />

der Betreuungsaufwand für die Unternehmen<br />

weiter zugenommen. Die Aufwertung<br />

der betrieblichen Ausbildung stellt höhere<br />

Ansprüche an die Ausbildner. Um sämtlichen<br />

Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet<br />

<strong>Komax</strong> teilweise mit externen Partnern<br />

zusammen.<br />

24 | <strong>Komax</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

Praktika<br />

<strong>Komax</strong> bietet auch Praktikumsstellen für<br />

Fach- und Hochschulabsolventen an. In<br />

vierwöchigen bis viermonatigen Einsätzen<br />

gewinnen die Studierenden einen Einblick in<br />

den Industriealltag. Die Unternehmensgruppe<br />

sichert sich ihrerseits so den Zugang zum<br />

neusten Wissensstand und kann darüber<br />

hinaus das Potenzial zukünftiger Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter erkennen.<br />

Die Zukunft des Arbeitsstandorts Schweiz hängt im<br />

hohen Mass von der Verfügbarkeit überdurchschnitt-<br />

lich gut qualifi zierter Arbeitskräfte ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!