25.12.2013 Views

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleichende Studie zur

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Zusammenfassung<br />

Jennifer Offinger (2010)<br />

<strong>Vergleichende</strong> <strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> Analgesie der Nabelregion mittels Isofluran-<br />

Inhalationsnarkose, Epiduralanästhesie und Injektionsnarkose und zu den<br />

Auswirkungen dieser drei Methoden auf die intraoperativen Schmerzparameter und<br />

das Herzkreislaufsystem bei Kälbern<br />

Zusammenfassung<br />

In einer vergleichenden <strong>Studie</strong> wurden die Auswirkungen dreier Anästhesieformen<br />

(Inhalations-, Injektions- und Epiduralanästhesie) auf die Analgesie sowie auf<br />

kardiorespiratorische- und endokrin-metabolische Parameter während einer<br />

Nabeloperation beim Kalb geprüft.<br />

Die Untersuchungen wurden an 30 Kälbern (7 Kuh- und 23 Bullenkälber) der Rasse<br />

Holstein-Friesian aus dem Bestand der Klinik für Rinder der <strong>Tierärztliche</strong>n<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong>, mit einem durchschnittlichen Alter von 45,9 ± 6,4 Tagen und<br />

einem mittleren Köpergewicht von 66,1 ± 6,2 kg, durchgeführt. Die Kälber wurden<br />

randomisiert in drei Gruppen mit je 10 Tieren eingeteilt. Die Narkose der Kälber der<br />

Gruppe INH wurden mit Xylazin (0,1 mg kg -1 IM), gefolgt von Ketamin (2,0 mg kg -1 IV)<br />

eingeleitet, und durch eine Isofluran-Inhalation mit einer Sauerstoffflussrate von 2 L<br />

min -1 aufrechterhalten. Gruppe INJ erhielt 0,2 mg kg -1 Xylazin IM sowie 5,0 mg kg -1<br />

Ketamin IV, wobei die Narkose durch regelmäßige Nachdosierungen von Ketamin in<br />

10-15minütigen Abständen mit der Hälfte der Initialdosis aufrechterhalten wurde.<br />

Kälber der Gruppe EPI bekamen 0,2 mg kg -1 Xylazin, welches mit 2%igem Procain<br />

zu einem Gesamtvolumen von 0,6 ml kg -1 verdünnt wurde, kaudal epidural appliziert.<br />

Die rhomboide Infiltration der Schnittlinie erfolgte mit 20 mL 2%igem Procain.<br />

Zusätzlich erhielten alle Kälber 30 min vor Operationsbeginn eine Applikation von 2,2<br />

mg kg -1 Flunixin IV.<br />

Alle Parameter wurden präoperativ am stehenden und (nach Anästhesieeinleitung)<br />

am liegenden Tier ermittelt. Intraoperativ fanden die Messungen in 15minütigen<br />

86

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!