29.11.2023 Views

BOLD THE MAGAZINE No.68

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

60 // <strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> TRAVEL / ROADTRIP<br />

Gut 1.100 Kilometer liegen vor uns: Wir fahren mit dem neuen, durchaus geräumigen<br />

Plug-in Hybrid City-SUV Kia Sportage PHEV (PHEV steht übrigens für Plug-In<br />

Hybrid Electric Vehicle) von der hessischen Landeshauptstadt Frankfurt am Main<br />

bis an die Côte d’Azur nach Nizza – und ahnen noch nicht, welche Kapriolen das<br />

Wetter für uns bereithalten wird.<br />

Wir haben eine Route gewählt, die nicht<br />

nur über Autobahnen führt sondern für<br />

uns den Reiz der sich ändernden Landschaft<br />

bereithält. Wir wollen nicht rasen,<br />

wir wollen reisen – und haben uns dafür<br />

vier Tage Zeit genommen.<br />

Nachdem wir den Kia Sportage in Frankfurt<br />

übernommen haben, gönnen wir<br />

uns ein ausgedehntes Abendessen im<br />

Chicago Williams BBQ (Mainzer Landstraße<br />

167, 60327 Frankfurt am Main).<br />

Doch Achtung: Die Grillerei ist nichts<br />

für Veganer oder Vegetarier, hier gibt es<br />

ausschließlich Fleisch aus artgerechter<br />

Haltung!<br />

Am nächsten Morgen gehts dann<br />

endlich los: Unsere erste Etappe führt<br />

uns an Karlsruhe und Offenburg vorbei<br />

über Basel direkt nach Luzern mit dem<br />

Vierwaldstättersee. Eines der Wahrzeichen<br />

der Stadt ist die Kapellbrücke mit<br />

Wasserturm. Die weltbekannte Holzbrücke<br />

ist mit 202,90 Metern die zweitlängste<br />

überdachte Holzbrücke Europas<br />

und wurde um das Jahr 1365 als Wehrgang<br />

gebaut. Sie verbindet die durch die<br />

Reuss getrennte Alt- mit der Neustadt.<br />

Als ein weiteres Highlight der Region<br />

kann man gut und gern den Vierwaldstättersee<br />

bezeichnen: Der Name des<br />

Sees hat seinen Ursprung in den historischen<br />

vier „Waldstätten“, den drei Urkantonen<br />

Uri, Schwyz und Unterwalden und<br />

dem Kanton Luzern, die gemeinsam den<br />

Vierwaldstättersee umgeben. Mit dem<br />

Rütlischwur im Jahr 1291 am Vierwaldstättersee<br />

wurde der Grundstein für die<br />

Schweizer Eidgenossenschaft gelegt.<br />

In der Vergangenheit war der See eine<br />

wichtige Verkehrsachse und bis 1863 die<br />

einzige Handelsverbindung zum Gotthardpass.<br />

Unser Tipp: Diese Seeroute<br />

wählt heute noch der „Gotthard Panorama<br />

Express“: Die Reise beginnt in<br />

Luzern mit einer Schifffahrt bis Flüelen<br />

und führt im Ersteklasse-Panoramawagen<br />

über die berühmte Gotthard-<br />

Bahnstrecke bis ins Tessin.<br />

Für die zweite Etappe unserer Reise<br />

entscheiden wir uns, über den Gotthardpass<br />

und nicht durch den gleichnamigen<br />

Tunnel zu fahren, um das Tagesziel<br />

Lugano zu erreichen. Wir haben<br />

Zeit, da wir die Teilstrecken nicht zu<br />

lang gewählt haben – und so gönnen<br />

uns hier und da eine kleine Pause zum<br />

Verweilen.<br />

Der St. Gotthard ist schon seit Menschengedenken<br />

eine der wichtigsten Nord-<br />

Süd-Verbindungen. Auch heute noch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!