05.10.2013 Views

Experimentelle Untersuchungen zur Transgenese bei Nutztieren

Experimentelle Untersuchungen zur Transgenese bei Nutztieren

Experimentelle Untersuchungen zur Transgenese bei Nutztieren

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Methylierungen, Azetylierungen und Phosphorylierungen der Histon-Proteine (Chandler und<br />

Jones, 1988; Bird, 1992; Li, 2002; Maatouk et al., 2006).<br />

Bedingt durch die hohen Kosten für die Erstellung transgener Nutztiere, die erforderliche<br />

umfangreiche Logistik und die langen Reproduktionszeiten, fokussierte sich die Forschung im<br />

wesentlichen auf biomedizinisch relevante Gebiete wie Xenotransplantation und Pharming.<br />

Insbesondere <strong>bei</strong> <strong>Nutztieren</strong>, aber auch in der Maus sind die Probleme der <strong>Transgenese</strong> mit<br />

häufig ungenügender Expression, oder ektopischer Expression nur teilweise verstanden.<br />

Gegenwärtig ist es aufgrund der un<strong>zur</strong>eichenden Vorhersagbarkeit der transgenen Expression,<br />

immer noch notwendig, zahlreiche Linien auf die gewünschten Expressionseigenschaften zu<br />

untersuchen. Bei der Maus stellt das aufgrund der kurzen Generationszeiten und der relativ<br />

geringen Kosten kein grundlegendes Problem dar, <strong>bei</strong> <strong>Nutztieren</strong> ergeben sich enorme Kosten<br />

<strong>bei</strong> der Erstellung und Charakterisierung. Es wird geschätzt, dass die Kosten für die<br />

Erstellung eines transgenen Rindes ca. 100 000 $ betragen, <strong>bei</strong> Schweinen werden Kosten<br />

von ca. 25 000 $ genannt (Wall, 1996).<br />

A B<br />

Promotor Transgen-cDNA Poly(A)<br />

Abb. 3. DNA-Mikroinjektion in einen Vorkern einer porcinen Zygote.<br />

A) Nach Zentrifugation <strong>bei</strong> 10 000 g ist die undurchsichtige Lipidfraktion des Zytoplasmas in einer Zellhälfte<br />

konzentriert. In einen der dadurch sichtbar gewordenen Vorkerne wird mit Hilfe einer Mikrokapillare (rechte<br />

Bildhälfte) die DNA-Lösung injiziert. B) Schematische Darstellung eines Minigen-DNA-Konstrukts bestehend<br />

aus einem Promotor, einer protein-kodierenden cDNA und einer Polyadenylierungssequenz, die die Stabilität der<br />

abgelesenen mRNA erhöht.<br />

Daraus ergibt sich, dass für einen breiteren Einsatz der <strong>Transgenese</strong> <strong>bei</strong> <strong>Nutztieren</strong>, die<br />

Effizienz der <strong>Transgenese</strong> erhöht und die Kosten deutlich sinken müssen. Trotz dieser<br />

Schwierigkeiten sind in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte in der Erstellung<br />

transgener Nutztiere erzielt worden.<br />

2.3 Transgene Schweine als Zell- und Organdonoren für die Xenotransplantation<br />

Die Erfolge der Allotransplantation, d.h. die Transplantation humaner Organe in Patienten mit<br />

Organausfall, hat zu einer dramatischen Verknappung der verfügbaren Organe geführt. Selbst<br />

10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!