25.12.2013 Views

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Übergreifende Diskussion<br />

Die Inhalationsnarkose hatte gegenüber der Epiduralanästhesie bei Kälbern<br />

hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit keine nennenswerten Vor-, aber auch<br />

keine Nachteile. Beim Vorhandensein entsprechender Gerätschaften ist die<br />

Inhalationsnarkose in der hier geprüften Form eine unstrittig adäquate Methode <strong>zur</strong><br />

Schmerzausschaltung.<br />

In dieser <strong>Studie</strong> wurde die Aorta abdominalis als arterieller Zugang für Blutdruck und<br />

Blutgasmessungen gewählt. Die bekannte Punktionstechnik (Junhold and Schneider,<br />

2002, Weber et al., 1992) wurde durch die Sonographie ergänzt und erfolgte somit<br />

unter visueller Kontrolle (Kapitel 1). Trotz dieser Optimierung wurde bei einem Kalb<br />

eine letztlich tödlich verlaufende Komplikation, ein spinaler Infarkt, beobachtet. Da<br />

spinale Infarkte extrem seltene Ereignisse bei Rindern darstellen und eine<br />

vollständige neurologische Aufarbeitung des Falles möglich war, kann dieser in Form<br />

eines Fallberichts präsentiert werden (Kapitel 3). Die Begebenheit erscheint auch<br />

deshalb berichtenswert, da als Ursache eine Verunreinigung des Punktionsmaterials<br />

mit medizinischem Alkohol nahe lag. Katheter und Zubehör wurden bis <strong>zur</strong> Punktion<br />

in 70 Vol-% Ethanol gelagert und vor Anwendung mit Kochsalzlösung gespült,<br />

offenbar jedoch nicht ausreichend. Die Lagerung von chirurgischen Instrumenten ist<br />

in der Nutztierpraxis noch immer übliche Praxis. Deshalb ist die Information, dass bei<br />

Verwendung so gelagerten Kathetermaterials, ohne eine vorherige sorgfältige<br />

Spülung, Embolien möglich sind, für die Praxis aber auch für experimentelle<br />

Anwender von besonderer Bedeutung. Dies war die einzige jemals mit der<br />

Aortenpunktion an der hiesigen Klinik vergesellschaftete Komplikation. Da<br />

inzwischen über 100 Kälber auf diese Weise punktiert wurden, wird die<br />

81

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!