08.06.2021 Views

VGB POWERTECH 5 (2021) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 5 (2021). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Nuclear power. Nuclear power plants - operation and operation experiences

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 5 (2021).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Nuclear power. Nuclear power plants - operation and operation experiences

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

The World’s first power plant to produce 400 bil-lion kilowatt hours <strong>VGB</strong> PowerTech 5 l <strong>2021</strong><br />

Retr<strong>of</strong>its <strong>and</strong> plant upgrades<br />

As a pre-convoy pressurised water reactor (F i g u r e 4 ), KWG already<br />

has a basic design characterised by high robustness <strong>and</strong><br />

safety reserves. Over its years <strong>of</strong> operation, numerous retr<strong>of</strong>its<br />

<strong>and</strong> improvements have been carried out but these were not done<br />

to remedy deficiencies to prevent damage but rather to extend<br />

the existing safety concept in the sense <strong>of</strong> protecting against beyond-design-basis<br />

risks. These included the retr<strong>of</strong>itting <strong>of</strong> a particulate<br />

<strong>and</strong> iodine filter in the system <strong>for</strong> filtered pressure<br />

relief <strong>of</strong> the reactor containment <strong>and</strong> measures <strong>for</strong> secondary-side<br />

bleed <strong>and</strong> feed, the 3rd network feed, measures <strong>for</strong> primary-side<br />

bleed <strong>and</strong> feed, retr<strong>of</strong>itting <strong>of</strong> passive autocatalytic recombiners<br />

<strong>and</strong> installation <strong>of</strong> the sampling system from the reactor containment.<br />

Fig. 4. Grohnde nuclear power plant.<br />

View <strong>of</strong> the site <strong>of</strong> this pre-Konvoi reactor.<br />

Bild 4. Kernkraftwerk Grohnde.<br />

Blick auf den St<strong>and</strong>ort der Vor-Konvoi-Anlage.<br />

Based on the lessons learnt from the accident in the Japanese<br />

Fukushima Daiichi nuclear power plant, further safety-related<br />

plant improvements were planned <strong>and</strong> implemented. Once again,<br />

these were not done to remedy deficiencies in the plant but rather<br />

to provide additional risk prevention measures.<br />

Alongside the safety-related enhancements, measures were also<br />

taken to improve per<strong>for</strong>mance over the years. Measurements taken<br />

at the time <strong>of</strong> commissioning showed reserve capacity in the essential<br />

thermo-hydraulic para meters, so that, following approval from<br />

the nuclear supervisory authority, it was possible to increase the<br />

plant‘s thermal capacity from 3,765 MW, as initially installed on<br />

commissioning in 1984 , to 3,850 MW in 1990 <strong>and</strong> then to 3,900<br />

MW in 1999. As part <strong>of</strong> the measures to increase thermal capacity,<br />

work was also done to improve efficiency <strong>of</strong> the turbines. Since<br />

then, the nuclear power plant has had a gross nominal capacity <strong>of</strong><br />

1,430 MW at a thermal reactor power <strong>of</strong> 3,900 MW.<br />

With all these technical improvements, statutory maintenance<br />

<strong>and</strong> responsible plant operation, the nuclear power plant is as safe<br />

<strong>and</strong> reliable today as it was on day one <strong>and</strong> moreover, more powerful<br />

than when it was first commissioned.<br />

Specialist <strong>and</strong> simulation training<br />

Well qualified <strong>and</strong> regularly trained power plant personnel are an<br />

essential prerequisite <strong>for</strong> the safe <strong>and</strong> successful operation<br />

<strong>of</strong> KWG – not least because <strong>of</strong> the legal requirements. Notably, in<br />

addition to the necessary pr<strong>of</strong>essional qualifications, e.g. as a<br />

skilled tradesman, engineer or physicist, these impose further<br />

theoretical <strong>and</strong> practical requirements <strong>for</strong> a person to be allowed<br />

to work in the nuclear power plant or take on a position <strong>of</strong><br />

responsibility.<br />

Rahmen der Berechnungen konnte u. a. die hohe Robustheit des<br />

Sicherheitsbehälters bestätigt werden. Der ermittelte Wert für die<br />

Häufigkeit großer früher Freisetzungen liegt nochmals um ca. drei<br />

Größenordnungen unterhalb des in der PSA der Stufe 1 ermittelten<br />

Wertes für die Kernschadenshäufigkeit.<br />

Nachrüstungen und Anlagenoptimierungen<br />

Als Druckwasserreaktor der Vor-Konvoi-Baulinie verfügt das KWG<br />

(B i l d 4 ) bereits über eine Grundauslegung, die sich durch hohe<br />

Robustheit und Sicherheitsreserven auszeichnet. Im Laufe der Betriebsjahre<br />

wurden zahlreiche Nachrüstungen und Optimierungen<br />

durchgeführt, die jedoch nicht der Beseitigung von Defiziten<br />

hinsichtlich der Schadensvorsorge dienten, sondern vielmehr das<br />

vorh<strong>and</strong>ene Sicherheitskonzept im Sinne der Vorsorge gegen Risiken<br />

im auslegungsüberschreitenden Bereich erweiterten.<br />

Als wesentliche Maßnahmen sind an dieser Stelle die Nachrüstung<br />

eines Schwebst<strong>of</strong>f- und Jodfilters in das System zur gefilterten<br />

Druckentlastung des Sicherheitsbehälters zu nennen sowie<br />

die Maßnahmen zur sekundärseitigen Druckentlastung und Bespeisung<br />

(SDE), die 3. Netzeinspeisung, die Maßnahmen zur<br />

primärseitigen Druckentlastung und Bespeisung (PDE), die<br />

Nachrüstung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren<br />

und die Installation des Probenahmesystems aus dem Sicherheitsbehälter.<br />

Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Unfall im japanischen<br />

Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wurden weitergehende sicherheitstechnische<br />

Anlagen verbesserungen geplant und durchgeführt.<br />

Auch hierbei h<strong>and</strong>elt es sich nicht um die Behebung von<br />

Auslegungsdefiziten, sondern vielmehr um die Implementierung<br />

zusätzlicher Maßnahmen zur Risikovorsorge.<br />

Neben diesen sicherheitstechnischen Optimierungen wurden im<br />

Laufe der Jahre auch leistungserhöhende Maßnahmen umgesetzt.<br />

Bereits die während der Inbetriebsetzung durchgeführten Messungen<br />

zeigten Leistungsreserven bei den wesentlichen thermohydraulischen<br />

Parametern, sodass jeweils nach Zustimmung<br />

durch die atomrechtliche Aufsichtsbehörde eine thermische Leistungserhöhung<br />

der ursprünglichen Leistung von 3.765 MW im<br />

Jahr der Betriebsaufnahme 1984 auf 3.850 MW im Jahr 1990 und<br />

3.900 MW im Jahr 1999 durchgeführt werden konnte. Im Rahmen<br />

der thermischen Leistungserhöhung wurden wirkungsgradverbessernde<br />

Maßnahmen im Bereich der Turbinen vorgenommen.<br />

Somit verfügt das Kernkraftwerk seitdem über eine<br />

elektrische Bruttonennleistung von 1.430 MW bei einer thermischen<br />

Reaktorleistung von 3.900 MW.<br />

Mit all diesen technischen Verbesserungen, der an<strong>for</strong>derungsgerechten<br />

Inst<strong>and</strong>haltung und dem verantwortungsvollen Betrieb<br />

der Anlage ist das Kernkraftwerk heute so sicher und zuverlässig<br />

wie am ersten Tag und darüber hinaus noch leistungsstärker als<br />

zum Zeitpunkt der Inbetriebsetzung.<br />

Fachkunde- und Simulatorschulung<br />

Für den sicheren und erfolgreichen Betrieb des KWG ist gut ausgebildetes<br />

und regelmäßig geschultes Kraftwerkspersonal eine<br />

unabdingbare Grundvoraussetzung – nicht zuletzt aufgrund der<br />

gesetzlichen An<strong>for</strong>derungen. Diese sehen nämlich, neben den<br />

er<strong>for</strong>derlichen berufsfachlichen Qualifikationen z.B. als Fachh<strong>and</strong>werker,<br />

Ingenieur oder Physiker, noch weitere theoretische<br />

und praktische An<strong>for</strong>derungen vor, damit eine Person im Kernkraftwerk<br />

tätig werden oder sogar Verantwortung übernehmen<br />

kann.<br />

Für Tätigkeiten als „sonst tätiges Personal“ umfasst dies eine nach<br />

Verantwortungsumfang in Stufen gestaffelte Kenntnisvermittlung<br />

der Fachgebiete Betriebskunde, Arbeitssicherheit, Br<strong>and</strong>schutz<br />

und Strahlenschutz. Für das verantwortliche Schicht personal gibt<br />

es gesonderte Ausbildungspläne zum Fachkundeerwerb und Fachkundeerhalt<br />

sowie, vor Aufnahme der Tätigkeit als Reaktorfahrer<br />

oder Schichtleiter, eine Fachkundeprüfung im Beisein von Behör-<br />

30

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!